Hallo an die Spezialisten.
Könnte das abgebildete Teil eine gebrochene Pfeilspitze sein? Wenn ja, woher kommt dieser Flint? Tut mir leid wenn ich so blöde frage aber wenn sich meine Vermutung besätigt, wäre dies das zweite Artefakt in meiner Sammlung. Gefunden auf einem X-beliebigen Acker beim Sondeln.
Grüße
Das könnte schon was "Steinzeitliches" sein. Eine Spitze würde ich nicht annehmen. Ein Abschlag- wenn die Bilder micht täuschen. Aber was für ein Material? Da könnte die ungefähre Fundregion schon weiterhelfen.....ein muss für die Vorstellung von steinzeitlichem Verdachtsmaterial
X-beliebige Äcker gibt es nicht...jeder ist spannender als ein Menschenleben es erforschen kann, Carrara
H.G.
Edi
Hallo Silex
Fundort, Niederbayern, zwischen Straubing und Landshut.
mfg
Dann könnte es Arnhofener (Fladen?)Hornstein sein....und mit Muße betrachtet käme mir jetzt auch ein arg lädiertes Pfeilspitzchen in den Vermutungsraum.
Natürlich Neolithikum.
Gutes Auge, Carrara!
MfG
Edi
Ich danke dir
Nach diesem Fund, http://www.sucherforum.de/index.php/topic,38221.msg228633.html#msg228633 , halte ich meine Augen eben auch für Steine offen.
Gruß
Hallo,
Edi hat schon recht,
könnte eine gschlamperte LBK-Pfeilspitze sein.
Gruß
Harkonen
Zitat von: Harkonen in 15. August 2010, 23:28:54
Hallo,
Edi hat schon recht,
könnte eine gschlamperte LBK-Pfeilspitze sein.
Gruß
Harkonen
LBK? Ich nix verstehn :friede:
LinearBandkeramik....aaaaalt
Zitat von: Silex in 16. August 2010, 00:06:58
LinearBandkeramik....aaaaalt
OK :super: Dann schmiss ich mal Google an