Hier ein besonderer Fund mit eindeutig künstlerischen Zügen, wahrscheinlich aus irgendeinem Schiefergestein hergestellt.
Durch die kleine Bohrung ist man geneigt an ein Amulett zu denken.
Von dieser Fundstelle stammt auch dieser versteinert und gespaltene(?) Baumsamen, der, da durchlocht, ebenfalls als Amulett gedient haben könnte.
Ich bin auch hier für jeden Tipp dankbar.
LG
Du kommst da mit Sachen :irre:
Ich kenne nichts Vergleichbares. :glotz:
Ich kenne sowas von der Magdalenienfundstelle bei uns !
Welche Beifunde gibt es ?
Wenn an dieser Stelle sowas hervor kommt , dann gibt es da noch viel mehr andere Artefakte :glotz:
Mfg Fredi :winke:
Dein "Baumsamen" ist ein Fischwirbel.
Zitat von: Tapir in 03. Januar 2012, 10:44:53
Dein "Baumsamen" ist ein Fischwirbel.
Moin,
@ Johannes, das ganze der Wirbel selber, oder ein Abdruck dessen in der Mitte?
@ Ralf,
bitte mehr davon, das sind ja irre Sachen die Du uns zeigst :Danke2:
Gruß
Jürgen
Moin Ralf,
daß sind echt Wahnsinnsstücke. Ich bin platt. Da fällt mir erst einmal gar nichts zu ein.
Gruß Klaus
Hallo Leute,
bei solchen Stücken habe ich leider auch nur Vermutungen. :nixweiss:
Fredi, ein Vergleichsstück wäre super.
Leider sind nach meiner Begutachtung nur wenige Artefakte älter als das Neolithikum. Die Hauptmasse der Artefakte dieses Fundplatzes besteht aus trichterbecherzeitlichen Keramikfragmenten (Siedlungskeramik) und Feuersteinartefakten aller Art. Die chronologische Fundeinordnung liegt hier ebenfalls so zwischen dem Mesolithikum und der Bz.
Vielen Dank für die Korrektur, Tapir!! :zwinker:
Hier noch ein Abschlag von einem geschliffenen Beil von diesem Fpl.
LG