Dieses Bruchstück eines großen Gerätes aus Aktinolith-Hornblendeschiefer (Amphibolit) fand ich auf einer vorwiegend bandkeramischen Fundstelle Mitteldeutschlands. Es dürfte sich um den Rest einer großen schneidenparallel durchlochten Dechselklinge handeln. Es scheint altgebrochen zu sein, die gesammte Breite ist nicht mehr feststellbar, da das Artefakt auch längsgebrochen ist. Bemerkenswert finde ich den zerrütteten Nacken und die glatte Innenflache der im Durchmesser ca. 23 mm Bohrung.
Viele Grüße
Sven
Danke fürs Zeigen!
Wahrscheinlich ein Beleg dafür, dass die Dinger echt eingesetzt wurden.
Jan