Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: GeorgF in 24. September 2009, 19:08:41

Titel: römischer Wetzstein ?
Beitrag von: GeorgF in 24. September 2009, 19:08:41
Hallo zusammen.

Verfolge ja mit großem Interesse alle Beiträge im Forum. Möchte darum ein mir unbekanntes Teil posten, welches ich vor Jahren finden durfte. Beifund waren Werkzeuge sowie ein gebrochene Zwiebelknopffibel.

Hoffe mir kann jemand etwas zu diesem Teil sagen. Es ist wohl aus (Sand)-Stein ? u. in der Mitte befindet sich ein Eisenkern.

Gruß u. Danke im Voraus - Georg.
Titel: Re:römischer Wetzstein ?
Beitrag von: rolfpeter in 24. September 2009, 19:31:51
Herzlich willkommen, Georg!

Sowas habe ich noch nie gesehen!

Typische römische Wetzsteine sehen anders aus. Die sind, wenn komplett, etwa 30cm lang, mit einem Durchmesser zwischen 2,5 und 3,5 cm. Häufig ist auf der Oberfläche ein Fischgrätmuster eingeschlagen. Material ist auch nicht Sandstein, sondern ein quarzhaltiger Kieselschiefer oder Wetzschiefer.
Eisen ist natürlich auch keines dran.

Bist Du sicher, daß das Material Sandstein ist?

Meine Theorie:
Da hat jemand ein Loch in einen Holzbalken gebohrt. Von der Seite des Balkens wollte er ein kleines Eisenröhrchen in diesem Balken ans Halten kriegen. Dann hat er das Loch kurzerhand mit ordentlich Zementmörtel oder Rackofix zulaufen lassen. Zum bitteren Ende ist irgendwann der Balken weggefault oder abgebrannt.

HG
RP
Titel: Re:römischer Wetzstein ?
Beitrag von: GeorgF in 24. September 2009, 19:54:39
Hi rolfpeter,

zum Material kann ich leider nicht sagen. Sandstein war nur so ´ne Eingebung.
Gab´s Zementmörtel oder Rackofix damals denn schon  :kopfkratz: :-D

Wie gesagt, eindeutig zusammen mit römischen Zeugs gefunden. Auf Bild7 siehst du noch Rost von den Werkzeugen welche dabei waren und auf dem vermeintl. Wetzstein lagen.

Gruß
Georg.
Titel: Re:römischer Wetzstein ?
Beitrag von: rolfpeter in 24. September 2009, 20:03:17
Ja, es gab damals schon Mörtel.

Aber ich vermute nicht, daß das Dings römisch ist. Seit 1800 Jahren ist ja allerlei Müll auf den Flächen gelandet.

HG
RP
Titel: Re:römischer Wetzstein ?
Beitrag von: GeorgF in 25. September 2009, 10:43:26
Hallo,
zusammen mit anderem römischen, soll heißen "aufeinander" :zwinker:  - eine Dolabra lag darüber

Zitat von: rolfpeter in 24. September 2009, 20:03:17
Seit 1800 Jahren ist ja allerlei Müll auf den Flächen gelandet.HGRP

auf der Fläche nicht  :-D :-D

Gruß
Georg.