:-),
diese Pfeilspitze aus einem Material, über das ich nur Vermutungen anstellen kann (Schotterfeuerstein?), fand sich am Samstag an einer alten Rheinschleife. Dort tauchen vornehmlich MK-Funde auf. Sie ist beidseitig flächig bearbeitet bzw. retuschiert und zeigt dorsal eine bemerkenswerte Inkluse.
Ich denke, dass sie eher endneolithisch oder auch metallzeitlich einzuordnen ist.
Gewicht und Maße: 3,2 g / 3,1 cm x 2 cm
LG
Bastl
Eine schöne Pfeilspitze! :super: Gratuliere! Vom Material sieht es fast so aus, wie die Klinge hier aus dem Thread.(nicht die Spitzklinge!) Was das wirklich ist, hab ich auch noch nicht rausgefunden.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,68112.msg423547.html#msg423547 (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,68112.msg423547.html#msg423547)
Gruss...
Sieht nach einer feinen Arbeit an einem widerborstigen Material aus!
Schöner Fundbeleg.
LG
Jan
Könnte es sich vielleicht um Valkenburg Feuerstein handeln?
Gruß Heino
Sieht fast wie Quarzit oder Quarz aus. Von der Form her könnte es doch MK sein, was spricht dagegen?
Auf jeden Fall ein schönes Stück, Glückwunsch!
Zitat von: Nanoflitter in 11. Januar 2016, 12:16:27
Eine schöne Pfeilspitze! :super: Gratuliere! Vom Material sieht es fast so aus, wie die Klinge hier aus dem Thread.(nicht die Spitzklinge!) Was das wirklich ist, hab ich auch noch nicht rausgefunden.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,68112.msg423547.html#msg423547 (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,68112.msg423547.html#msg423547)
Bei queque's Fund kann ich keine Gemeinsamkeiten erkennen.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,68112.msg429647.html#msg429647
mfg
Die blasige Struktur hat mich daran erinnert, vielleicht kann der queque mal noch paar Nahaufnahmen von der Oberfläche liefern. Die gelben Linien fehlen allerdings. Gruss...
Danke für Eure Gedanken und Anregungen. An Valkenburg dachte ich auch mal, aber das Material ist - ich nenne es mal - "sandiger". Versuche nochmal bessere Fotos zu liefern.
LG
Bastl
Zitat von: Danske in 11. Januar 2016, 16:44:31
Sieht fast wie Quarzit oder Quarz aus. Von der Form her könnte es doch MK sein, was spricht dagegen?
Auf jeden Fall ein schönes Stück, Glückwunsch!
Hallo,
das Stück passt hier nicht so recht in das MK-Spektrum. Die Pfeilspitzentypologie zeigt ja jede Menge Übergangsformen und "Ausreißer", vor allem, wenn man davon ausgeht, dass nicht alle Stücke streng formal zugerichtet wurden, sondern auch passende "Zufallsprodukte" ihrem Zweck ohne große Veränderungen zugeführt wurden. Die MK-Spitzen hier sind häufig tropfenförmig und weisen eine konvexe Basis auf. Oft sind sie nur randretuschiert, wobei es auch flächig retuschierte Stücke gibt, dann oft jedoch nur einseitig. Bevorzugtes Material in dieser Gegend ist Rijckholtfeuerstein.
Was mich an diesem Stück am meisten irritiert ist der Schlagflächenrest - so es denn wirklich einer ist - an der Basis links.
Zum Materialvergleich mit Valkenburgflint hier mal Aufnahmen eines Beilbruchstückes aus dem Material.
LG
Bastl