..seltsames Material... an einer Stichelspitzenlateralseite ausgiebig und lang retuschiert...an der gegenüberliegenden: seltsame Ausbrüche und Quetschungen.
Die Spitzenausformung ist für diesen, endpaläolithischen, Fundplatz auch einmalig.
Ist das überhaupt ein Stichel? Und kennt jemand das Material?
Noch zeichnen sie.... aber nicht mehr lange....
Servus, Leute,
Edi
Hi Edi
Für mich sieht es wieder wie Flint aus, gebändert? Aber ich kenne mich nicht aus mit den Süd-Varianten. Wir sollten uns mal alle eine Tüte voll Flint aus unseren respektiven Gegenden zukommen lassen, damit wir schlauer werden...... :zwinker:
LG Rikke
Das wäre eine famose Idee, arriba.
Agersoe hat mir schon den nordischen Flint angedeihen lassen....
Arriba, god idé !!
Jedoch haben wir doch auch schon im INDEX eine recht gute übersicht über verschiedene Materialtypen !!
:-D :zwinker:
Hallo Edi :-)
Ich bin ja kein Experte bei Euren exotischen Materialien dort uuuuunten !! :kopfkratz: :zwinker:
Aber wenn ich dein Stück sehe, denke ich an Jaspis, hier sind einige schöne Stücke von El Grabius zu sehen:
Runterscrollen:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27814.0.html
Ich denke einige davon sehen doch deinem Material sehr ähnlich ? :kopfkratz:
Zur Funktion muss ich sagen, dass ich Schwierigkeiten habe, da ein Stichel zu erkennen.
Wenn so, dann ist die Stichelkante- / Fläche wirklich winzig klein und kurz ??
:winke:
Du hast recht , agersoe, die Funde von E.G. sind tatsächlich die wahrscheinlichste Rohstoffquelle...und die Stichelschläge sind sehr kurz..... aber ein reiner Stichel ist das wohl nicht..... eher geht das in Richtung "Nasenkratzer"
Du bist außergewöhnlich aufmerksam , mein Freund.... direkt bewundernswert... du hast ein Gedächtnis wie ein Elefant.... und das ist in Bayern das größte Lob.
Ein Wunder! Gut dass Du hier bist.....
Hier noch die , meiner Meinung nach, gemachten Abschläge.....