Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Schuhnagel 2 in 02. Mai 2023, 20:53:22

Titel: Restkern
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 02. Mai 2023, 20:53:22
Ich möchte diesen Fund als Kernrest ablegen (4 cm). Einwände sind aber willkommen :winke:
Viele Grüsse
Ulrich
Titel: Re: Restkern
Beitrag von: hargo in 02. Mai 2023, 23:42:01
Zitat von: Schuhnagel 2 in 02. Mai 2023, 20:53:22
Ich möchte diesen Fund als Kernrest ablegen (4 cm). Einwände sind aber willkommen :winke:
...

Wäre ich mir nicht sicher.
Keine Bulbusnegative und:
zeigt 1085.jpg die Ventralseite?

mfg
Titel: Re: Restkern
Beitrag von: RockandRole in 03. Mai 2023, 06:04:26
Morsche,

eins sehe ich evtl. Kann das sein, dass das Zeug sehr spröde und durchzogen von tektonischen Rissen ist? Dann trennt sich auch mal was ohne Bulbus ab. Festlegen kann man sich da aber leider nicht.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re: Restkern
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 03. Mai 2023, 08:04:20
Zitat von: RockandRole in 03. Mai 2023, 06:04:26
Morsche,

eins sehe ich evtl. Kann das sein, dass das Zeug sehr spröde und durchzogen von tektonischen Rissen ist? Dann trennt sich auch mal was ohne Bulbus ab. Festlegen kann man sich da aber leider nicht.

Liebe Grüße Daniel

So ist es. Ein Grossteil der Funde besteht halt aus schwierigem Radiolarit. Dieses Stück ist relativ gut im Vergleich zu dem Material, das ich in der Natur finde. Ich denke, die vermeintliche Ventralseite war ein Unfall. Aber ich werde mich keinesfalls darauf versteifen, hier ein Artefakt zu haben. Der Verdacht hierzu ergibt sich mehr aus dem Fundzusammenhang.

Viele Grüsse
Ulrich
Titel: Re: Restkern
Beitrag von: Levante in 03. Mai 2023, 12:46:38
Hallöchen,

ich unterteile da mittlerweile in "Reststücke mit Bearbeitungsspuren" und in "Reststücke ohne Bearbeitungsspuren". Das erleichtert die ganze Sache mit den möglicherweise kritisch zu betrachtenden Ansprachen sehr.

LG

Patrick
Titel: Re: Restkern
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 03. Mai 2023, 18:36:56
Zitat von: Levante in 03. Mai 2023, 12:46:38
Hallöchen,

ich unterteile da mittlerweile in "Reststücke mit Bearbeitungsspuren" und in "Reststücke ohne Bearbeitungsspuren". Das erleichtert die ganze Sache mit den möglicherweise kritisch zu betrachtenden Ansprachen sehr.

LG

Patrick

Das finde ich gut, besser als den Begriff "Kern" zu verwässern. Ich werde das so ähnlich handhaben.
Viele Grüsse
Ulrich
Titel: Re: Restkern
Beitrag von: hargo in 03. Mai 2023, 23:41:12
Zitat von: Schuhnagel 2 in 03. Mai 2023, 08:04:20
...Ich denke, die vermeintliche Ventralseite war ein Unfall. Aber ich werde mich keinesfalls darauf versteifen, hier ein Artefakt zu haben. Der Verdacht hierzu ergibt sich mehr aus dem Fundzusammenhang.

...

Die Ventralseite schließt ein Artefakt nicht aus, nur halt den Kern, wenn ich richtig verstanden habe  :kopfkratz:
Ausnahme wäre Kern an Abschlag, den ich hier, anhand der Fotos, nicht erkennen kann.

mfg
Titel: Re: Restkern
Beitrag von: Furchenhäschen in 04. Mai 2023, 08:35:05
Zitat von: Schuhnagel 2 in 03. Mai 2023, 08:04:20
So ist es. Ein Grossteil der Funde besteht halt aus schwierigem Radiolarit. Dieses Stück ist relativ gut im Vergleich zu dem Material, das ich in der Natur finde. Ich denke, die vermeintliche Ventralseite war ein Unfall. Aber ich werde mich keinesfalls darauf versteifen, hier ein Artefakt zu haben. Der Verdacht hierzu ergibt sich mehr aus dem Fundzusammenhang.

Viele Grüsse
Ulrich

Hallo Ulrich,

genau so sehe ich das auch!
Sehr ähnliche Stücke finden sich auch auf meinen großen mesolithischen Jagstation.
Ich halte das für Reste aus der Aufbereitung von Rohmaterialien, um zufällig oder durch natürliche, äußerliche Einflüsse entstandene Trümmer handelt es sich keinesfalls.
Meine Fundstellen geben ausschließlich ortsfremdes Gestein her!

Grüße
Peter