Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 05. November 2012, 19:31:56

Titel: Pragmatismus im Neolithikum: ein Beilklingenabschlag als Projektil
Beitrag von: thovalo in 05. November 2012, 19:31:56
 :-)

Gestern fand sich in strömenden Regen auf einem neolithisch besiedelten Hügel am rechten Niederrhein ("Niederrheinisches Tiefland") dieses Projektil aus dem Abschlag einer Beilklinge (vermutlich Silex der Hornsteinvarietät "St. Mihiel"/Frankreich).

Die Zurichtung ist optimiert an die Grundform angepasst.
Spitze und Schneidenverläufe sind heute noch "messerspitz" und "messerscharf".

In der Dorsalaufsicht befindet sich links noch eine große Partie mit der ursprünglichen Schlifffläche der Beilklinge.
Markant ist die Genauigkeit mit der der Bulbus auf der Ventralpartie als stabiler Auftreffpunkt anretuschiert worden ist.


Dieser Fundbeleg passt in den Zeitraum von der späten Michelsberger Kultur bis in das späte Neolithikum im Rheinland
(ca. 3.700 - 2.800 v. Chr.).


glG thomas  :winke:
Titel: Re:Pragmatismus im Neolithikum: ein Beilklingenabschlag als Projektil
Beitrag von: Steinkopf in 06. November 2012, 08:40:16
Meinen Glückwunsch zu dieser sehr speziellen Spitze.
Es war sicherlich das heikelste, den Bulbus so perfekt zur Spitze zu modellieren.

LG
Jan
Titel: Re:Pragmatismus im Neolithikum: ein Beilklingenabschlag als Projektil
Beitrag von: thovalo in 06. November 2012, 21:03:18
Das war "finesse"

.......... und ich denke mal der Praktiker in "seinen Tagen" wusste was er zu tun hatte!

Sieht in der Umsetzung von A-Z Alles gekonnt, geübt und abgeklärt aus!

glG thomas  :winke:

Titel: Re:Pragmatismus im Neolithikum: ein Beilklingenabschlag als Projektil
Beitrag von: Steinkopf in 08. November 2012, 15:43:37
"der Praktiker in 'seinen Tagen' " hat hier eine Steilvorlage gekonnt verwandelt!

mfg
Jan