man ist halt unterwegs...
dem hiesigen Mesolithikum ermangelt es (außer den wundervollen Mikrolithen) an eindeutigen Klingen, Kratzern, Sticheln etc. . Da muss erst ein paarmal hingedeutelt und geäugelt werden ehe da ein Gerät "entsteht".
Hier ein Kernkantenkorrekturabschlag (?) und das 2. Foto zeigt die untere Kante der ersten Aufnahme. Kann man das schon KRATZER nennen?
Rumgepopelt wurde da schon......
Ich verstehe diese Leute nicht..... immer Fizzelchen runterschlagen von Teilen die kleiner sind als die kleinsten Absplisse bei Euch. Aber
90% der Fundstücke sind unter der maximalen Erstreckung dieses hier gezeigten Winzlings.
Auf dem letzten Foto nochmal so ein Normalfundbückkriechgangergebnis.
Ich vermute: Sie hatten Mikroskope und Wichtelmännerfrauensklaven
Oder ich bin unnormal...dass ich sowas , in Ermangelung wirklicher Funde, überhaupt aufhebe.....
......
Edi
Edi...
....ich denke wir sollten bei deinen Funden einen neuen Begriff einführen: Nanolithen !!
:-D :winke:
ist das auf dem letzten Foto ganz oben rechts nicht ein schöner kleiner Faustkeil- 4mm-
Waldameisen könnte man damit schon mächtig einheizen
- wenn die das Zoich nicht schon vorher , präventiv, an sich reißen und abtransportieren.....
ja, spottet nur
ich vermute mal dass die Feinwerktechnik/technologie des hiesigen Mesolithikums noch überhaupt nicht begriffen und verstanden worden ist.
Diese Ratlosigkeit wird EUCH noch viele Winzlinge bescheren. Zur STRAFE !
silex :super: :narr:
lg
coinwhisper :winke:
Danke CW!
Aber wenn ich endlich deren Streichölzer finde...dann ist der Maßstab wieder in Ordnung
Zitat von: Silex in 18. August 2007, 23:16:40
ist das auf dem letzten Foto ganz oben rechts nicht ein schöner kleiner Faustkeil- 4mm-
Waldameisen könnte man damit schon mächtig einheizen
- wenn die das Zoich nicht schon vorher , präventiv, an sich reißen und abtransportieren.....
ja, spottet nur
ich vermute mal dass die Feinwerktechnik/technologie des hiesigen Mesolithikums noch überhaupt nicht begriffen und verstanden worden ist.
Diese Ratlosigkeit wird EUCH noch viele Winzlinge bescheren. Zur STRAFE ! javascript:void(0);
Amen
Waldameisen könnte man damit schon mächtig einheizen :narr:
:kopfkratz:
:idee:
:weise:
(http://img409.imageshack.us/img409/2649/moblog14556e64e3638re6.jpg)
Hier wird von den Einheimischen ein oberpfälzischer Waldameisenfaustkeil produziert.
Bitte bemerken Sie die kleinen Schlagsteine aus grünem Bergstein,
die im weiteren Verfahren von den zwei grossen Flintschmied-Ameisen,
dazu benutzt werden, die grob geformte Gerätvorarbeit im Bild in die endgültige,
verfeinerte Form zu bringen.
Daneben sieht man die hofnungsvolle Söhne der beiden Flintschmiede,
die die uralten Techniken von ihren Vätern erlernen müssen, ja wollen. ( :smoke: :-D )
:narr: :narr: :super:
:narr: :narr: :narr:
jetzt hab ich auch noch Bauchschmerzen :-D
Servus Edi,
auf dem 2. Bild sehe ich eine Kratzerkante, ganz klar!
Aber mal ehrlich, das Zündholz ist in Wirklichkeit ein Besenstiel - oder? :narr:
Beste Grüße
RP
Danke RP, dass Du dem Kerlchen seine Bestimmung und seine Geschichte zugesprochen hast.
Gefakte Spaxschraube, Zündholz und Fingeratrappen kann ich nach meiner Enttarnung nun endlich einmotten
Und Danke für die ameisenrege Teilnahme
Wo um Himmels Willen hattest Du , agersoe, so schnell diese Aufnahme her?
Jetzt geh ich mal auf nen Normalacker..bis heute abend
Edi
Zitat von: Silex in 19. August 2007, 11:37:20
Danke RP, dass Du dem Kerlchen seine Bestimmung und seine Geschichte zugesprochen hast.
Gefakte Spaxschraube, Zündholz und Fingeratrappen kann ich nach meiner Enttarnung nun endlich einmotten
Und Danke für die ameisenrege Teilnahme
Wo um Himmels Willen hattest Du , agersoe, so schnell diese Aufnahme her?
Jetzt geh ich mal auf nen Normalacker..bis heute abend
Edi
Hallo Edi ....
.... habe nur
oberpfälzischer Waldameisenfaustkeil bei Google eingegeben ! :narr:
Nein, nein .... :engel:
.....sagen wir mal grosse Sucherfahrung im Internet !!
Schönes Kratzerchen in Bild 2 !! :super:
:winke: