Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 22. September 2015, 19:55:00

Titel: Reib- oder Schleifsteinfragment
Beitrag von: Nanoflitter in 22. September 2015, 19:55:00
Ein Fragment von einem Reib- oder Schleifstein mal aus einem anderen Material fand sich heute. Vermute mal was vulkanisches.
Gruss...
Titel: Re:Reib- oder Schleifsteinfragment
Beitrag von: Steinsucher in 22. September 2015, 22:55:54
Sieht aus wie Basaltlava, möglicherweise Mayen?
Titel: Re:Reib- oder Schleifsteinfragment
Beitrag von: queque in 23. September 2015, 10:56:25
Wenn das Basaltlava aus Mayen ist, dann würde das Fragment in meinem Gebiet eisenzeitlich oder jünger datieren.

LG
Bastl
Titel: Re:Reib- oder Schleifsteinfragment
Beitrag von: Nanoflitter in 23. September 2015, 12:08:46
Wäre durchaus möglich, eisenzeitlich. Der Stein trocknet jetzt langsam und wird helles aschgrau, auf dem Acker sah er nass eher dunkel grüngrau aus. Eisenzeitliche Beifunde habe ich von dem Acker bis jetzt nicht. Meist neolithische Sachen und die üblichen römischen Streufunde.

Gruss und danke!
Titel: Re:Reib- oder Schleifsteinfragment
Beitrag von: thovalo in 23. September 2015, 12:18:13
Zitat von: Nanoflitter in 23. September 2015, 12:08:46
Wäre durchaus möglich, eisenzeitlich. Der Stein trocknet jetzt langsam und wird helles aschgrau, auf dem Acker sah er nass eher dunkel grüngrau aus. Eisenzeitliche Beifunde habe ich von dem Acker bis jetzt nicht. Meist neolithische Sachen und die üblichen römischen Streufunde.

Gruss und danke!


Auch römische Mahlsteine bestanden oft aus Mayener Basaltlava!
Von daher ist der zeitliche Rahmen weit geöffnet.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Reib- oder Schleifsteinfragment
Beitrag von: Nanoflitter in 23. September 2015, 21:56:23
Yes, Sir! :zwinker:
Gruss...
Titel: Re:Reib- oder Schleifsteinfragment
Beitrag von: thovalo in 23. September 2015, 22:07:17


Si, mon géneral     :reiter:


:Muetze:


Die Eisenzeitler hatten gecheckt wie geil dieses spezifische Material ist und die Römer haben es dann gleich mit übernommen und bis nach Großbritannien exportiert.


lG Thomas
Titel: Re:Reib- oder Schleifsteinfragment
Beitrag von: Nanoflitter in 23. September 2015, 22:21:13
War grad am Wochenende wieder mal im Glauberg Museum, da liegt in einer dunklen Ecke eine schöne Eisenzeitliche Reibschale aus dem Material. Aber bei unseren Oberflächenfunden bleiben solche Brocken leider zeitlebens Spekulationsobjekte. :besorgt:
Gruss...