Servus,
dieses Stück fand ich auf einem Acker der Ostalb. Bisher kamen dort bandkeramische bis bronzezeitliche Funde.
Auf einer Seite könnte man meinen, dass es sich an zwei Stellen evtl um Gebrauchsretuschen handelt. Einmal in der Vertiefung und dann am Rand. Auf der anderen Seite sind keinerlei Spuren zu entdecken.
Handelt es sich hierbei um ein Artefakt oder um Kontakte zur Landwirtschaft.
Beste Grüße
Christian
Hallo Christian,
ich wage mich mal aus der Deckung heraus.
Wenn lokal kundige Sammler etwas anderes erkennen, ziehe ich meine Meinung zurück.
Das vorletzte Bild läßt mich an Kräfte der Natur oder der landwirtschaftlichen Geräte denken.
Bei der retuschierten Kante sind die kleinen Bahnen eher leicht schäg in eine Richtung 'gerissen'.
Früher sprachman von 'Pflugretusche'. Intentionell gesetzte Retuschen sind eher parallel.
Nun bin ich mal gespannt auf andere Expertisen.
LG
Jan
Servus,
4834 zeigt für mich eine ganz schmale Einschlagstelle. So viel Energie bekommt man auf einen solchen Punkt wahrscheinlich mir mit Metall übertragen.
Jan hat auch sehr gut hingesehen. Denke das ist leider von Trecker überfahren.
Liebe Grüße Daniel
Servus,
die Kerbe ist m. E. vom Pflug.
Die retuschierte Schmalseite deutet auf einen Abschlag mit Endretusche hin.
mfg
Gesetzte Endretuschen haben etwas gleichmäßiges und sind in eine Richtung gedrückt.
Hier sieht es eher aus, als sei etwas Hartes dran vorbeigeschrammt.
LG
Stimmt, die Gleichmäßigkeit fehlt.
Am Besten sieht noch 4838.jpg aus.
mfg
Hab vielen Dank.
Schade, dass der Trecker das Stück geformt hat :besorgt:
Beste Grüße
Christian