Hallo Freunde :winke:
Dieser Stichel ist aus einem Material das ich soo noch nicht hatte !
Ist das Quarzit ?
Das Artefakt hat die Maße : 4,6cm 2cm 5mm
An dem oberen rechten Lateralseite ist eine Retusche , links davon der Stichelschlag. :glotz:
An der Basis ist es frisch gebrochen
:winke:
Hier Links zu den Beifunden :winke:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,33049.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,48930.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49329.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49362.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49854.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49514.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49496.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49510.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49512.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49471.0.html
Hi Fredi,
erinnert mich an Pizza-Fleischkäse, nur die Farbe stimmt nicht. :narr:
Ab in die Kiste an mich! Quarzit ist möglich!
Schöne Grüße,
Markus
Jo mache ich was sagst zum Artefakt selber :zwinker: :winke:
Zitat von: Mark77 in 23. Juni 2011, 21:07:16
Hi Fredi,
erinnert mich an Pizza-Fleischkäse, nur die Farbe stimmt nicht. :narr:
Ab in die Kiste an mich! Quarzit ist möglich!
Schöne Grüße,
Markus
:narr:
MMMMMMHHHHHHHHHH PIZZA !!!!!
Etwas Hart die Pizza :narr: :narr:
Zum Artefakt selber sag ich nix, weil du ja schon alles gesagt hast!^^ :winke:
Servus Fredi,
ein schönes und vom Material her sehr interessantes Werkzeug. :super:
Dank fürs Zeigen.
Grüße
Peter
@ Mark 77
Halte uns bitte auf dem Laufenden!
Als Quarzit hat er eine ungewöhnliche Textur.
mfg
Jan
@Jan: Werd ich machen!
Das Material steht in der Farbe dem Lehnberger Quarzit in nichts nach. Aber wie du schreibst, Jan, eine recht ungewöhnliche Textur.
Nunja, Bayern ist ein Bundesland reich an Rohstoffquellen. Und viele sind der Archäologie bis heute noch unbekannt!
Schöne Grüße,
Markus
Zitat von: Mark77 in 23. Juni 2011, 22:55:41
@Jan: Werd ich machen!
Das Material steht in der Farbe dem Lehnberger Quarzit in nichts nach. Aber wie du schreibst, Jan, eine recht ungewöhnliche Textur.
Nunja, Bayern ist ein Bundesland reich an Rohstoffquellen. Und viele sind der Archäologie bis heute noch unbekannt!
Schöne Grüße,
Markus
Hallo Markus,
zur Info noch vielleicht hilfts,
denn dieses Material habe ich auch im Mesolithikum des Donaumooses bei Wagenhofen gefunden.
Grüße
Peter
Der Süden unserer Republik ist mir besonders in seinem
Gestein wenig bekannt.
Hier ist alles was man nicht zerbeißen kann
skandinavisches Geschiebe.
Jan
Zitat von: Steinkopf in 23. Juni 2011, 23:05:31
Der Süden unserer Republik ist mir besonders in seinem
Gestein wenig bekannt.
Hier ist alles was man nicht zerbeißen kann
skandinavisches Geschiebe.Jan
Hallo Jan,
der ist gut, :super:
Grüße
Peter :-)