Moin moin,
diese beiden Beile stammen aus einem Nachlass eines Sylter Steinesuchers. Leider war keine Fundortangabe dabei und somit ist es fraglich ob sie auf Sylt gefunden wurden.
Die 2. Frage wäre dann, ob sie aus einem Kontext stammen . Die Ähnlichkeit des Gesteins lässt daran denken.
Das 2. Stück eine Streitaxt der Einzelgrab-Kultur folgt separat.
Weil man solche Prachtstücke selten zu Gesicht bekommt hab ich von jedem Stück ne ganze Menge Bilder gemacht.
Gruß Klaus
weiter
der Rest
Moin Klaus,
Der Traum eines jeden Suchers.
:Danke2: für das zeigen. Da geht einem das Herz auf.
Gruß
Gabi
Zitat von: Wiesenläufer in 22. September 2018, 20:20:49
Moin Klaus,
Der Traum eines jeden Suchers.
:Danke2: für das zeigen. Da geht einem das Herz auf.
Gruß
Gabi
Hallo Gabi, da hast Du recht. Erwarte aber nicht so etwas zu finden. Diese Teile stammen offensichtlich aus alten Magazinen oder Sammlungen. Ob die nun an der Oberfläche gefunden wurden oder ergraben wurden weiß warscheinlich niemand mehr. Es wurde ja auch früher Handel damit betrieben. Sylt war und ist ja auch kein stabiler Boden für Geschichte. Zumindest gab es noch keine Grubber oder Shredder. Also - anschauen und freuen. Sie sind ja auch schön.
Gruß aus Heinsberg. Fritz.
Hallo Fritz,
Du schreibst: "Sylt war und ist ja auch kein stabiler Boden für Geschichte."
Das müsste man doch differenzierter sehen. Sylt und auch die Umgebung
waren bis etwa 8.000 v. Chr. noch Festland.
Es finden sich zahlreiche Relikte des Neolithikums - hier insbesondere der Trichterbecherkultur.
Das ist schon mal Vorgeschichte.
Anders verhält es sich mit den Barriere-Inseln vor der Niederländischen und Ostfriesischen Nordseeküste.
LG
Jan
Zitat von: Steinkopf in 23. September 2018, 00:26:53
Das müsste man doch differenzierter sehen. Sylt und auch die Umgebung
waren bis etwa 8.000 v. Chr. noch Festland.
Hallo Forum, hallo Jan,
da hast Du natürlich recht, das war mir auch bekannt. Was ich meinte war, dass Wind, Wetter und Meer über die Jahrhunderte ziemlich an der jetzigen Insel herumgeknabbert haben. Ganz ehrlich - ich kenne natürlich auch nicht die wirkliche Funsituation.
Gruß in den Norden, Fritz.
Hallo ,
das ist ja mal der absolute HAMER. Die Erhaltung ist ja traumhaft.
Meinen Glückwunsch zu dem Fund, wenn auch nicht selbst gefunden.
Kann man so etwas heute überhaupt noch selbst auf dem Acker finden?
LG
Zitat von: Wiesenläufer in 22. September 2018, 20:20:49
Moin Klaus,
Der Traum eines jeden Suchers.
:Danke2: für das zeigen. Da geht einem das Herz auf.
Gruß
Gabi
Herrlich!
wunder- wunderschön!! Vielen Dank fürs Teilhaben lassen! :winke:
lg,
Crapi