Hallo,
ich habe diese bemerkenswerte Nachricht aus Norwegen gefunden,
Ein Bild kann ich derzeit nicht präsentieren.
Jeden Sommer werden in der frisch eisfreien Zone archäologisch interessante
Funde geborgen, die im Schnee und Gletschereis konserviert waren.
"Dann gab es Pfeile aus späteren Epochen, wie den 1.500 Jahre alten Pfeil,
dessen Spitze eine geschärfte Muschelschale war, die aus einem mindestens
80 Kilometer entfernten Fluss stammte.
Diese Pfeile sahen aus, als wären sie erst gestern abgeschossen worden."
Gefunden in Jotunheimen am Folgefonngletscher.
Von mir gegoogelt unter:
https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2020/11/schmelzende-eisflaeche-
legt-6000-jahre-an-artefakten-frei
LG
Jan
Danke für den link. Leider funktioneirt er nicht :glotz:
Moin!
Ich finde diese Art der Verwendung von "Naturprodukten"ausgesprochen selbstverständlich. Das man heute im archäologischen Kontext sehr darauf achtet, ergibt eine außerordentliche Erweiterung des bis dahin auf weit überwiegend auf Artefakte aus Stein, Kupferlegierungen und Eisen fixierten Wissenschaft.Ich mächte gar nicht wissen wie viele solcher tels einzigartigen Informationen durch die, im Vergleich zu heute, grobe Ausgrabungsmethodik für immer verloren gegangen ist.
Die Steinzeit war ja im Grunde wohl eher ein Holzzeitalter und ein Zeitalter der vielseitigen Verwendung organischer MAterialien. Steingerätschaften bilden nur einen kleinen Teil dessen ab, was die Sachkultur der Steinzeti insgesamt ausgemacht hat.
Ich schätze sehr die Arbeiten von Manfred Pfeiffer bei Lübeck, der sich sehr inteniv mit diesem Thema und mit solchen Materialien auseinandersetzt.
lG Thomas :winke:
@ persephone:
Die ganze Adresse in die Suche eingeben dann müßte es klappen:
https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2020/11/schmelzende-eisflaeche-
legt-6000-jahre-an-artefakten-frei
LG
Jan
Link - neuer Versuch. (https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2020/11/schmelzende-eisflaeche-legt-6000-jahre-an-artefakten-frei)
Lesen muss ich später - Danke Jan.
Gruß
Jürgen
Moin Thomas,
In Norwegen mit den vielen Tälern und Passquerungen wird schon seit einigen Jahren
gezielt nachgesehen, ob Gegenstände der Vor-Geschichte geborgen werden können.
Im Alpenraum sind sicherlich ähnliche Aktivitäten.
LG
Jan
Zitat von: Steinkopf in 26. Januar 2024, 17:49:28Moin Thomas,
In Norwegen mit den vielen Tälern und Passquerungen wird schon seit einigen Jahren
gezielt nachgesehen, ob Gegenstände der Vor-Geschichte geborgen werden können.
Im Alpenraum sind sicherlich ähnliche Aktivitäten.
LG
Jan
Leider wohne ich irgendwie sehr mittig dazwischen. Ich wäre da tagelang nicht mehr zuhause zu finden!
lG Thomas :winke: