Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Catweazle in 06. Februar 2025, 11:09:28

Titel: Querschneider ???
Beitrag von: Catweazle in 06. Februar 2025, 11:09:28
Hallo zusammen,

ich bin mal gespannt, wie eure Einschätzung zu diesem Kandidaten ist.
Gefunden mal wieder im nordwestlichen NRW (Münsterland).

Maße, bezogen auf die Draufsicht von Foto 1.
Länge: 1,3 cm
Breite unten: 1 cm
Breite oben: 1,6 cm
Dicke: 0,3 cm
Feuerstein

Könnte es sich hierbei um einen Querschneider handeln?

Liebe Grüße
Christian






Titel: Aw: Querschneider ???
Beitrag von: StoneMan in 06. Februar 2025, 11:24:41
Moin Christian,

es müsste für einen Querschneider mindestens eine der beiden Bruchstellen retuschiert sein,
das ist leider nicht der Fall, oder kann ich nicht erkennen.

Demgemäß kein Querschneider.

Gruß

Jürgen
Titel: Aw: Querschneider ???
Beitrag von: Catweazle in 06. Februar 2025, 19:48:12
Hallo Jürgen,

danke für die Antwort. Nein, weitere Retuschen hat dieser Stein nicht.

Liebe Grüße

Christian

Titel: Aw: Querschneider ???
Beitrag von: Danske in 06. Februar 2025, 20:49:29
Hallo Christian,

bei dem Stück könnte es sich auch um einen ziemlich abgenudelten französischen Flintenstein handeln.

Schau mal in der Veröffentlichung von J. Weiner
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/air/article/download/90844/85555
auf Seite 234.

LG Holger :winke:
Titel: Aw: Querschneider ???
Beitrag von: Catweazle in 10. Februar 2025, 20:34:52
Hallo Holger,

danke für den Hinweis.
Ich hätte gedacht, dass der Stein dafür zu dünn ist. Kommt mir eher wie ein abgeschlagenes Stück einer steinzeitlichen Klinge vor. Daher ursprünglich die Vermutung "Querschneider". Ich frage mich, welche Funktion die Retusche auf Foto Nr. 3 hatte. Es sieht so aus, als wäre sie nach Abtrennung von der Restklinge geschaffen. Aber wofür???  :nixweiss:

Liebe Grüße

Christian
Titel: Aw: Querschneider ???
Beitrag von: thovalo in 11. Februar 2025, 10:57:34

Das ist kein Flintenstein sondern, wie ich finde, ein gut erkennbarer kleinerer Abschlag an dem auch etwas abgebrochen ist, eines Feuersteins, der in seiner Lagerungszeit durch Eisenoxyd dunkel gefärbt worden ist.


Die Idee eines Querschneiders kann ich gut nach vollziehen. Doch sie sind überwiegend an Klingensegmenten entstanden und sollen eine beidseitige Retuschierung aufweisen. Beidseitig, um solche Stücke sicher von abgebrochenen Endretuschen unterscheiden zu könne.


lG Thomas  :winke:
Titel: Aw: Querschneider ???
Beitrag von: RockandRole in 11. Februar 2025, 11:13:26
Servus,

noch dazu, dass dieser kleine Herzsche Kegel eine sehr punktuelle Krafteinwirkung zeigt, welche meiner Meinung nach zur ungeplanten Fragmentierung des ursprünglich größeren Artefakts geführt hat. Denke ich mal.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Aw: Querschneider ???
Beitrag von: Catweazle in 11. Februar 2025, 20:39:31
Hallo zusammen,

ich danke euch für die letzten beiden Hinweise. Hört sich durchaus nachvollziehbar an, was ihr schreibt. Sowohl die fehlenden beidseitigen Retuschen, als auch der vorhande Herzsche Kegel. Da hast du (Daniel) aber ein gutes Auge  :glotz: gehabt.

Viele Grüße

Christian