Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: arriba in 09. November 2007, 20:56:02

Titel: Retuschen III
Beitrag von: arriba in 09. November 2007, 20:56:02
...und der letzte
Titel: Re: Retuschen III
Beitrag von: arriba in 09. November 2007, 20:58:39
..und nun die allerletzten Bilder aus der Retuschen-triologie :zwinker:
Titel: Re: Retuschen III
Beitrag von: Silex in 09. November 2007, 23:13:14
Ach arriba!  So weit weg von deinen Fundstellen kann ich nicht einmal vermuten- ob- oder ob nicht. Unter anderem deswegen:

Mein ältester Ziehsohn war  als kleiner Knabe 2 Mal auf Sylt - und weil er mich schon mit 4 Jahren auf die Äcker unserer Heimat begleitete - brachte er mir auch Silexstücke mit (sie lagen unter der Schaukel...dort wo die Kinderfüßchen unablässig schleifen und abheben und vertiefen... und ab und an sich hässlich verletzen...beim unvorhergesehenen Auftreffen im glücklichen Vorwärtsschwung) die ich bedenkenlos als Artefakte eingestuft hatte.
Etliche Abende verbrachte ich damit Fundmeldungen und Fotos an die eventuell zuständigen Stellen zu mailen.... kein Mensch schrieb zurück.
(Die Crux bei Euch ist dass die Natur, vor allem das Wasser und der Wind, unvergleichlich stärker auf die Steine wirkt als bei UNS.
99% meiner Auffindungen kann ich spontan als "von vorgeschichtlichen Menschen gemacht" einstufen.)

Zuerst müssen die Steinzeitsucher aus dem Norden  hier was absondern
Die Fundstelle scheint Potential zu haben
Eine Kontaktaufnahme mit "realen" Personen vom Fach ist dringend erforderlich wenn Du unserer Faszination erhalten bleiben willst
und die Frau  bist weiter zu suchen (was ich Dir unbedingt anraten möchte)
An Deinen Fingern sieht man schon die ersten Spuren  von Vorgeschichte/Wind/Erde/Wasser/Kälte...

Schön , dass du den Weg zu uns gefunden hast


und erste Spuren des "fernen Spiegels" unseres SELBST  hast Du schon entdeckt

Gute Nacht
und ferne Springfluten
wünscht
Edi
Titel: Re: Retuschen III
Beitrag von: arriba in 09. November 2007, 23:50:54
Das mit den Fingern hab ich schon seit Jahren  - trockenheit...ich kann damit den ersten Frost den wir bekommen, vorhersagen, den die Hände werden dann sehr rissig und tun weh.  Ich wollte es hier eigentlich auch verbergen ging aber nicht, die Steinies liesen sich anders nicht fotografieren.....ABER der dreck stammt natürlich vom Felde :zwinker:
Titel: Re: Retuschen III
Beitrag von: Der Wikinger in 10. November 2007, 22:52:24
Hallo arriba  :-)

Edi hat schon recht, ein solches Stück ist schwierig zu bestimmen.

Ich denke jedoch, dass in diesem Fall könnte es sich um ein verarbeitetes Stück handeln.

Das Stück ist aus einer Frostsprengung gemacht (was eigentlich gegen Gerät spricht) jedoch sind die Retuschen, zwar recht humpelich, aber da.

Man kann auch auf dem unteren Bild eine kleine Stichelbahn erahnen.

Würde mal auf Stichel tippen !
Titel: Re: Retuschen III
Beitrag von: Silex in 10. November 2007, 23:12:08
...kratzerkantenverdächtlich auch... arriba und  agersoe.
Danke für dieses schöne Wort "humpelich" , agersoe!
Das gibt es noch nicht, bisher, bei uns. Aber es wird sich durchsetzen.
Gute Nacht Freunde
und gehabt Euch wohl
in diesen Zeiten
Edi
Titel: Re: Retuschen III
Beitrag von: Der Wikinger in 10. November 2007, 23:24:13
Zitat von: Silex in 10. November 2007, 23:12:08
...kratzerkantenverdächtlich auch... arriba und  agersoe.
Danke für dieses schöne Wort "humpelich" , agersoe!
Das gibt es noch nicht, bisher, bei uns. Aber es wird sich durchsetzen.
Gute Nacht Freunde
und gehabt Euch wohl
in diesen Zeiten
Edi

"humpelich"  :-D

Tja, nichts besseres fiel mir ein, ich denke du hast verstanden was ich damit meinte.
Eine Art Onomatopoetikon das Wort. Man kann fast fühlen wie das drauf und drunter geht !!   :narr:

Bin ja froh und stolz, wenn sich das Wort verbreiten sollte. Zweifle aber !!  :engel:

:winke:
Titel: Re: Retuschen III
Beitrag von: wühlmaus in 11. November 2007, 01:51:40
 :staun: :staun: :staun:

... es sind gerade die humpeligen (das ist "humpelich" eingehochdeutscht, Plural) Retuschen, die mich bei dem Stück eher an ein Naturofakt denken lassen  :engel:

Alle im +-90° Winkel an einem Dorsal und Ventral frostgesplittertem Stück ... das sieht mir eher nach natürlichen Ausbrüchen aus  :staun:

Hier mal ein Teil von RP in einem späteren, abgerollten Zustand:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,24532.0.html

Manchmal ist es wirklich schwierig zu sagen ...

:winke:
Gerd
Titel: Re: Retuschen III
Beitrag von: arriba in 11. November 2007, 12:03:07
Humpelig (landsch. für uneben, holperig) - laut Duden
Also garnicht so verkehrt agersoe!

Ich werde das Teil erstmal aufheben und, wenn die Archeologin irgendwann zeit für mich hat, vorzeigen. Vielleicht standen die leute in unsere gegend ja auf humpeliges Material  :zwinker:

LG aus dem LK Helmstedt
Titel: Re: Retuschen III
Beitrag von: Der Wikinger in 11. November 2007, 12:29:36
Gute Idee, arriba !  :super:

Wie auch wühlmaus sagt, ist es wirklich schwierig zu sagen ob diese Retuschen echt sind.
Man muss das Stück glaube ich in der Hand haben, um das sagen zu können !!

Humpelige Grüsse  :zwinker:
agersoe

:winke: