dachte ich heute als mir diese Steinnadel ins Gehirn gemeldet wurde. Umfeld Endpaläolithikum.
Bei näherem Beäugen entdeckte ich 2 (3?) Möglichkeiten dieses Ding zum Gerät hochzujubeln:
-Stichel!?- an der stumpfen Seite (auf den Fotos nicht deutlich genug ersichtlich) befindet sich am Schlagflächenrest eine deutliche Minikuhle von der aus mehrere (Stichel?)Abschläge zum spitzeren Ende hin getätigt wurden.
-Klinge mit Minifingerschutzbucht (?) . Am spitzeren Ende befindet sich eine kleinräumige Retuschenregion- genau gegenüber der schärfsten Schneidenregion- meine Tochter konnte- wie mit einem Cutter- wunderbar Buntpapierschnipsel mit glatten Rändern für ihr Herbstbild schneiden.
-oder beides ?
(-oder ist es einfach ein Abschlag mit Modifikationen?)
auch temporäre Fundarmut gebiert Fantasien...
das Material würde mich wiederum auch sehr interessieren..
Edi
Hallo Edi :-)
Bei deinem Stück handelt es sich um einen Stichelschlag Nummer 2
Ich hab mal versucht das hier zu illustrieren.
Ich habe deinen Stichelschlag 90 Grad gedreht, und ausgeschnitten, damit du sehen kannst was ich meine.
Auf der oberseite (hier rechts) ist ein misglückter Stichelschlag der nach aussen abgedreht ist, mit schwarz zu sehen wie er hätte laufen müssen.
Daraufhin hat man einen zweiten besseren Stichelabschlag gemacht, der den richtigen Bogen auf dem Stichel gemacht hat.
Also ein Stichelschlag 2 !
Die kleinen Retuschen können durchaus nachfolgend gemacht worden sein. Bei mir wurden Stichelabschläge oft zu Priemen, Kleinbohrern und sogar Drill-Bohrern weiterverarbeitet.
(http://img261.imageshack.us/img261/7326/stikkelafslagym1.jpg)
:winke:
Vielen Dank, agersoe, so wird es gewesen sein.... und dann noch ein paar zusätzliche Nachschärfungen.... 3 oder 4...
der Stichelkante....
Jetzt kann ich schlafen gehen
Edi
Morgen
Also ein sehr schöner Roter !
So eine gleichmässige Färbung hab ich noch nicht gesehen aber Radiolarit sammele ich für gewöhnlich auch nicht auf.
Servus
Servus Edi!
Danke für's Zeigen und Danke für die Erläuterung vom Dänen!
So kleine Fitzelchen gehen mir wahrscheinlich regelmäßig durchs Raster. Erstaunlich, daß solche Winzlinge noch zweckdienlich als Geräte hergerichtet wurden, noch erstaunlicher, daß sie auch noch gefunden werden!
gruß
RP