Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: osman.herberger in 18. Januar 2009, 20:13:47

Titel: Quarz-Fragment (?) mit partieller Retusche
Beitrag von: osman.herberger in 18. Januar 2009, 20:13:47
Hallo zusammen,
ich möchte Euch gerne einen Fund vorstellen, der vom Landesamt folgendermaßen beschrieben wurde:
"1 Fragment Quarz ? mit partieller Retusche"

Fällt Euch noch mehr dazu ein ? Bei der Angabe "Quarz" bin ich mir echt unsicher...Die glatteren Randpartien schauen eher nach Silex aus, evtl. im Wasser gelegen ?
Diese fleischfarbene rosarötliche Tönung finde ich ungewöhnlich...

Kann auch gern bei Bedarf noch mehr Bilder einstellen.

Fundort: südliche Oberpfalz (Bayern), Hanglage oberhalb eines kleinen Flusses. Begleitfunde bisher mehrere Wandscherben, die vom Landesamt als "vorgeschichtliche Machart" eingestuft wurden.

Danke schon mal !!
Titel: Re: Quarz-Fragment (?) mit partieller Retusche
Beitrag von: Silex in 18. Januar 2009, 20:47:12
Auf Bild 06/ 07 sehe ich an der Kante Silex mit einer etwas inhomogeneren Schicht  drüber.
Sieht für mich wie Jurahornstein aus und ist auch in dieser Färbung durchaus bei uns zu finden.
Wenn aber die Frau G.R. das schreibt ("Quarz?") dann sind an meiner Einschätzung durchaus Zweifel erlaubt....denn die kennt das Zeug wie kaum jemand sonst noch.
Zum Teil selbst kann man wenig beitragen....diese Dinger sind bei uns auch als Naturofakte in ähnlicher Form aufzulesen....und manchmal sagen die Archies  "Retuschen" und manchmal eben "natürlichen Ursprungs".
In Deiner Gegend ist die Artefaktzuweisung  wegen relativer Revierferne schon eher wahrscheinlich.
Bis Mittwoch kannst Du suchen Stefan....dann ist angeblich wieder "dicht"

Glück Auf vom
Edi

Titel: Re: Quarz-Fragment (?) mit partieller Retusche
Beitrag von: osman.herberger in 18. Januar 2009, 21:23:10
Servus Edi,
danke für Deine Einschätzung ! Der Fundzettel ist von Herrn Z. unterschrieben, also vermutlich hat Frau R. das Ding nie in Händen gehalten.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier die nächsten Tage fundmäßig was geht. Es liegt ziemlich viel Schnee, und neuer Schnee ist angesagt...

Liebe Grüße

Stefan
Titel: Re: Quarz-Fragment (?) mit partieller Retusche
Beitrag von: szeletien in 18. Januar 2009, 22:53:42
Servus Stefan
Schaut alt aus dieses Teil. Hab irgendwo schon mal ähnliches Material gesehen. Ist dies das erste dieser Art auf dem Fundplatz? Könnte es sein das dieses Stück eine Zweitverwendung im Neolithikum hatte? Die feine Endretusche passt nicht so richtig zu der altpatinierten  Oberfläche. Auf den Fotos kann ich nicht so gut beurteilen ob die feine Retusche auch alt patiniert ist. Es ist halt immer sehr schwierig solche Einzelstücke genau einzuordnen. Werde mal wegen dem Material nachschauen. Bis bald.....

Jürgen
Titel: Re: Quarz-Fragment (?) mit partieller Retusche
Beitrag von: osman.herberger in 18. Januar 2009, 23:15:45
Hallo Jürgen,
hmmm...interessanter Gedanke mit der Zweitverwendung. Tatsache ist, dass der Bereich der Retusche nicht alt patiniert ist, genauso die direkt daneben liegende glatte und gerade Partie (siehe Foto 3, oberer Teil). Mir ist nicht bekannt, dass es an der Fundstelle schon mehr Funde gab. Es gibt lediglich einen "Luftbildeintrag": Siedlungsspuren unbestimmter Zeitstellung.

Danke Dir !
Titel: Re: Quarz-Fragment (?) mit partieller Retusche
Beitrag von: rolfpeter in 19. Januar 2009, 08:48:35
Servus,

Herr R.P. hält es für eine rezent mißhandelte Schotterflintklamotte, wie man sie häufig findet.

HG
RP
Titel: Re: Quarz-Fragment (?) mit partieller Retusche
Beitrag von: Der Wikinger in 19. Januar 2009, 08:59:04
Zitat von: rolfpeter in 19. Januar 2009, 08:48:35
Servus,

Herr R.P. hält es für eine rezent mißhandelte Schotterflintklamotte, wie man sie häufig findet.

HG
RP


Ich würde sogar sagen: eine rezent und partiell mißhandelte Schotterflintklamotte !!  :-D
Titel: Re: Quarz-Fragment (?) mit partieller Retusche
Beitrag von: osman.herberger in 19. Januar 2009, 09:29:40
Hallo,
Jetzt müsst Ihr mir aber schon nochmal auf die Sprünge helfen. Heisst das, dass das (wow...drei mal das(s) hintereinander!) Teil neuzeitlich, also nicht vorgeschichtlich bearbeitet wurde ?