Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: archfraser in 30. April 2015, 12:54:39

Titel: Polierter Stein ?
Beitrag von: archfraser in 30. April 2015, 12:54:39
Hi

Diesen habe ich auf einem neolithischen Siedlungsplatz aufgelesen und
ich weiss nicht in welche Schublade er gehört.
Aussenrum scheint er sehr glatt und erinnert an einen Wetzstein.
Die flache Seite scheint aber auch poliert gewesen zu sein, an den Kanten ist dies noch zu spüren.
Ich weiss nicht ob es nun ein Wetzstein gewesen sein soll, oder vielleicht ein Bohrkern?
Falls Bohrkern, müssten dann nicht Rillen vom "Bohrer" zu erkennen sein? Ich seh jedenfalls keine.
Vielleicht war es aber auch nur ein "glatter Stein", welcher als Schlagstein genutzt wurde?
Auf der intakten Seite sind deutlich Schlag- respektiv Schleifspuren zu sehen.
Ein interessantes Stück, wie ich finde.

archfraser
Titel: Re:Polierter Stein ?
Beitrag von: Marienbad in 30. April 2015, 13:37:20
ein Bohrkern ist es sehr sicher nicht!
Hier ein Link zu dem Thema, mußt Dich da mal durchklicken.  http://www.steinharteknochentechnik.magix.net/#Bohrkerne%201 (http://www.steinharteknochentechnik.magix.net/#Bohrkerne%201)

Kann leider keine weitere Erklärung zu dem vorgestellten Fund abgeben.

:winke: 
Titel: Re:Polierter Stein ?
Beitrag von: sven in 30. April 2015, 14:04:08
Hallo,

das Gestein sieht aus wie Aktinolith-Hornblende-Schiefer (Amphibolit), ein im Neolithikum bevorzugt verwendetes Gestein für Steinbeile und Steinäxte. Ich schätze es handelt sich um den Rest einer Dechselklinge, welcher noch als Schlagstein verwendet wurde. Die glatten Flächen sind noch Schliff des Querbeils.

:winke: Sven
Titel: Re:Polierter Stein ?
Beitrag von: queque in 30. April 2015, 14:09:44
Zitat von: sven in 30. April 2015, 14:04:08
Hallo,

das Gestein sieht aus wie Aktinolith-Hornblende-Schiefer (Amphibolit), ein im Neolithikum bevorzugt verwendetes Gestein für Steinbeile und Steinäxte. Ich schätze es handelt sich um den Rest einer Dechselklinge, welcher noch als Schlagstein verwendet wurde. Die glatten Flächen sind noch Schliff des Querbeils.

:winke: Sven

Das könnte so hinkommen!

LG
Bastl
Titel: Re:Polierter Stein ?
Beitrag von: sven in 30. April 2015, 14:12:17
Hier noch ein ähnlicher Fund von einer mitteldeutschen bandkeramischen Fundstelle: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,39137.0.html
:winke:
Titel: Re:Polierter Stein ?
Beitrag von: dappeler in 30. April 2015, 17:01:48
Das sieht seeehr nach Dechsel mit Zweitverwendung aus!
Titel: Re:Polierter Stein ?
Beitrag von: Nanoflitter in 30. April 2015, 18:24:29
Bild 10 und 12 sagt eindeutig Klopfstein, das ist schon mal was. Die Unterseite sieht abgebrochen und nach gewöhnlichem Glimmerschiefer aus.
Der Querschnitt sagt hochrückiger Dechsel, schwer zu sagen, ob das wirklich einer war. Klopfstein 100%.
Gruss...
Titel: Re:Polierter Stein ?
Beitrag von: archfraser in 01. Mai 2015, 16:48:06
Zitat von: Marienbad in 30. April 2015, 13:37:20
ein Bohrkern ist es sehr sicher nicht!
Hier ein Link zu dem Thema, mußt Dich da mal durchklicken.
Das wäre ja mal geklärt, vielen Dank :winke:

Zitat von: sven in 30. April 2015, 14:04:08
Hallo,

das Gestein sieht aus wie Aktinolith-Hornblende-Schiefer (Amphibolit), ein im Neolithikum bevorzugt verwendetes Gestein für Steinbeile und Steinäxte. Ich schätze es handelt sich um den Rest einer Dechselklinge, welcher noch als Schlagstein verwendet wurde. Die glatten Flächen sind noch Schliff des Querbeils.


Amphibolit ist es sicher nicht. Ich habe einige Dechsel von dieser Flur aus Amphibolit, doch die Oberfläche ist nicht vergleichbar. Ich denke eher an etwas basaltartiges...oder Quarzit?

Zitat von: sven in 30. April 2015, 14:12:17
Hier noch ein ähnlicher Fund von einer mitteldeutschen bandkeramischen Fundstelle: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,39137.0.html
:winke:

Dieser Fund gleicht meinem wirklich sehr!
Inzwischen (noch gestern) war ich auch beim Archäologen. Meine erste Vermutung ging ebenfalls in diese Richtung. Der Archäologe meinte aber dass es sich auf keinen Fall um eine Dechsel handelte, warum auch immer. Klopfstein steht ausser Frage. Jedenfalls habe ich bisher noch keine Dechsel aus diesem Material (was auch immer es ist) gefunden. Auch eine schmalhohe Dechsel ist mir auf dieser Flur noch nicht untergekommen. Ich muss nochmal das Geschriebene der früheren Funde durchblättern.

archfraser
Titel: Re:Polierter Stein ?
Beitrag von: sven in 01. Mai 2015, 19:27:18
Ich war mir recht sicher, dass es sich um Amphibolit handelt  :schaem: . Gerade die dunkle Schicht ist recht typisch für diesen Aktinolith-Hornblendeschiefer.
Hier mal noch ein Vergleichsstück.
:winke: Sven
Titel: Re:Polierter Stein ?
Beitrag von: teabone in 01. Mai 2015, 19:45:07
 :winke:

ich denke auch das es Amphibolith ist.

LG Augustin