Dieses schöne- vermutlich vom Ende der Altsteinzeit stammende- (die Beifunde legen dies nahe) Teil blitzte mir letztes Wochenende ins Auge. An den beiden "Taillen" sind jeweils Retuschierungen angebracht die wegen des Fehlens einer eindeutigen Spitze gerne nach ihrer Destination befragt sein möchten.
Arbeitskanten? Schäftungskerben?....
.... Reste der Vorpräparation zum Abschlag?
Zumindest ein Unikum im mehrere tausend Teile umfassenden Fundgut einer endpaläolithischen Fundstelle.
Von den Fotos her bestimmt noch schwieriger zu deuten als per Augenschein..... und was fasziniert... 10-12000 Jahre nach seiner Herstellung durch einen Homo sapiens, sapiens -der vermutlich Rentieren und Wildpferden nachspürte, aber auch Biber, Muscheln, Pilze und Beeren nicht gerade mied, - es scheint als ob "er" es gerade vor ein paar Minuten liegengelassen hätte... scharf wie eine Rasierklinge
Bis bald
Edi