Hi
Kann es sich hierbei um einen Querschneider handeln oder ist es nur ein Klingenfragment das zufällig die Form eines Querschneiders hat?
Ich gehe eher vom Zweiten aus, möchte mich aber bei den Profis absichern. Beifunde sind neolithisch.
archfraser
Falls das letzte Bild die Aufsicht auf die Schneide darstellt, dann ist es mit 100%iger Sicherheit kein Querschneider.
Ansonsten fehlen die typischen Längskantenretuschierungen. Allerdings würde ich niemals ausschließen, dass auch formlich passende Stücke ohne Retuschierungen als Querschneider gedient haben könnten.
Insgesamt gehe ich bei deinem Stück nicht von einem Querschneider aus.
:winke:
Bastl
Moin,
schließe mich da Bastl an.
Ich denke das letzte Bild wird die andere Lateralkante darstellen, die ebenfalls nicht retuschiert ist.
Damit ist die sichere Ansprache als Querschneider nicht möglich, denn dafür bedarf es mindestens
einer lateralen Retusche.
Die Möglichkeit eines ad hoc gefertigen Querschneiders schließe ich auch nicht aus,
der Hunger bestimmt da: "Zweck vor Regel".
Gruß
Jürgen
Hallo und vielen Dank für die Bestätigung :Danke2:
archfraser
Bastl hat alles gesagt. Dem schliesse ich mich an.
LG Marc.