Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: szeletien in 21. Dezember 2008, 18:54:56

Titel: Prunkaxt!
Beitrag von: szeletien in 21. Dezember 2008, 18:54:56
Hallo Forum
Hallo Freunde der Steine

Möchte Euch heute eine Axt vorstellen. Gefunden hat sie mein Bruder der sich auch mit Leib und Seele der Vor und Frühgeschichte verschrieben hat.
Begleitfunde sind mehrere Trapezbeile ,Silexgeräte und Keramikreste der Chamer - Gruppe. Vor ein paar Jahren war sie im Straubinger Vorgeschichtsmuseum in
einer Sonderausstellung zu bewundern. Das besondere ist das die Axt vom Typ- Halfing-Linz der Badener Kultur in Österreich zugeschrieben wird. Man sieht hier sehr
gut die engen Verbindungen wieder, damals wie heute. Die reich rundum verzierte A., sogar an der Schneide und an den Kanten hatte ein Paralleles Gegenstück. Die Gesteinsart wurde leider nicht bestimmt. Vielleicht mit viel Glück finden wier noch die 2. Hälfte. Hab noch Zeichnungen und eine Beschreibung der Funde reingestellt.
Na bis dann, viel Spaß und Freude ,frohe Weihnacht wünscht euch allen Szeletien.

Grüße aus dem Bayrischem Wald.

Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: Der Wikinger in 21. Dezember 2008, 19:05:37

Booaaa, szeletien !!!  :staun:

Das ist wirklich unter den schönsten Prunkäxten, die ich je gesehen habe !  :super:

Vielen dank fürs Zeigen !!  :winke:
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: rolfpeter in 21. Dezember 2008, 19:13:42
Ich schließe mich meinem Vorredner vorbehaltlos an!

HG
RP
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: Pinky in 21. Dezember 2008, 19:34:55
 :staun: :staun: :staun:Klasse :staun: :staun: :staun:

Pinky
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: queque in 21. Dezember 2008, 19:47:48
wahrlich prunkthaft, mannomannomannomannn :staun:
Der Bastlmann staunt und beglückwünscht
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: rentner in 21. Dezember 2008, 20:01:50
unglaublich.
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: rentner in 21. Dezember 2008, 20:02:03
geil
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: Silex in 21. Dezember 2008, 21:06:06
Danke für`s Zeigen
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: steinadler in 22. Dezember 2008, 10:49:53
alter schwede !!!!  :super:
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: Larry Flint in 22. Dezember 2008, 19:19:34
Hallo Szeletien,

das ist ein wirklich schönes Fragment.

Direkte Bezüge zwischen der Chamer und der Badener Kultur sind ja nicht weiter verwunderlich, da beide Kulturen zeitgleich waren und z.B. in Niederösterreich direkt aneinander angrenzten.

Überhaupt scheinen die Kontakte, wie z.B. Streitäxte zeigen, sehr weitreichend gewesen zu sein.

Was die grätenartige Gravur auf der Ober- und Unterseite betrifft, so sind z.B. sehr ähnlich verzierte Stücke aus Sachsen bekannt - dort gehören sie zur sog. Salzmünder Kultur bzw. Gruppe, die etwa um die gleiche Zeit wie die beiden o.g. datiert.

Wie auch immer...

:winke:,  :prost: & geruhsame Feiertage

Larry
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: Kelten111 in 22. Dezember 2008, 20:27:38
Hallo Jürgen das ist ja genau die selbe wie ich habe nur de dei hat soooo schöne Verzierungen!! :staun:
Tolles Teil sage immer wieder bei uns liegt soooooooooooooo viel Zeug rum nur wir haben keinen wirklichen Experten besonders in sachen Altsteinzeit :idee: :besorgt:
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: CptAhab in 22. Dezember 2008, 20:58:44
Eine eigene Vitrine wert. Eine Publikation sowieso.
:staun:
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: zenzi1 in 22. Dezember 2008, 21:34:20
tolles stück :boh:

mfg.zenzi
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: szeletien in 23. Dezember 2008, 18:32:29
Hallo Experten
Hallo Forum
Es ist immer wieder schön wenn man auch anderen eine kleine Freude bereiten kann.
Nochmal vielen Dank für die vielen netten Antworten. Bis bald.
Frohe Weihnachtstage wünscht Euch allen Szeletien.
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: Khamsin in 23. Dezember 2008, 19:32:25
Salaam!

Bloody hell, only appropriate comment is "Finds like these don´t grow on trees!"
Gratulation zu einem Ausnahmefund!

"Schala gaschle" das ist Sindebele, die Sprache der Mandabele und bedeutet "Bleibe in Frieden"

KIS
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: szeletien in 26. Dezember 2008, 19:44:27
Hallo Forum
Hallo Freunde
Hab hier noch drei Prunkäxte als Vergleich der Salzmünder Kultur eingestellt. Viel Spaß!

Grüße Szeletien
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: LITHOS in 26. Dezember 2008, 19:49:51
"Leitfossilien" der Salzmünder Kultur :zwinker:
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: kees in 28. Dezember 2008, 19:34:11
i have never seen these before over here..it looks dam'n nice!! congrats whit this!!  :super: :super:
greets from holland  :winke:

Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: Silex in 13. Februar 2009, 12:34:08
Hier hab ich eine ähnliche gefunden : "Das archäologische Jahr in Bayern, 2006"
Prunkaxt von Aiterhofen.
Den Beitrag kann ich Dir senden wenn Du mir die Mailadresse gibst
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: Silex in 13. Februar 2009, 15:04:25
Servus nochmal, Szeletien!
Material ist hellgrauer bis olivgrüner, schwarzgemaserter Serpentinit (Herkunft aus der böhmischen Masse, der Münchsberger Gneismasse oder den Alpen - bis hin zum französischen Zentralmassiv)
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: Kelten111 in 13. Februar 2009, 17:49:51
Haool Edi :winke:
Köntest mir Bitte auch senden habe ja die selbe zuhause nur ohne Verziehrung Gruß Kellten111 :winke:
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: szeletien in 13. Februar 2009, 21:23:26
Servos Edi

Gerne würde ich den Beitrag von der "Aiterhofner Axt " den Du hier eingestellt hast haben. Und nochmal Danke für Deine freundliche Ünterstützung hier. Bis bald.... und einen Schneeverschneiten Gruß aus dem Bayerischen Wald.

Jürgen
Titel: Re: Prunkaxt!
Beitrag von: queque in 17. Februar 2009, 21:11:46
Hallo Jürgen,
ich bin in der Woche nach Ostern das erste Mal in Thyrnau, in der Nähe von Passau. Habe mich mal im Netz ein wenig wegen Geschichte usw. umgetan, und was sehe ich da:
http://www.thyrnau.de/geschichte/geschichte.htm
Die Donauwetzdorfer Prunkaxt scheint doch aus dem selben Zusammenhang zu kommen wie Dein Teil. Bist Du nicht in der Umgebung von Passau unterwegs? Was sollte ich mir denn da als Freund der Ur- und Vorgeschichte unbedingt mal anschauen? Bin für jeden Rat (auch per PM) dankbar.
Viele Grüße vom
Bastlmann