Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: sven in 28. November 2009, 15:22:26

Titel: Riesenabschlag?
Beitrag von: sven in 28. November 2009, 15:22:26
Hallo,

was haltet ihr von diesem großen Abschlag? Er weist einen Schlagbuckel, eine Schlagnarbe und wie ich meine, Wallnerlinien auf. Auf mich wirkt er aber recht frisch. Außerdem frage ich mich, wieviel Kraft man für so einen Abschlag wohl braucht.

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:Riesenabschlag?
Beitrag von: Marienbad in 28. November 2009, 16:38:08
moin Sven,

der Abschlag ist hart, also mit einem Stein geschlagen worden.
Mit seinen 10 cm Länge ist es aber sicher noch kein ,,Riese". :zwinker:
Woher hast Du ihn, gab es Beifunde ?
HG  
Manfred   :winke:
Titel: Re:Riesenabschlag?
Beitrag von: Khamsin in 28. November 2009, 17:29:34
Moin!

Was daran riesig sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis!

HG KIS
Titel: Re:Riesenabschlag?
Beitrag von: sven in 28. November 2009, 18:21:09
Der Abschlag ist von einer vorwiegend bandkeramischen Fundstelle.  Für mich erscheint er groß, da ich sonst immer nur wesentlich kleinere finde. Aber es stimmt schon, mir sind auch Klingen von dieser Länge bekannt. Daß er mit einem Stein geschlagen wurde klingt einleuchtend. Ich habe dort auch schon einen Klopfstein gefunden.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,39601.msg238403.html#msg238403

Vielen Dank und Gruß

Sven
Titel: Re:Riesenabschlag?
Beitrag von: Marienbad in 28. November 2009, 20:50:32
Hallo Sven,

wenn Du mit der auf Deinem Link abgebildeten ,,Flintkugel" auf eine
Flintknolle schlagen würdest, gäbe es sicher eine kleine ,,Explosion" :besorgt:
Man schlägt nieeeemals mit Flint auf Flint. :belehr:
Dein vorgestellter ,,Klopfer" wurde zum Zurichten von Felsgesteinen gebraucht
und genutzt.

HG   Manfred   :winke:
Titel: Re:Riesenabschlag?
Beitrag von: Silex in 29. November 2009, 00:02:04
Bei "uns" wär`s auch- auf fast allen Fundstellen- ein Riesenabschlag, Sven.
Da wartet noch mehr!
Titel: Re:Riesenabschlag?
Beitrag von: Sondy in 29. November 2009, 02:01:24
Hallo!
Wenn ich solche Abschläge sehe,stelle ich mir immer wieder die Frage:Geo oder Artefakt? :glotz:
Woran macht ihr hier fest,dass es sich hier um ein Artefakt handelt?
Könnten nicht auch die Landwirtschaftsgeräte so einen Abschlag erschaffen? :friede:
Titel: Re:Riesenabschlag?
Beitrag von: sven in 29. November 2009, 08:48:52
@ Sondy: Das war der Grund, den Stein vorzustellen, ich bin mir trotz deutlicher Zeichen eines Artefakts nicht sicher, ob es denn eines ist.
@ Manfred: Mit was für Gesteinen schlägt man am besten Flint? Mit diesem Hornblendeschiefer (Amphibolit)?
Titel: Re:Riesenabschlag?
Beitrag von: Marienbad in 29. November 2009, 12:11:40
Moin Sven,

schau mal unter......  http://www.sucherforum.de/index.php/topic,36826.0.html
da findest Du welche.

Gruß   Manfred   :winke:
Titel: Re:Riesenabschlag?
Beitrag von: sven in 01. Dezember 2009, 09:20:06
Ich habe noch einen ähnlichen Abschlag von der gleichen Stelle! Damit ist doch die Wahrscheinlichkeit, daß es sich um Artefakte handelt wesentlich gestiegen, oder? Dieser zweite Abschlag hat die Wallnerlinien übrigens in der Schlagnarbe und ist ansonsten glatt. Der erste hat, da muß ich mich korrigieren, fast keine Wallnerlinien, sondern Lanzettsprünge.

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:Riesenabschlag?
Beitrag von: chmoellmann in 01. Dezember 2009, 10:34:01
Gleiches Material - vielleicht sogar der selbe Stein. Weitersuchen ist immer lohnenswert. Falls es wirklich Artefakte sind (bin mir da noch nicht so sicher) sollte noch mehr zu finden sein. Falls nicht, Lupe oder Mikroskop nehmen, denn im Gestein steckt jede Menge fossiles Zeug. Davon bin ich immer sehr fasziniert, vor allem von der Vielfalt, die man erst in der Vergößerung erkennt.

Chr.