Dere Freunde.
Das Stück ist auch von der letzten Suche auf den Magdalenienacker.
Schöne Quarzitklinge mit schönen Schlagflächenrest.
mfg Fredi :winke:
Hallo Fredi,
das ist ein beeindruckender Fund - Quarzit und gelungen bearbeitet. Weicher Schlag?
Die haben sicher keine große Auswahl an geeignetem Gestein gehabt?
LG
Jan
dere.
Ja müsste weich geschlagen Orden sein .
In Gegenteil sie hatten an der Stelle Ortenburger in Übermaß , Radiolarith , Keratophyr , lydit, und Hornstein.
Aus Quarzit sind eher die größeren Stücke .
Quarzitklingen bis 23 cm ect.
Materialnotstand gab's da nicht.
Scheinbar eignete sich das Material für gewisse Arbeiten einfach besser .
Wenn du Lust hast stelle ich ein paar Quarzitstücke ein
Mfg
Hallo Fredi,
Im norddeutschen Flachland wurde Quarzit bevorzugt bei den Schlagsteinen.
Die Vielfalt der Materialien aus Deiner Region, an der Du uns zuschauen lässt, ist immer wieder imponierend.
Ich schaue mir gern weitere Funde aus Deiner Sammeltätigkeit an, die auch andere Kulturstufen umfasst, als ich es von hier kenne.
LG
Jan