Hallo Leute ! :-)
Mit diesem Fund bin ich nun wirklich sehr zufrieden. :engel:
Ein Kernbeil der Superklasse !! :jump:
Das Beil wurde auf einem Ackker in der nähe eines Moores gefunden. Aus grauem Flint, schön braunpatiniert.
Die Gegend ist eigentlich meistens von neolithischen Funden geprägt, aber es gibt auch vereinzelt Funde aus dem Mesolithikum.
Die länge beträgt 18,9 cm
Hier ein paar Bilder:
(http://img404.imageshack.us/img404/8031/1017vi2.jpg)
(http://img266.imageshack.us/img266/1122/1020ag2.jpg)
(http://img408.imageshack.us/img408/9227/1018ro3.jpg)
(es gibt noch einige Bilder, kommen später)
Servus Agersoe! :winke:
Da gratuliere ich aber spontan und ohne Neid! :jump:
Mit einem solchen Fund wäre ich auch seeeeehr zufrieden. Ist das kein neolithisches Stück? Schreib mal bitte was zur zeitlichen und kulturellen Einordnung.
Beste Grüße
RP
Nicht nur riesig,auch wunderschön anzuschauen :staun:
danke fürs zeigen.
:winke:Offa
Meinen Glückwunsch, agersoe!!! :super:
Das gute Stück scheint die Jahrtausende ja weitgehend unversehrt überstanden zu haben. :jump:
Gratuliere zu dem außergewöhnlichen Fund. :super:
:heul: ... ich will auch mal so 'ne Wuchtbrumme mit nach Hause nehmen! Auf meine Äckern find ich immer nur Beil-Absplisse ... :heul:
Hab mir mir das Stück jetzt bestimmt 5x angeschaut. Und was soll ich sagen? Es wird von Mal zu Mal schöner! :super:
Auch von mir ein dickes Merci fürs zeigen!
:winke:
Gerd
PS:
Auch von mir nochmal die Frage nach der Datierung und dem kulturellen Hintergrund deines Fundes ...
Mit Sowas konnte man ja kaum Ausholen ....da steckte der Dorn schon wieder hinter einem in der Erde fest
Zeremonialgeniales Teil ...agersoe...Respekt
vom
Edi
Hallo Leute :-)
Hier mal ein bisschen zur Datierung.
Die wahrscheinlichste Datierung ist die ältere Erteböllezeit. Das heisst 5.300 - 4000 vor Kr. und wohl eher so um 5.000.
Die Ertebölle-Zeit wird bei uns als die letzte Periode des Mesolithikums gesehen, und endet so um 3.900 v. Kr. und da beginnt das Neolithikum.
Hier noch einige Bilder:
Noch eine Seitenansicht:
(http://img339.imageshack.us/img339/6416/1022uq4.jpg)
Hier die Schneide von der Seite gesehen:
(http://img128.imageshack.us/img128/6680/1019au0.jpg)
Hier sieht man, dass der Pflug dochnoch an der Schneide ein bisschen abgeschlagen hat, dabei erkennt man auch, dass der Flint mal grau war.
(http://img164.imageshack.us/img164/9960/1021co0.jpg)
:winke:
Moin Wikinger,
und weil es so schön ist, Dein "Riesiges Kernbeil" :super: :super: :super:
..will ich es mit meinem Kernbeil "Verheiraten" (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,45328.msg276117.html#msg276117) :-D
Ich glaube, Du hast von jedem meiner Funde ein Pendant :winke:
Groot
Jürgen
Servus Wikinger,
ja ist das ein wunderbares Kernbeil. Da hauts mich ja aus den Puschen.
Man betrachtes es ob der Schönheit des verwendeten Materials und der Vollkommenheit im Zustand schon etwas Ehrfürchtig.
Kurzum ein Klassefund, ich bin begeistert.
Dänemark ich komme, das wird ein Urlaub :winke:
Gruß
Harkonen
Hallo Agersoe!
Wunderbar dieses Exemplar, ein Museumsstück. Gratuliere!
LG Jürgen