Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 25. Juni 2010, 22:30:13

Titel: Pfeilspitzenparade
Beitrag von: thovalo in 25. Juni 2010, 22:30:13
Hallo Forum!   :winke:

Aus dem nord-östlichen Nebenbereich des "spät jung"- bis "spätneolithisch" datierenden Großfundareals am Niederrhein stammt diese Auswahl punkteingemessener Projektilbelege.


Formtypologisch von "klassisch" bis zur reinen Improvisation:



1. dreieckiges Projektil mit konkav eingewölbter Basis aus "nordischen" Feuerstein

Länge: 3 cm; Breite der Basis: 2.1 cm


2. tropfenförmiges Projektil aus Feuerstein der Varietät "Rijkholt"

Länge: 3.1 cm; max. Breite: 1.8 cm
Titel: Re:Pfeilspitzenparade
Beitrag von: thovalo in 25. Juni 2010, 22:31:19
weitere Fundbelege aus demselben Areal ...............  :glotz:


1. dreieckiges Projektil mit konvex verlaufender Basislinie aus "nordischen"  Feuerstein

Länge: 2.9 cm; Breite der Basis: 1.95 cm


2. atypisch geformtes Projektil aus "nordischen "Feuerstein. Proximalende knapp abgebrochen.

Länge: noch 2.7 cm; max. Breite: 2.05 cm

Titel: Re:Pfeilspitzenparade
Beitrag von: thovalo in 25. Juni 2010, 22:31:50
und der Abschluss (fürs Erste!) !   :winke:


1. Projektil aus einem Abschlag aus Maaseisilex mit abgebrochener Proximalpartie.

Länge: noch 2.5 cm; max. Breite: 1.4 cm


2. Projektil aus Feuerstein der Varietät "Rijkholt" mit abgebrochener Distalpartie

Länge: noch 2.55 cm; max. Breite: 2.3 cm
Titel: Re:Pfeilspitzenparade
Beitrag von: Moonk in 26. Juni 2010, 09:28:23
Hallo, bei den schönen "Totmachern" möchte man ja gleich selber auf die Jagd gehen :zwinker:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Pfeilspitzenparade
Beitrag von: thovalo in 26. Juni 2010, 09:54:35
Hallo Moonk!  :winke:

Ich finde bemerkenswert, dass so viele Projektile (inzwischen erreicht die Fundstückzahl, nach noch nicht ganz sieben Jahren Begehungszeit, den dreistelligen Bereich) auf dem Fundgelände in gut brauchbaren Zustand zurück geblieben sind.

Klar, wo gewohnt wurde, konzentrieren sich nun mal Gebrauchsgegenstände, aber hier in dem großen Siedlungskomplex ist das weit überdurchschnittlich der Fall.

Beilklingen, Kratzer, Spitzklingen, Klingen, Abschläge, ungenutzte Rohmaterialien.... in Mengen und oft erstaunlich guter bis vollständiger Erhaltung!

Konflikt, Katstrophe, Seuche .........  ?   Schon rätselhaft!


Dir ein schönes Wochenende!   thomas
Titel: Re:Pfeilspitzenparade
Beitrag von: schäfchen in 26. Juni 2010, 10:34:38
würd mich auch mal freuen unterm sondeln eins dieser exemplare zu finden1
schau schon immer fleißig aber  bis her leider null. bleib aber doch optimist!
:zwinker:
Titel: Re:Pfeilspitzenparade
Beitrag von: chmoellmann in 26. Juni 2010, 13:25:02
Tolle Serie. Und brauchbare Finger: Kaum was zerbrochen!
Pfeilspitzen im dreistelligen Bereich? Das hört sich ja phantastisch an. Die Krise kann ruhig kommen, Du jedenfalls hast immer was zu jagen...
Titel: Re:Pfeilspitzenparade
Beitrag von: Ajo in 26. Juni 2010, 13:41:16
 :-)

Zitat von: chmoellmann in 26. Juni 2010, 13:25:02
Pfeilspitzen im dreistelligen Bereich? Das hört sich ja phantastisch an. Die Krise kann ruhig kommen, Du jedenfalls hast immer was zu jagen...
:narr: Ja, die Menge ist fast "unverschämt". :narr:


Die Erste, mit eingezogener Basis finde ich voll schön!!!

LG