Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinkopf in 28. März 2013, 22:04:36

Titel: Pflugretusche
Beitrag von: Steinkopf in 28. März 2013, 22:04:36
Moin

Gelegentlich wurde in Beiträgen dieses Forums diskutiert, ob es sich um
intentionelle Retuschen oder um Präzisionsarbeit vom Ackergerät handelt.

Bei einer 'dicken Klinge,' 65 mm lang, 21 mm breit, 7 mm dick ist eine solche
'Bearbeitung' durch ein vorbeistreichendes Ackergerät deutlich zu erkennen.
Auch die Patinierung, die im Foto nicht so deutlich wird, weist darauf hin.

Bemerkenswert ist in diesem Beispiel,
dass die einzelnen Absprünge (Retuschen) sowohl im Abstand
                                                          als auch in der Größe recht gleichmäßig ausfallen.

Die Richtung der Berührung von der dünnen Spitze ausgehend,
zum Schlagbuckelende hin ist jedoch deutlich zu erkennen.

Da es für solche Begegnungen im Untergrund viele unterschiedliche Bedingungen
Aufprallwinkel, Bodendichte, Größe und Widerstand im Boden etc. gibt,
können solche Schäden sehr unterschiedlich ausfallen.

Das 'Herausreißen zur Seite hin' ist zumeist mehr oder minder ein typisches Merkmal.

LG

Jan

Titel: Re:Pflugretusche
Beitrag von: CF in 28. März 2013, 22:13:05
Hallo Jan,

sehr schönes Beispiel. Die Ausplatzungen sehen einer echten Retusche wirklich sehr ähnlich. Für eine artifizielle, intentionelle Retusche wäre die Richtung ungewöhnlich, da fast ausschließlich nach dorsal retuschiert wurde. Auch die Lage und Ausformung macht keinen Sinn, dieses Kriterium wird oft unterschätzt.
Titel: Re:Pflugretusche
Beitrag von: Marienbad in 29. März 2013, 09:03:59
der Christian hat ja schon alles gesagt :zwinker:

Ein sehr schönes Beispiel   :Danke2:
Titel: Re:Pflugretusche
Beitrag von: thovalo in 29. März 2013, 12:25:48

Die Retusche ist in "einem Zug" entstanden  :glotz:
Ein deutliches und klares Beispiel!


Danke fürs Zeigen!


lG thomas  :winke: