Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Schuhnagel 2 in 21. September 2023, 13:07:44

Titel: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 21. September 2023, 13:07:44
Ich rätsle, wie man Mikrolithe (schmale Spitzen, Lamellen) überhaupt herstellen konnte. Vielleicht von einem flachen Kern?
Dieses Objekt stammt von einer mesolithischen Fundstelle, die ich gelegentlich absuche. Erfolgreiche durchgehende Schlagbahnen an den Schmalseiten kann ich allerdings nicht erkennen, aber ich vermute die Absicht. Was meint Ihr?
Viele Grüsse
Ulrich
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Persephone in 21. September 2023, 13:29:15
Hallo Ulrich,

ich weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstehe und diese Bilder zum gewünschten Erkenntnisgewinn beitragen, aber hier ist ein kleiner (siehe Finger) meslithischer Abschlag, von dem in einer flintleeren Gegend in Niedersachsen Lamellen abgetrennt wurden.
Der Flint wurde dorthin verbracht und sehr sparsam behandelt.


Viele Grüße,

Persephone
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 21. September 2023, 13:51:27
Ich denke da eher an so etwas: https://sucherforum.de/steinartefakte/mikro-20mm/

Unweit der Stelle wurde zudem vor 20Jahren ein Mikrolith gefunden, den ich in seiner Feinheit als "Nadel" bezeichnen würde (ich habe leider kein Foto und das gute Stück wurde in der damaligen Publikation seltsamerweise auch nicht beschrieben, obwohl retuschiert und zweifellos ein Artefakt).
Gruss
Ulrich
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Nanoflitter in 21. September 2023, 13:58:31
Ich würde bei dem gezeigten Stück zweifeln, ob das überhaupt ein Kern oder Artefakt ist, sieht aus wie ein natürliches Trümmerstück, jedenfalls geben die Bilder nicht mehr her. Gruss..
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 21. September 2023, 14:17:15
Ein natürliches Trümmer schliesse ich aus (Fundzusammenhang). Bei mir läuft es unter Produktionsabfall, der vielleicht etwas über die Arbeitsweise verrät und vielleicht auch nicht. Dahin zielt auch meine Frage.
Gruss
Ulrich
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Nanoflitter in 21. September 2023, 15:53:11
Ja, bei dem schlechten Material werden die Steine erst zerschlagen, angetestet, wenn die Qualität stimmt, weiterbearbeitet. Deins wurde wohl, weil offensichtlich schlecht, entsorgt. Gruss..
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: RockandRole in 21. September 2023, 21:40:55
Das was Nano beschreibt, das wurde bei uns schon an den Schotterbänken gemacht. Deshalb gibt es diese ,Qualitätsstufe' wohl nicht auf unseren Fundplätzen, weil da fast nur das bessere Zeug mitgenommen wurde. Ganz schwierig da was gescheites dazu zu sagen  :friede:
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 22. September 2023, 00:37:56
Zitat von: RockandRole in 21. September 2023, 21:40:55Das was Nano beschreibt, das wurde bei uns schon an den Schotterbänken gemacht. Deshalb gibt es diese ,Qualitätsstufe' wohl nicht auf unseren Fundplätzen, weil da fast nur das bessere Zeug mitgenommen wurde. Ganz schwierig da was gescheites dazu zu sagen  :friede:

Das ist mühsam, ich weiss. Ich habe letzthin an einer alten Fundstelle aus einer erodierenden Rinne einiges an Material mitgenommen und gedacht, da wird schon etwas darunter sein, wenn ich nur lang genug hingucke. Da war nichts.

Das schätze ich an der Fundstelle, von der obiges Objekt stammt: Auch der Abfall hat meist eine gewisse Qualität.

Viele Grüsse
Ulrich
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Steinkopf in 22. September 2023, 07:40:04
Moin Ulrich,

von dem zuletzt gezeigten Stück müßte man die andere Seite sehen,
da dort die 'Schlagmerkmale' zusehen wären.

LG
Jan
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 22. September 2023, 09:35:35
Zitat von: Steinkopf in 22. September 2023, 07:40:04Moin Ulrich,

von dem zuletzt gezeigten Stück müßte man die andere Seite sehen,
da dort die 'Schlagmerkmale' zusehen wären.

LG
Jan


Ich wäre natürlich dankbar, wenn du da etwas erkennen könntest. Diese Seite ist plan, die Spitze offensichtlich glatt abgebrochen.
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 22. September 2023, 09:41:14
Ist übrigens nicht der erste "Schuh", den ich dort gefunden habe. Hier ein weiteres Beispiel aus einer früheren Lieferung ans Amt. Hat das System? Die Grösse habe ich leider nicht vermerkt. Aus Erinnerung: gut 3cm.
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Steinkopf in 22. September 2023, 19:27:45
Moin,

das interessante Stück ist weggebrochen - schade! Dort wären die Schlagfläche, der Bulbus und weitere
Merkmale zu vermuten. Ohne Festlegung sieht es nach einer Klinge mit Kernfuß aus. Ohne Gewähr.

Viel Erfolg  bei Deinen weiteren Suchgängen!

Jan
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Nanoflitter in 22. September 2023, 20:25:18
Dann wäre da ein Positiv, kein Negativ. Gruss..
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: StoneMan in 22. September 2023, 23:50:42
Moin,

@ Schuhnagel 2,

was meinst Du mit "Schuh", Kernfußklinge?
. . . . . .

@ Nanoflitter,

wo sollte ein Positiv sein?

Gruß

Jürgen
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Nanoflitter in 23. September 2023, 07:48:17
Ja, die "Ventralseite" der vermeintlichen Kernfussklinge letztes Bild ist ein Negativ, also ist das keine. :glotz: Gruss..
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 23. September 2023, 17:40:36
Und falls doch... Kern-Fuss und nicht, wie ich schrieb, -Schuh. Danke vielmals, wieder etwas gelernt!
Viele Grüsse
Ulrich
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: StoneMan in 24. September 2023, 00:17:29
Moin,

@ Nanoflitter,

kannst Du mich davon Illustriert überzeugen? Einige Kernfußklingen glaube ich zu haben,
die muss ich im Depot herauskramen.
Vielleicht reden wir aber mit positiv / negativ aneinander vorbei?

Es sind schließlich in erster Linie Schlagunfälle, ob dabei alles regelhaft ist?


@ Schuhnagel 2,

Dich möchte ich auch bitten, mir "Kern-Fuss und -Schuh" zu erläutern oder zu zeigen, da stehe
ich im Moment auf dem Schlauch  :kopfkratz:

Gruß

Jürgen




Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Nanoflitter in 24. September 2023, 07:35:27
Nochmal für den Jürgen, Hab mal die Flächen markiert, die für mich Negative sind. Bei Klingen und Abschlägen, auch eine Kernkantenklinge gehört dazu, sind Ventralseiten positiv, das Negativ verbleibt auf dem Kern. Eine Kernfussklinge sollte auch von einem Kern stammen, davon sehe ich hier auch nix, nur viel Natur an der Fläche unten und seitlich links. So wie das Stück aussieht ist das ein von wem auch immer gewaltsam zertrümmerter Steinrest. Gruss..
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 24. September 2023, 10:42:06

>>>
@ Schuhnagel 2,

Dich möchte ich auch bitten, mir "Kern-Fuss und -Schuh" zu erläutern oder zu zeigen, da stehe
ich im Moment auf dem Schlauch
<<<

@Jürgen: "Schuh" war meine Assoziation wegen der Form der beiden Stücke, in Unkenntnis dessen, dass es einen Begriff dafür gibt, nämlich Kernfuss-(Klinge oder Abfall).
Im Grunde wird dabei ein Teil des Kernfusses mit abgebaut, um die konvexe Form des Kerns zu erreichen oder zu erhalten. Richtig?
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 24. September 2023, 11:07:46
Hier noch zwei weitere Aufnahmen.
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Nanoflitter in 24. September 2023, 11:20:10
Eine Kernfussklinge ist regelhaft ein Schlagunfall, bei dem der Boden des Kerns mit abgetrennt wird. Dieser Boden, Fuss verbleibt dann an der Klinge. Ziel des Abbaus sind kantenparallele flache und möglichst gerade Klingen, die dann weiterverarbeitet werden. Geometrisch sieht dein Stück einer Kernfussklinge durchaus ähnlich, aber wichtige Merkmale schliessen das komplett aus, wie oben gesagt. Gruss..
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Nanoflitter in 24. September 2023, 11:43:13
Hier noch mal ein Kern und paar Klingen aus eigener Produktion zur Anschauung. Gruss..
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: thovalo in 24. September 2023, 13:00:29
Guten Sonntag!


Ich hänge einmal Bilder einer idealtypischen und sehr gorßen Kernfußklinge an. Diese entstand als Schlagunfall im Verlauf der Präparierung eines Kernsteins aus nordischen Feuerstein.


Wieso kann ich bei der Antwort keine Bilder anhängen?


Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: thovalo in 24. September 2023, 13:07:35


Hm ..... jetzt klappt es mit den Bildern  :kopfkratz:


Wenn ich mir das thematisierte Stück ansehe, wirkt das auf mich eher wie ein grober Abschlag oder ein Trümmerstück, jedenfalls stammt es nicht von einem regelhaft abgebauten Kernstein und ist damit für mich auch nicht als eine Kernfußklinge anzusprechen.

lG Thomas
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: thovalo in 24. September 2023, 13:15:05


Hier wiederholt sich dasselbe Prinzip an einem Fundbeleg aus einem mesolithischen Fundzusammenhang.
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: StoneMan in 24. September 2023, 13:36:23
Zitat von: Nanoflitter in 24. September 2023, 07:35:27Nochmal für den Jürgen, Hab mal die Flächen markiert, die für mich Negative sind. Bei Klingen und Abschlägen, auch eine Kernkantenklinge gehört dazu, sind Ventralseiten positiv, das Negativ verbleibt auf dem Kern. ... Gruss..

Moin,

erst einmal Danke Nanoflitter.

Dann reden wir nicht aneinander vorbei, denn das ist mir schon klar - wenn es sich um Klingen / Abschläge handelt.

Auch, dass eine Kernfußklinge von einem Kern stammt, ist mir klar.

Allein, dass bei einer Kernfußklinge, also einem Schlagunfall, die kernseitige, konkave Fläche ein Positiv haben muss, damit tue ich mich schwer.

Zumindest sehe ich das auf Abbildungen nicht oder ich bin blind dafür  :nixweiss:.

Ich selber habe ein paar Kernfußklingen - leider komme ich da aktuell nicht ran - suche aber beizeiten alte Fotos, die ich "ausbuddeln" muss.

Gruß

Jürgen

Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Nanoflitter in 24. September 2023, 14:51:39
"Allein, dass bei einer Kernfußklinge, also einem Schlagunfall, die kernseitige, konkave Fläche ein Positiv haben muss, damit tue ich mich schwer."
So sind Klingen und Abschläge definiert, die Kernfussklinge gehört dazu. Sonst wäre die im weitesten Sinne ein Kern..und der Kern von der Klinge abgebaut. Gruss
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Nanoflitter in 24. September 2023, 15:01:40
Hab natürlich auch so Exemplare vom bandkeramischen Zeitraum. Hier eines davon. Gruss..
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: StoneMan in 24. September 2023, 16:16:57
Moin,

sorry fürs Abschweifen :back2: >>> "Radiolarit, schmaler Kern(?)"

Meines Erachtens kein Kern.

Gruß

Jürgen
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 24. September 2023, 18:18:13
Zitat von: StoneMan in 24. September 2023, 16:16:57Moin,

sorry fürs Abschweifen :back2: >>> "Radiolarit, schmaler Kern(?)"


Kein Problem, für mich hängt das alles zusammen, auch wenn ich mich möglicherweise gedanklich verstiegen habe.
Die Idee war, dass die beiden von mir gezeigten (Pseudo)Kernfüsse ebenfalls von flachen Kernstücken stammen, die an der Schmalseite abgebaut wurden. Mit fast parallelen Lateralen würd`s ja nicht anders gehen. Und der Abstecher in wirkliche Kernfüssler war für mich lehrreich.
Grüsse
Ulrich
Titel: Aw: Radiolarit, schmaler Kern(?)
Beitrag von: Nanoflitter in 24. September 2023, 18:23:53
Zitat von: Schuhnagel 2 in 22. September 2023, 00:37:56Das ist mühsam, ich weiss. Ich habe letzthin an einer alten Fundstelle aus einer erodierenden Rinne einiges an Material mitgenommen und gedacht, da wird schon etwas darunter sein, wenn ich nur lang genug hingucke. Da war nichts.

Das schätze ich an der Fundstelle, von der obiges Objekt stammt: Auch der Abfall hat meist eine gewisse Qualität.

Viele Grüsse
Ulrich

Bei dem Stück könnte ich bei dir sein, bei einem verunfallten Stichelabfall ist das Resultat ähnlich. Gruss