Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: fuchs in 24. Februar 2010, 22:22:16

Titel: Pfeilspitze II
Beitrag von: fuchs in 24. Februar 2010, 22:22:16
Hallo nochmal, schon wieder ich.
Habe noch eine Spitze gefunden. Sehr groß und recht dick. Die Spitze ist beidseitig flächig retuschiert. Die Basis ist nur formretuschiert. Wenn ich mich nicht total irre, war der Schlagpunkt an der Spitze weil dieser Bereich deutlich dicker als die Basis ist. Hier nun mal die Ansichten:

(http://s3b.directupload.net/images/user/100224/3nbm4js2.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7b.directupload.net/images/user/100224/vxc3ts79.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7b.directupload.net/images/user/100224/e5bfq3si.jpg) (http://www.directupload.net)

Für Informationen über Zeitstellung und Material wäre ich sehr dankbar, Christian
Titel: Re:Pfeilspitze II
Beitrag von: a.k.a. rentner in 24. Februar 2010, 22:34:34
gratuliere......das ist ja mal eine.......
Titel: Re:Pfeilspitze II
Beitrag von: queque in 25. Februar 2010, 06:56:17
Jau,
und wenn du jetzt die beiden von dir eingestellten Teile vergleichst, erkennst du auch sehr genau, warum Nr. 1 keine ist.
Wenn die Basis gerade, also die Grundform eindeutig dreieckig wäre, würde ich sie bandkeramisch einordnen. Die mehr oder weniger Tropfenform kenne ich von meinen michelsberger Stücken. RP wirds klären.
Glückwunsch
Bastl
Titel: Re:Pfeilspitze II
Beitrag von: Larry Flint in 25. Februar 2010, 15:07:40
Zitat von: queque in 25. Februar 2010, 06:56:17
[...] Wenn die Basis gerade, also die Grundform eindeutig dreieckig wäre, würde ich sie bandkeramisch einordnen. Die mehr oder weniger Tropfenform kenne ich von meinen michelsberger Stücken. RP wirds klären. [...]

... was wird RP klären? Ob die "Grundform eindeutig dreieckig" ist? Oder ob du eine "Tropfenform" siehst?

Ich rate wirklich zu mehr Mut zur Blamage! :-D

:winke:

Larry
Titel: Re:Pfeilspitze II
Beitrag von: queque in 25. Februar 2010, 17:59:01
@ Larry: Ich dachte, Du als Deutschpauker könntest genau lesen.  :nono:

In punkto Sinneswahrnehmung bin ich völlig im Reinen mit mir. Allein bei der Interpretation schätze ich das Urteil ohne Zweifel Erfahrenerer mehr als mein eigenes, das noch geschult werden will.
Wenn ich keinen Mut zur Blamage hätte, den ich gerade in diesem Forum schon mehrfach erfolgreich unter Beweis gestellt habe, würde ich ja auf sowas gar nicht antworten, oder?

:zwinker:
Bastl
Titel: Re:Pfeilspitze II
Beitrag von: arriba in 25. Februar 2010, 19:41:53
Zitat von: queque in 25. Februar 2010, 17:59:01
@ Larry: Ich dachte, Du als Deutschpauker könntest genau lesen.  :nono:

In punkto Sinneswahrnehmung bin ich völlig im Reinen mit mir. Allein bei der Interpretation schätze ich das Urteil ohne Zweifel Erfahrenerer mehr als mein eigenes, das noch geschult werden will.
Wenn ich keinen Mut zur Blamage hätte, den ich gerade in diesem Forum schon mehrfach erfolgreich unter Beweis gestellt habe, würde ich ja auf sowas gar nicht antworten, oder?

:zwinker:
Bastl

- ich glaube er kitzelt dich nur... er weiss dass DU mehr Wissen hast, als das was du unmittelbar hergibst    :zwinker:
Titel: Re:Pfeilspitze II
Beitrag von: queque in 25. Februar 2010, 20:58:20
@ arriba: In punkto Wissen gebe ich das her, was ich habe, und das ist, verglichen mit vielen anderen hier, nicht viel. Was die "Kitzel"-Spiele angeht: Da steh' ich ja drauf. Muss nur aufpassen, das ich nicht unsensibel werde .... :kopfkratz:
Gruß
Bastl
Titel: Re:Pfeilspitze II
Beitrag von: Larry Flint in 25. Februar 2010, 21:21:54
Zitat von: queque in 25. Februar 2010, 17:59:01
@ Larry: Ich dachte, Du als Deutschpauker könntest genau lesen.  :nono:

In punkto Sinneswahrnehmung bin ich völlig im Reinen mit mir. Allein bei der Interpretation schätze ich das Urteil ohne Zweifel Erfahrenerer mehr als mein eigenes, das noch geschult werden will.
Wenn ich keinen Mut zur Blamage hätte, den ich gerade in diesem Forum schon mehrfach erfolgreich unter Beweis gestellt habe, würde ich ja auf sowas gar nicht antworten, oder?

:zwinker:
Bastl

... dann wär' also "müchelsperkisch" deine Mutmaßung?!?

...mhm!?! :kopfkratz:

:winke:

Larry

PS: ... ja - du und "unsensibel", das wäre was ... :-D
Titel: Re:Pfeilspitze II
Beitrag von: queque in 26. Februar 2010, 06:46:54
Auf dem unteren Bild, die rechte Seite der Basis erinnert mich an Michelsberg. Wahrscheinlich gab es diese Form aber auch zu allen möglichen Zeiten, wahrscheinlich bis ins Endneolithikum und schon seit der frühesten Bandkeramik  :irre:.

@ Larry: Da Du, was Pfeil und Bogen angeht, ungefähr 100.000 Mahl beschlagener bist als ich: Was denkst denn Du? Kann man das Teil von der Form her datieren oder nicht?  :kopfkratz:

Gruß
:winke:
Bastl
Titel: Re:Pfeilspitze II
Beitrag von: rolfpeter in 26. Februar 2010, 10:06:25
Servus,

bandkeramisch ist die bestimmt nicht. Ich denk mal, die ist jungneolithisch.

HG
RP
Titel: Re:Pfeilspitze II
Beitrag von: fuchs in 27. Februar 2010, 08:14:08
Vielen Dank für eure Antworten.
@RP: Kannst du die Spitze zeitlich noch genauer als 711 zuordnen? Oder andersherum, die Spitze ist wohl nicht Michelsberg I, wie die andere (Link)?
Herzliche Grüße, Christian
Titel: Re:Pfeilspitze II
Beitrag von: rolfpeter in 27. Februar 2010, 08:27:49
Zitat von: fuchs in 27. Februar 2010, 08:14:08
@RP: Kannst du die Spitze zeitlich noch genauer als 711 zuordnen?

Hihi, Du bist ein Scherzkeks!

Jungneolithikum ist nicht mehr als eine vage und tendentielle Vermutung.

HG
RP