Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: joesser in 21. April 2012, 21:18:30

Titel: Pfeilspitze und Stichel?
Beitrag von: joesser in 21. April 2012, 21:18:30
Könnte es sich bei diesen beiden Teilen um Steinartefakte handeln? Bei Bild 1 u. 2 dachte ich an eine Pfeilspitze, bei Bild 3 u. 4 an einen Stichel. Gefunden wurden die Teile in Thüringen.  :winke:
Titel: Re:Pfeilspitze und Stichel?
Beitrag von: Ajo II in 21. April 2012, 21:57:06
Hallo joesser! :winke:

Zitat von: joesser in 21. April 2012, 21:18:30
Könnte es sich bei diesen beiden Teilen um Steinartefakte handeln?

Ja, das sind Artefakte. Die Nr.1 sieht aus wie ein kleiner Kern. Ein Stichel kann ich nicht recht erkennen. Eventuell könntest du noch vom letzten Stück weitere Ansichten zeigen.


LG
Titel: Re:Pfeilspitze und Stichel?
Beitrag von: joesser in 21. April 2012, 22:08:45
Zitat von: Ajo II in 21. April 2012, 21:57:06
Hallo joesser! :winke:

Ja, das sind Artefakte. Die Nr.1 sieht aus wie ein kleiner Kern. Ein Stichel kann ich nicht recht erkennen. Eventuell könntest du noch vom letzten Stück weitere Ansichten zeigen.


LG

Zu Befehl  :friede: :smoke: :zwinker:
Titel: Re:Pfeilspitze und Stichel?
Beitrag von: thovalo in 21. April 2012, 22:16:05
Mein Auge sieht gemarterte Natur und kein Artefakt! 

glG thomas :winke:
Titel: Re:Pfeilspitze und Stichel?
Beitrag von: Ajo II in 21. April 2012, 23:07:53
Zitat von: thovalo in 21. April 2012, 22:16:05
Mein Auge sieht gemarterte Natur und kein Artefakt! 
glG thomas :winke:

:besorgt: das vorletzte Bild zeigt mir einen Abschlag mit Bulbus, Reflexion, Wallnerlinien und Radialstrahlen. Was brauchst du noch Thomas? (M.E. wurde mit diesem Stück die naturgemarterte Seite von einem Flintstück entfernt.)
Titel: Re:Pfeilspitze und Stichel?
Beitrag von: thovalo in 21. April 2012, 23:30:58
Die selben Merkmale entstehen ja auch im Verlauf natürlicher Prozesse, wobei hier die Wallnerlinien z.B. nicht in axialer Aasrichtung sondern seitlich versetzt eingeschossen sind, was bei einem intentionellen Schlag nur selten so extrem zu beobachten ist!

Sonst erkenne ich keine weiteren intentionelle oder typologische Merkmale!

glG thomas    :winke:
Titel: Re:Pfeilspitze und Stichel?
Beitrag von: Kelten111 in 22. April 2012, 10:42:24
Hallo  :winke:
Bei den letzten biden Bildern sieht man deutlich Bulbus ect und sogar einen Teil der Abbaufläche  :glotz:
Ich denke es ist ein Korrekturabschlag  :glotz:
mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Pfeilspitze und Stichel?
Beitrag von: Furchenhäschen in 22. April 2012, 12:54:56
Zitat von: thovalo in 21. April 2012, 23:30:58
Die selben Merkmale entstehen ja auch im Verlauf natürlicher Prozesse, wobei hier die Wallnerlinien z.B. nicht in axialer Aasrichtung sondern seitlich versetzt eingeschossen sind, was bei einem intentionellen Schlag nur selten so extrem zu beobachten ist!

Sonst erkenne ich keine weiteren intentionelle oder typologische Merkmale!

glG thomas    :winke:

Servus,
seid mir nicht böse,
aber Thomas hat wohl in sämtl. Punkten recht.
Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:Pfeilspitze und Stichel?
Beitrag von: Ajo II in 22. April 2012, 18:45:56
Zitat von: Furchenhäschen in 22. April 2012, 12:54:56
Servus,
seid mir nicht böse,
aber Thomas hat wohl in sämtl. Punkten echt.
Grüße
Peter :winke:

Okay
Titel: Re:Pfeilspitze und Stichel?
Beitrag von: joesser in 22. April 2012, 20:28:44
Hmm... schade.. dachte es seien Artefakte. Allein schon wegen des gleichen Maeterials/Patina als bei dem Paläolithischen Stück, welches sich an gleichem Ort fand. Trotzdem danke ich euch! :winke:
Titel: Re:Pfeilspitze und Stichel?
Beitrag von: Ajo II in 23. April 2012, 10:20:48
Zitat von: thovalo in 21. April 2012, 22:16:05
Mein Auge sieht gemarterte Natur und kein Artefakt! 
glG thomas :winke:


Hier nochmal ein Link von einem Fund von Thomas (7.April 2012) als Vergleich zu deinem ersten Stück, joesser:
,,Ein sehr klar ausgeprägtes "ausgesplittertes Stück" vom rechten Niederrhein": http://www.sucherforum.de/index.php/topic,54604.0.html

Warum das eine von Thomas als ein eindeutiges Artefakt und deins als Geofakt beschrieben wird erklärt er dir lieber selbst.

LG
Titel: Re:Pfeilspitze und Stichel?
Beitrag von: Kelten111 in 23. April 2012, 11:11:00
Es handelt sich sehr warscheinlich um einn Korekturabschlag  :glotz:
Wenn ich mir das Bild anseh ekenne ich auf der Dorosalseite einen oder 2 Stechkenbleiber , befor der endgültige Abschlag gelungen ist  :glotz:
Soll das zufall sein das genau an dieser Stelle auf der Ventralseite der Bulbus ist ?????
Ne !
Ist ein artefakt !
Mfg Fredi :winke: