Hallo Leute. Hier mal zwei Funde von mir. :-) Stammen aus der Region Hannover.
Gruß
Thomas
Schöne Fundstücke!
Der helle wohl aus einer Klinge und der braune aus einem passend dünnen Abschlag gearbeitet.
LG
Jan
Das sind mal feine Querschneider! Gruss...
Ist die Basis der hellen Pfeilschneide einretuschiert?
Inzwischen habe ich ja schon viel in Bezug auf Pfeilschneiden gesehen, :glotz: aber eine "geflügelte" Pfeilschneide wäre wirklich mal was Neues (für mich zumindest!) Ausgerechnet das in dieser Beziehung interessanteste Bild ist gekonnt unscharf fotografiert! :super:
lG Thomas :winke:
Flintstein ist überhaupt nicht mein Fach, und trotzdem erinnert mich der helle irgend wie an einen abgenützten Feuerstein, eines Steinschlosses von einer Muskete.
Habe kürzlich so einen auf einem Feld gefunden, auch die Größe kommt in etwa hin.
Gruß Colobus
Moin Thomas. Hier mal ein anderes Bild. Irgendwie bekomme ich diesen hellen Flint nicht gut auf ein Bild. :besorgt: Sie ist aber dort retuschiert.
Gruß
Thomas
Guten morgen :winke:
Querschneiden sind für mich die Mutter der Efizienz. Sie sind schnell herzustellen und der Materialaufwand ist mehr als gering. Die Wunden die sie anrichteten waren verheerend.
Da diese Einbuchtung nicht auf einen Aufprall zurückzuführen ist, weil sie an der kürzeren Seite liegt, könnte das wirklich eine "geflügelte" Querschneide sein. Oder doch, oder nicht :kopfkratz:
Für einen Flintenstein wäre meiner Meinung nach das Format zu klein und vor allem die Dicke zu gering.
Liebe Grüße Daniel
Das würde ich tatsächlich als eine Pfeilschneide mit einretuschierter Schäftungshilfe sehen und verstehen! :super:
Wie gesagt, wenn die Typologie nach Vang Petersen das nicht als irgendeinen nordischen Typ kennen sollte .... für mich ist das jedenfalls eine Neuigkeit!
Funktional sicher sinnstiftend!
Auf dem von mir untersuchten rechtsrheinischen Fundgelände, mit einem bislang exotisch isolierten sehr hohen Fundaufkommen von Pfeilschneiden, war schon der Umstand dass selten auch einmal die Basis mit retuschiert worden ist bereits eine Überraschung.
lG Thomas :winke:
Die 'Geflügelte' war für RedBull präpariert!
LG
Jan
Moin Leute. Ja das ist wirklich ein seltenes Exemplar. Da werde ich mich mal nach erkundigen,ob es so etwas schon mal gab. :zwinker:
Danke für das Interesse. :-)
Gruß
Thomas
Für das Rheinland ist so etwas nicht publiziert!
Wenn dann wohl eher im Norden.
Wer die Publikation von Vang Petersen hat konnte ja gegebenenfalls mal eine Rückmeldung dazu geben ob der so etwas in seiner Typologie aufführt!
:winke:
Hi,
Peter Vang Petersen hat eine solche Form in 'FLINT fra Danmarks Oldtid' nicht gelistet.
LG
Jan
Na dann ist es wohl eine:
:huepf2: :laola: PREMIERE ! :laola: :huepf2:
Servus Thomas,
anbei ein etwas groß geratenes Stück dieses Pfeilbewehrungstyps aus Oberbayern.
Aufgelesen auf einer sehr frühen BK-Siedlungsstelle.
Auch hier ist eindeutig die Basis einretuschiert.
Ich sehs als Schäftungshilfe.
Gruß
Peter
Toll! :winke:
Sehe ich auch so, hatte ich aber bislang noch nie gesehen!
Wunder der Vielfalt!
Hallo Peter. Auch ein interessantes Stück. :glotz: Deine ist ja bald doppelt so groß wie meine. Schön das du die hier mit eingestellt hast. So kann man die gut miteinander vergleichen. :super:
Gruß
Thomas