Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 17. September 2014, 21:26:32

Titel: Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: Nanoflitter in 17. September 2014, 21:26:32
Dieses merkwürdige Stück kann ich irgendwie nicht einordnen. Ein Werkzeug ists wohl nicht. Es ist stark patiniert(ehemals dunkel) und hat paar
Absplitterungen oder Abschläge erduldet(vor der Patinierung. Der Querschnitt ist über die Länge durchgehend rechteckig. Auf dem ersten Bild
sollte die Ventralfläche sein. Die anderen drei Flächen sind recht glatt. Was könnte das sein? Die Gegend ist natürlich Flintlos, außer den Artefakten und deren Herstellungsabfällen.

Gruss....

Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: StoneMan in 18. September 2014, 00:12:26
Moin,

die glatten Flächen sehen natürlich aus.

Die Schwierigkeit etwas konkretes zu dem Stück zu sagen sehe ich sehr wohl - für Dich,
und für uns, mit nur den guten Fotos, wird es nicht leichter.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: Sprotte in 19. September 2014, 14:14:59
Zitat von: Nanoflitter in 17. September 2014, 21:26:32
Die Gegend ist natürlich Flintlos, außer den Artefakten und deren Herstellungsabfällen.

Vor diesem Hintergrund scheint das Stück als der Veruch, von einem natürlichen Spaltstück doch noch den einen oder anderen Abschlag zu gewinnen.

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: Nanoflitter in 19. September 2014, 19:55:55
Das eine Negativ ist geradezu klassisch, so was wird's wohl sein.
Gruss und danke!
Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: hargo in 20. September 2014, 00:32:19
Welches Negativ meinst du genau?

mfg
Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: Nanoflitter in 20. September 2014, 08:11:01
Im dritten Bild von unten sieht man es.

Gruss...
Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: thovalo in 20. September 2014, 11:45:47

An diesem Silexstück sehe ich nichts gewolltes von Menschenhand!  :winke:


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: Mordar in 20. September 2014, 12:16:09
 :winke:

Nein, Thomas, da muss ich Dir widersprechen.
Das Teil ist kein Geofakt. Es ist ein Kern.

Die Grundform kann ein Abschlag sein oder eine Frostscherbe, das kann ich so anhand  der Bilder nicht entscheiden. Abgebaut wurden Lamellen.

Die zugrunde liegende Abbautechnik spielt in unserem rheinischen Mesolithikum keine Rolle.
Ich denke da an palaeolithische Kielkratzer, bzw. Abschlagskerne aus dem nordischen Mesolithikum. (Beide Konzepte im Floss beschrieben)

:winke:
Gerd
Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: CF in 20. September 2014, 13:22:52
Hallo zusammen,

die Fotos sind schwer zu lesen. Ich werfe mal eine längs gebrochene Kernkantenklinge mit Dorsalreduktion und (schlampig) präpariertem Leitgrat in den Raum.
Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: Nanoflitter in 04. Oktober 2014, 17:10:26
Das Teil wurde heute vom Prof. T. als vermutliches paläolithisches Kernstück angesprochen, war sehr interessiert dran, und wenn ich da was noch ähnliches finde, möchte er gern Infos haben.

Dank euch, ihr wart wieder mal auf dem richtigen Weg! :super:
Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: thovalo in 04. Oktober 2014, 20:02:05


.... "vermutliches" .... , das rettet dem Herrn Prof. den Ruf!   :super:


Paläolithische KERNSTEINE haben durchaus bestimme regelhafte Merkmale.
Das Ding hat gar keine!


Das Teil hat nicht einmal ein einziges zu erkennendes Sinn ergebendes Grundformnegativ!






Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: Nanoflitter in 04. Oktober 2014, 22:09:43
Es ging hauptsächlich ums Material und die Patinierung. Wir sahen eine Menge Funde aus einer neuen jungpaläolithischen Grabung, dieses Teil hätte
exakt dazu gepasst, sah aus wie da geklaut :-). Es passt auch überhaupt nicht zu den restlichen Funden meiner Fundstelle. Kern oder nicht, das Teil weckt jedenfalls Hoffnung...

Gruss...
Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: thovalo in 04. Oktober 2014, 22:16:33

Ja da wäre ich echt lieber zurück haltend!  :Danke2:

Verstehe schon was gemeint ist, aber so ohne jeden Zusammenhang, schwebt das in der Luft!

Ich habe viel sehen können und Lehrgeld zahlen müssen ......  man sollte bei solchen Einzelstücken ohne Klarheitseffekt zurückhaltend und entspannt bleiben!


Sach ich ma!


lg Thomas  :winke:
Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: Nanoflitter in 04. Oktober 2014, 22:20:31
Hätte ich von dem Ding 3-4 Stück gehabt, hätte er da angefangen zu buddeln :-), so werd ich die Sache weiter beobachten, ist klar...
Gruss...
Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: Nanoflitter in 14. Oktober 2014, 19:59:22
Ich muss das Ding nochmal hochholen. Ich denke, ich hab jetzt raus, was es ist. Das ist einfach eine fette sekundäre Stichellamelle.
Ich muss zugeben, das die Auswahl der Bilder nicht gerade günstig für die Identifikation war. Auf dem ersten Bild links sieht man noch schön den
Schlag quer zur Grundform. Die Seitlichen Schläge waren zwei Stichelschläge. In Bild 2 ist der ehemals durchgehende Schlag von sekundären Modifikationen/Aussplitterung unterbrochen.
In Bild 4 einmal ganz runter. Bild 1 ist die Draufsicht auf die Ventralfläche, Bild 3 die Draufsicht auf die Dorsalseite der ehemals fetten Klinge, mit
sekundärer Aussplitterung. Der Querschnitt ist rechteckig.
Die Idee kam mir, als ich hier mal gestöbert habe:

http://www.steinzeitwissen.de/artefakttypen/stichellamellen
Änderung: "Zeichnung zgf."
Gruss...
Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: CF in 14. Oktober 2014, 21:28:52
Hallo Nano,

vergleiche dein Stück mal hiermit: http://www.steinzeitwissen.de/steinzeitlexikon/kernkantenklinge
Titel: Re:Rechteckiger patinierter Silex..
Beitrag von: Nanoflitter in 14. Oktober 2014, 21:33:32
Neee, das Ding ist rechteckig in der Grundform... und nachträglich...vergewaltigt.
Gruss und dank dir!