Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: StoneMan in 04. April 2012, 22:28:38

Titel: Runder Stein - Klopfstein & Co
Beitrag von: StoneMan in 04. April 2012, 22:28:38
Moin,

ein Freund von mir hat diesen runden Stein etwa 3 km Luftlinie von dem hier gezeigten
neolithischen Klingenfragment gefunden >>klick< (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,54470.msg339096.html#msg339096)

Ursprünglich (?) annähernd eine Kugel, nun mit abgeflachten "Polen".
Von den beiden Pol-Kreisflächen zum "Äquator" hin, ist der Stein rundum facettiert.

Als Einzelfund ist er wohl kaum zu datieren.
Wie würdet ihr ihn gebrauchstechnisch einstufen, Schlagstein, Klopfstein, Reibstein?
Habt ihr Vergleichsfunde?

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Runder Stein - Klopfstein & Co
Beitrag von: Kelten111 in 05. April 2012, 15:04:02
Hallo Stoni  :winke:
Schlagstein  :super:
Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Runder Stein - Klopfstein & Co
Beitrag von: Goatman in 09. April 2012, 09:33:17
Hallo StoneMan,
schönes Stück, danke fürs zeigen.
Mal eine Frage hierzu. Ähnliche Stücke kenne
ich als sogenannte "Klopfsteine".
Was ist hier der Unterschied zwischen einen Klopf und
Schlagstein ?
Titel: Re:Runder Stein - Klopfstein & Co
Beitrag von: StoneMan in 09. April 2012, 10:44:30
Zitat von: Goatman in 09. April 2012, 09:33:17
...
Mal eine Frage hierzu. Ähnliche Stücke kenne
ich als sogenannte "Klopfsteine".
Was ist hier der Unterschied zwischen einen Klopf und
Schlagstein ?

Moin Goatman,

da muss ich leider passen. Ich selber habe diese Steine im nordischen Raum
als Schlagsteine (http://www.sucherforum.de/index.php?topic=50041.msg308109#msg308109) kennen gelernt, und das ist auch mein Sprachgebrauch.
Die unterschiedlichen Bezeichnungen kenne ich erst hier aus dem Forum.
Ob es lediglich regional unterschiedlicher Gebrauch der Termini ist weiß ich nicht.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es dem Verwendungszweck entsprechend
unterschiedliche Bezeichnungen sein könnten.

Daher auch meine oben gestellte Frage an die Community, in der Hoffung um ein wenig Klärung:
"Wie würdet ihr ihn gebrauchstechnisch einstufen, Schlagstein, Klopfstein, Reibstein? ",

Danke für die Nachfrage, die vielleicht noch dazu führt diesbezüglich etwas mehr zu erfahren.

Gruß

Jürgen

Titel: Re:Runder Stein - Klopfstein & Co
Beitrag von: fuchs in 09. April 2012, 17:30:09
Halo miteinander,

Zitat von: StoneMan in 09. April 2012, 10:44:30
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es dem Verwendungszweck entsprechend unterschiedliche Bezeichnungen sein könnten.

Das wäre zu schön, um wahr zu sein. Man könnte nach Material unterscheiden, z.B. Feuerstein = Klopfstein, Felsgestein = Schlagstein. Ist aber leider nicht so. Völlig unsinnig wird nach Epochen unterschieden. Klopfstein = Neolithikum, Schlagstein = Rest der Steinzeit.

Ausführlicher zu Schlag- und Klopfsteinen, mit Bildern: http://www.steinzeitwissen.de/artefakttypen/schlagsteine

Und: http://steine-scherben.org/thema5u.htm

Titel: Re:Runder Stein - Klopfstein & Co
Beitrag von: StoneMan in 09. April 2012, 18:42:57
Einheitliche Terminologie... :smoke:

Zitat von: fuchs in 09. April 2012, 17:30:09
...
Das wäre zu schön, um wahr zu sein.

...
Völlig unsinnig wird nach Epochen unterschieden. Klopfstein = Neolithikum, Schlagstein = Rest der Steinzeit.
...

Danke Christian - Du sprichst mir aus der Seele...

Daher ja meine Frage:
Zitat von: StoneMan in 04. April 2012, 22:28:38
...
Wie würdet ihr ihn gebrauchstechnisch einstufen, Schlagstein, Klopfstein, Reibstein?
...
Alle drei Begriffe werden verwendet. Und mit meiner Frage erhoffte ich mir auch Aufschlüsse
auf die Quellen die der jeweiligen Verwendung der unterschiedlichen Begriffe zugrunde liegen.

Ist es doch regional unterschiedlicher Gebrauch der Termini - und wird nicht gar
in einem Zuge mal Klopf- mal Schlagstein gesagt?

Ich gestehe, ich habe noch nicht beide verlinkten Artikel gelesen, und hoffe, dass danach
nun alles klar ist (?).


Gruß

Jürgen