Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 27. September 2019, 21:43:12

Titel: Querschneide
Beitrag von: Nanoflitter in 27. September 2019, 21:43:12
Nach Topologie eine Querschneide. Aus einer Klinge quer gefertigt, beide Seiten retuschiert... wäre für Westhessen schon sehr selten. Gruss...
Titel: Re:Querschneide
Beitrag von: Danske in 27. September 2019, 22:34:04
Hallo Nano,

würde ich auch als Querschneider ansprechen. Ein schönes Material, fast durchsichtig an der Basis. :super:

Und bei uns wirklich selten. Ich habe bisher weder hier in Rheinhessen noch damals in der Idsteiner Senke einen finden können. Glückwunsch :Danke2:

LG
Holger
Titel: Re:Querschneide
Beitrag von: Neos in 27. September 2019, 22:54:52
Hallo, Nano,

so sehr ich dir den in euren Gefilden seltenen Querschneider von Herzen gönne: Ich möchte vorsichtig Zweifel anmelden. Die Form passt zweifelsohne, aber eindeutige Retuschen an dem Stück erkenne ich nicht. Außerdem scheint mir die Basis eine Frostscherbe zu sein und das würde m. E. ebenfalls nicht passen. Aber du hast das Stück vor Augen und kannst es gewiss am besten beurteilen.

Viele Grüße

Frank
Titel: Re:Querschneide
Beitrag von: Nanoflitter in 27. September 2019, 23:17:01
Dank euch, Frostscherbe kann ich ausschliessen, die sind hier als Flintartefakte praktisch nicht vorhanden, also noch seltener als Querschneider. Nur im natürlich vorkommenden Bohnerzhornstein konnte ich welche finden. Auf der Ventralseite sind deutliche Wallnerlinien, in Richtung der ehemaligen asymmetrischen Klinge. Die Retuschen sind nicht schön, zugegeben. Was mir nicht so richtig gefällt, ist das Verhältnis Länge-Breite. Aber das ist auch nirgends wirklich definiert. Als Trapez wollte ich das Teil auch nicht bezeichnen, obwohl sowas angeblich in der LBK auch noch vorkommen soll. Mesolithisch kenne ich vom Platz auch noch nichts. Ob das Ding nun ernsthaft ein Querschneider war, nur weil die Definition es sagt, werden wir wohl nie herausfinden. Gruss..
Titel: Re:Querschneide
Beitrag von: hargo in 27. September 2019, 23:26:51
Hallo,

laufen die wenigen Grate dorsal (5999.jpg) nicht in die falsche Richtung?

mfg
Titel: Re:Querschneide
Beitrag von: Nanoflitter in 27. September 2019, 23:39:51
Hallo Hargo, der einzige Dorsalgrad läuft knapp unter und parallel
zur Schneide. Es war eine unsymmetrische Klinge mit dreieckigem Querschnitt, wobei man nach so einer Bearbeitung natürlich auch einen Abschlag als Grundform nie ausschliessen kann. Gruss...
Titel: Re:Querschneide
Beitrag von: hargo in 27. September 2019, 23:42:37
Zitat von: Nanoflitter in 27. September 2019, 23:39:51
...der einzige Dorsalgrad läuft knapp unter und parallel
zur Schneide...


Dann ist gut.
Wobei ich den rechts aussen sehe  :kopfkratz:

mfg
Titel: Re:Querschneide
Beitrag von: RockandRole in 28. September 2019, 07:20:48
Morsche,

jetzt nach dem 5. Mal anschauen, bin ich wieder eher bei Pfeilschneide. Wenn man die Retusche dingfest machen kann, passt alles zusammen. Einen Frostsprung sehe ich auf keinen Fall, Nano hat das meiner Meinung perfekt beschrieben. Der Dorsalgrat läuft richtig herum, in Richtung des Schlages. Von daher würde ich mal diesen Smiley setzen  :prost:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Querschneide
Beitrag von: Nanoflitter in 28. September 2019, 08:05:25
Der Hargo hatt schon ein gutes Auge, hab mir das Ding heut nochmal genau angesehen, rechts oben von der Basis aus geht ein Schlag, der fast die ganze ehemalige Dorsalseite in Mitleidenschaft zog. Eventuell wurde damit die Basis ausgedünnt
und ein zweiter Dorsalgrat entfernt. Die Retuschen kamen wohl später. Gruss..