Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 20. September 2011, 13:38:06

Titel: Rohmaterial aber welches ?
Beitrag von: Kelten111 in 20. September 2011, 13:38:06
Hallo Freunde von meiner guten Stelle !
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,51736.0.html
Stammt das Stück !!!
Kennt jemand so eine Variante ?
Maße: 14cm 11cm 7cm

Mfg Fredi  :winke:
Titel: Re:Rohmaterial aber welches ?
Beitrag von: mifomex in 20. September 2011, 16:49:22

...nur so eine Vermutung ?!
vielleicht aus dem oestl./suedl. Amberger Raum ? ...wir haben damals viel davon auf den Aeckern beim Fossiliensuchen gefunden,...sieht ganz typisch aus.
Dere :winke:
Sash
Titel: Re:Rohmaterial aber welches ?
Beitrag von: StoneMan in 20. September 2011, 17:56:54
Moin Fredi,

habe auch mitunter so dicke Cortex an meinem Ostseeflint.

Aber mit den Flintarten habe ich es nicht so  :schaem:...


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Rohmaterial aber welches ?
Beitrag von: Kelten111 in 20. September 2011, 18:22:52
Danke @ all :smoke:
Wo ist den Mark wenn man ihn braucht :glotz:
Titel: Re:Rohmaterial aber welches ?
Beitrag von: StoneMan in 20. September 2011, 22:14:43
Moin Fredi,

hier habe ich so eine Knolle. Beachte den Cent der rechts neben der Knolle steht.

Deutlich erkennbar ...die poröse helle Außenschicht (...Rinde oder Cortex).
Es handelt sich um die diagenetische Vorstufe zu Feuerstein, (SiO2 x nH2O), das sog. Opal-CT.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerstein


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Rohmaterial aber welches ?
Beitrag von: Kelten111 in 21. September 2011, 18:22:01
Danke StoneMan aber so etwas ist es nicht  :glotz:
Schon alleine die Rinde .
Was ist eigentlich mit Mark77 los?
Titel: Re:Rohmaterial aber welches ?
Beitrag von: StoneMan in 21. September 2011, 21:37:24
Zitat von: Kelten111 in 21. September 2011, 18:22:01
...
Was ist eigentlich mit Mark77 los?
In Arbeit versunken... ;^
Titel: Re:Rohmaterial aber welches ?
Beitrag von: Kelten111 in 03. Oktober 2011, 09:50:08
Dere Freunde  :winke:
Bin gestern auf der Feranstaltung 50 Jahre Speckberg gewesen .
Da hatte ich unteranderem das Stück dabei !
Es wurde prommt als feinkörnigen Kreidequarzit erkannt der bei Kelheim vorkommen soll !
Noch dazu sagten sie er sei nicht durch das Wasser transportiert worden ergo hergeschleppt!!
Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Rohmaterial aber welches ?
Beitrag von: szeletien in 03. Oktober 2011, 10:35:46
Servus Freddi  :winke:

Wieder ein Stück weiter, hat sich gelohnt dieser Tag. Es war ein sehr interessanter und schöner Tag gestern. Hätte nie gedacht das ich auch den Prof. Hans Jürgen Müller Beck noch kennen lerne. :super:
Übrigens, der Faustkeil ist wieder aufgetaucht. Hab ihn vor lauter Steine übersehen. :prost:

Gruß Jürgen :-D
Titel: Re:Rohmaterial aber welches ?
Beitrag von: Kelten111 in 03. Oktober 2011, 12:22:24
Na siehste Jürgen  :prost:
Titel: Re:Rohmaterial aber welches ?
Beitrag von: Mark77 in 06. Oktober 2011, 23:54:26
hihi, urlaub, sardinien! bin wieder da! Quarzit "Typ Lehnberg" hätt ich dir auch geschrieben^^

Fein! :super: