Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: RockandRole in 07. Juli 2021, 19:48:41

Titel: Quarzitfund
Beitrag von: RockandRole in 07. Juli 2021, 19:48:41
Hallo Leute,

auf dem wirklich allerletzen noch zu begehenden Acker bei uns am Untermain haben wir heute dieses Teil aus Quarzit auflesen dürfen. Es hat entweder eine sehr aufwändige Schlagflächenpräpartion, oder der SFR wurde nach dem Abschlagen modifiziert.
Sollte ersteres zutreffen, dann war der Winkel an der Schlagfläche sehr flach, so wie das bei diskoiden Kernen etc. so ist.
Sieht man sich den SFR genauer an, scheint er sehr rund. Hat man auch Quarzite zum Feuerschlagem her genommen?

Zusätzlich ist die Laterale noch retuschiert, ein wenig hatte auch der Trecker daran Teil. Jedenfalls hat die Fläche bisher nur wenig Silex ausgespuckt. Der Schwerpunkt der Keramik liegt so grob bei Metallzeiten, evtl. eher BZ.

Was haltet ihr von dem Stück, was kann das sein?

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Quarzitfund
Beitrag von: RockandRole in 07. Juli 2021, 20:00:17
noch eins
Titel: Re:Quarzitfund
Beitrag von: Fischkopp in 07. Juli 2021, 20:36:49
Hallo RockandRole,
irres Teil!
Ich hoffe das die Schlagfläche so präpariert wurde.
Gratulation zu diesem super Fund.
LG Fischkopp
Titel: Re:Quarzitfund
Beitrag von: Merle2 in 07. Juli 2021, 22:17:56
Hallo  :winke:

Geiles Teil, gratuliere.  Ich denke nicht an Bz...
Richtig gut!!! :super:
Viele Grüße
Marc
Titel: Re:Quarzitfund
Beitrag von: RockandRole in 08. Juli 2021, 19:42:21
Hallo Leute,

ihr solltet mal das Fundvideo sehen, ist lustig. Ich dachte am Anfang das wäre ein Kiesel  :narr:  hat nur ein Stück rausgeblitzt.

Die typologischen Merkmale gibt es leider in verschiedenen Zeitstellungen. Denke aber, das könnte ein wenig älter sein. Die retzenten Ausbrüche haben eine etwas andere Farbe  :glotz:

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Quarzitfund
Beitrag von: hargo in 09. Juli 2021, 00:40:24
Hallo Daniel,

wie kommt der "Steckenbleiber" nach ventral?

mfg
Titel: Re:Quarzitfund
Beitrag von: RockandRole in 09. Juli 2021, 01:04:32
Hallo Hargo,

das ist eine recht große Schlagnarbe, welche steckengeblieben ist  :glotz:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Quarzitfund
Beitrag von: thovalo in 09. Juli 2021, 21:17:49

Quarzit ist schlagtechnologisch nicht so einfach zu führen und klar zu interpretieren.  Es gibt den Liedberg im Rheinland. Da waren Zentner palaeolithische Artefakte abgesammelt ..... die sich nach Jahrzehnten und sehr akribischer Durchsicht als Geofakte herausstellten. Daher bin ich selber immer sehr vorsichtig. Wenn Du Bahnschotter durchsuchst findest Du viele schöne paläolithische Artefake die keine sind.

Du hast ja sehr viel Vorlauf an Erfahrung und wenn es sich nicht gerade um eine originäre Lagerstätte handelt würde ich in Deinem Stück auch einen Abschlag sehen. Die Retusche sehe ich allerdings nicht zwingend als artifiziell entstanden.

Das nur aus der Ferne anhand der Ablichtungen

lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Quarzitfund
Beitrag von: hargo in 10. Juli 2021, 00:45:32
Zitat von: RockandRole in 09. Juli 2021, 01:04:32
...
das ist eine recht große Schlagnarbe, welche steckengeblieben ist ...

Das scheint mir physikalisch bei einer Abplatzung (Schlagnarbe) nicht möglich.
Aber wer weiß  :kopfkratz:

mfg
Titel: Re:Quarzitfund
Beitrag von: RockandRole in 10. Juli 2021, 10:22:25
Schönen guten Morgen  :-)

habe von meiner Arbeit her ziemlich viel mit Basalt zu tun, der meiner Meinung nach ab und an ähnliche Bruch-/ bzw. Schlageigenschaften haben könnte. Meine letzte Bestellung was ein Sattel mit der Körnung 54/X, das waren ca. 26 Tonnen. Eine facettierte Schlagflächenvorbereitung war da nicht dabei  :zwinker: weiß aber natürlich was du meinst.
Die Retusche ist wirklich fraglich und wechselt hin und her. Rost ist auch vorhanden.

Das was ich als Schlagnarbe interpretiere, kann auch genauso gut eine Bulbusreduktion sein (danke für den Hinweis) muss es aber meiner Meinung nach nicht sein und das kann man ja auch nicht nachweisen.

Ich denke mal eine Schlagnarbe ist physikalisch ja nichts anderes wie eine Krafteinwirkung von einem Punkt aus. Die andere Seite des Herzchen Kegels in klein. Das kann doch genau so gut steckenbleiben. Oder wie seht ihr die Sache. Mal davon abgesehen, was das jetzt für ein Abschlag ist.

Liebe Grüße Daniel

Titel: Re:Quarzitfund
Beitrag von: hargo in 11. Juli 2021, 00:51:08
Zitat von: thovalo in 09. Juli 2021, 21:17:49
Quarzit ist schlagtechnologisch nicht so einfach zu führen und klar zu interpretieren.  Es gibt den Liedberg im Rheinland. Da waren Zentner palaeolithische Artefakte abgesammelt ..... die sich nach Jahrzehnten und sehr akribischer Durchsicht als Geofakte herausstellten. .....


zum Liedberg:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27939.0.html

(Ohne Wertung deines Fundstückes)

mfg
Titel: Re:Quarzitfund
Beitrag von: RockandRole in 11. Juli 2021, 08:11:20
Schönen guten morgen,

so wie ich das jetzt herausgelesen habe, sind die Pseudoartefakte aus Quarzit vom Liedberg ja Fälschungen und keine Geofakte. Das taugt dann wohl nicht für einen Vergleich  :glotz: ich verspreche auch hoch und heilig, ich habe das Teil nicht produziert  :-D

Trotzdem war das natürlich sehr interessant.

Was ist denn jetzt mit der Schlagnarbe? Die gibt's doch überall in Deutschland!

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Quarzitfund
Beitrag von: hargo in 11. Juli 2021, 10:55:26
Zitat von: RockandRole in 11. Juli 2021, 08:11:20
...
so wie ich das jetzt herausgelesen habe, sind die Pseudoartefakte aus Quarzit vom Liedberg ja Fälschungen und keine Geofakte. Das taugt dann wohl nicht für einen Vergleich  ...

Falsch!
Am Anfang sind beispielhaft ein paar "aussagekräftige" Pseudoartefakte abgebildet,
die keinen Vergleich mit deinem Fund scheuen ; )


Zitat von: RockandRole in 11. Juli 2021, 08:11:20
...
Was ist denn jetzt mit der Schlagnarbe? ...

Siehe dazu Floss / Steinartefakte 2012.
Das Merkmal wird auf Seite 120 beschrieben.
Interessant ist m. E. auch die Bemerkung zu den Magdalenien-Inventaren des Rheinlandes auf Seite 121.

mfg
Titel: Re:Quarzitfund
Beitrag von: RockandRole in 11. Juli 2021, 11:48:05
Stimmt, hast recht. Ich dachte das Fazit bezieht sich auf alle gezeigten Stücke. Aber die ersten Stücke haben ja eher Ähnlichkeit mit Kerngeräten, oder? Das mit dem Floss muss ich noch noch mal nachlesen. Hier ist aber gerade Chaos  :winke: