Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: tonsteinescherben in 21. Juli 2011, 18:09:12

Titel: Pfeilspitze
Beitrag von: tonsteinescherben in 21. Juli 2011, 18:09:12
Hi,
eine kleine gestielt-geflügelte Pfeilspitze
aus grünem Radiolarit. Das Gestein wurde
hier bei mir eher selten im Neolithikum
verwendet.

Grüße Tonsteinescherben
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: steinwanderer in 21. Juli 2011, 20:17:10
Moin Tonsteinescherben,
das ist wirklich ein schönes Stück. Auf mich macht das Material aber eher den Eindruck, das es grauer Flint ist.
Gruß Klaus
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Kelten111 in 21. Juli 2011, 20:19:39
Hallo zusammen  :winke:
Würde es auch als grauen Flint ansehen  :glotz:
Aber das Artefat ist  :Danke2:

Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Marienbad in 21. Juli 2011, 20:20:49
dem kann ich nur zustimmen.

     :winke:
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: teabone in 21. Juli 2011, 20:32:56
Hallo,
es könnte aber durchaus Radiolarit sein wenn ich diese kleine Quarzader im zweiten Bild als solche richtig deute.
Radiolarit aus meiner Gegend (Ostösterreich) hat nicht immer nur diese dichte, undurchsichtige rotbraun grünliche Erscheinungsform, sondern durchaus auch transparente Bereiche je nach Schichtung. Auch wie dieses Material Widerstand im Bearbeiten zeigt würde meiner Meinung nach für Radiolarit sprechen.


Eine schöne Pfeilspitze!

Gruß
Augustin
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: archfraser in 21. Juli 2011, 20:49:58
Die ist wunderprächtig :staun: :hilfe3:

vielen, vielen Dank fürs zeigen!

archfraser
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: tonsteinescherben in 21. Juli 2011, 20:50:55
Hallo an alle,
auf den Bildern kommt die Farbe nicht so gut rüber,
in Natura ist sie wirklich grün. Ich kenn dieses Material
sonst nur von mesolithischen Fundstücken.

Grüße Tonsteinescherben
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: steinwanderer in 21. Juli 2011, 20:55:58
Moin Augustin,
die Quarzader ist kein Kriterium. Denn sie kommen auch im Flint vor. Den Widerstand den Du bemerktes kann auch der dicke Abschlag aus dem die Spitze hergestellt wurde hervorgerufen haben.
Gruß Klaus
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: teabone in 21. Juli 2011, 21:10:12
Zitat von: steinwanderer in 21. Juli 2011, 20:55:58

die Quarzader ist kein Kriterium. Denn sie kommen auch im Flint vor. Den Widerstand den Du bemerktes kann auch der dicke Abschlag aus dem die Spitze hergestellt wurde hervorgerufen haben.
Gruß Klaus

das kann durchaus so sein , mit Vergleichsmaterial und  :glotz: wärs einfacher zu beurteilen.  :winke:
Gruß
Augustin
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Silex in 21. Juli 2011, 21:12:44
Vielleicht wäre auch die Angabe der Fundgegend - dieses putzigen Spitzchens- förderlich um eine Materialansprache zu erleichtern ?
Danke für`s Zeigen-, TSS!
HG
Edi
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Mark77 in 21. Juli 2011, 21:13:17
Zitat von: steinwanderer in 21. Juli 2011, 20:55:58
Moin Augustin,
die Quarzader ist kein Kriterium. Denn sie kommen auch im Flint vor. ...

Das möchte ich bitte mal sehen! Hast du da Bilder von?

Go aisatsu!
Markus
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: tonsteinescherben in 21. Juli 2011, 21:27:25
Hi,
der Fundort liegt südlich der Donau,
grauen Flint gibts hier nicht.

Grüße Tonsteinescherben
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: steinwanderer in 21. Juli 2011, 21:30:04
Moin Markus,
ich sehe Morgen mal nach. Oder hat sich das nach dem letzten Beitrag jetzt erübrigt?
Gruß Klaus
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: StoneMan in 21. Juli 2011, 21:33:59
Zitat von: tonsteinescherben in 21. Juli 2011, 18:09:12
Hi,
eine kleine gestielt-geflügelte Pfeilspitze
aus grünem Radiolarit. Das Gestein wurde
hier bei mir eher selten im Neolithikum
verwendet.

Grüße Tonsteinescherben
Moin,

das ist ja mal ´ne Hausnummer - geht´s denn noch kleiner?

Sehr schönes Teil TSS  :glotz: :super:

Kannst Du uns denn noch mehr Fotos gönnen?

Bitte mal mit schwarzem, besser anthtrazit und weißem Hintergrund (ohne Muster) - wäre absolut nett  :winke:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: tonsteinescherben in 21. Juli 2011, 21:42:12
Hallo StoneMan,
mit besseren Fotos kann ich im Moment leider
nicht dienen, hab meine Fundstücke gerade nicht
bei mir.

Grüße
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: StoneMan in 21. Juli 2011, 21:51:26
Schaaade  :heul: dennoch danke für die Rückmeldung  :winke:

Jürgen
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Mark77 in 21. Juli 2011, 22:03:45
Hallo Klaus,

immer noch gerne!! :super:

Go aisatsu!
Markus
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: PrimordialPrime in 21. Juli 2011, 22:05:21
Ich nehm Dir den Radiolarit ab. Passt gut!
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Kelten111 in 21. Juli 2011, 22:42:08
Bild 1 sieht aus wie Radiolarit , das zweite wie grauer Flint  :glotz:
Aber schau ma mal was Neue Bilder bringen  :Danke2:
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Der Wikinger in 21. Juli 2011, 23:21:04
Nabend in die Runde.

Entschuldige, aber mir sieht das Ding wie einen neuzeitlichen und leider nicht all zu guten Kopieversuch einer solchen Pfeilspitze aus: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50894.0.html

:winke:
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Kelten111 in 21. Juli 2011, 23:23:13
Die verrundungen an dem Stück deuten aber nicht auf eine frisch geschlagene !
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Der Wikinger in 21. Juli 2011, 23:33:59
@Kelten111

Schau dir mal die beiden Seiten des Stückes an, und mache dann den Vergleich mit der sehr schönen Pfeilspitze im Link.
Die Pfeilspitze im Link ist beidseitig "Flächenretuschiert / geknappt".
Das Teil in diesem Link hat dies nur auf der einen Seite.

Muss ich mehr sagen?

Ich würde sehr gern eine Seitenansicht des Teiles haben. Mir kommt es viel zu dick vor.
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: tonsteinescherben in 22. Juli 2011, 00:14:10
Hallo Urgestein,

find ich jetzt nicht so nett mir zu unterstellen
ich hätte die Pfeilspitze selbst geschlagen.
Ich habs bestimmt nicht nötig Steinzeitwerkzeuge
zu fälschen.
Richtg erkannt hast Du, daß die Pfeilspitze nur im Bereich
des Dorns und der Flügel beidseitg retuschiert ist,
aber so sieht sie halt aus.
Andere Bilder kann ich erst zeigen wenn ich wieder
zuhause war.

Beste Grüße
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Mark77 in 22. Juli 2011, 00:27:13
Hallo tonsteinescherben,

das Stück ist eindeutig. Lass dich mal nicht anschwatzen!
Radiolarit ists auch! Fein :super:

Go aisatsu!
Markus
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Wutach in 22. Juli 2011, 01:18:03
Ja, solchen Radiolarit, hier sagen wir Kieselschiefer, gibt es in Nordhessen auch. Auch mit einer solchen etwas reduzierten Bearbeitung finden sich immer wieder Pfeilspitzen.

LG Marc.
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Der Wikinger in 22. Juli 2011, 09:15:24
Zitat von: tonsteinescherben in 22. Juli 2011, 00:14:10
Hallo Urgestein,

find ich jetzt nicht so nett mir zu unterstellen
ich hätte die Pfeilspitze selbst geschlagen.

@tonsteinescherben

Ich unterstelle hier garnichts, ich sage ja nur, wie mir das Teil aussieht.

Zitat von: Urgestein in 21. Juli 2011, 23:21:04
Entschuldige, aber mir sieht das Ding wie einen neuzeitlichen und leider nicht all zu guten Kopieversuch einer solchen Pfeilspitze aus: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50894.0.html

:winke:

Zitat von: Mark77 in 22. Juli 2011, 00:27:13
Lass dich mal nicht anschwatzen!

@Mark77

Wieso "anschwatzen"?  :kopfkratz:
Es sei mir wohl erlaubt zu sagen, wie ich das so sehe, oder hast du etwa Patent auf einer Meinung?  :nixweiss:
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Mark77 in 22. Juli 2011, 10:01:44
Zitat von: Urgestein in 22. Juli 2011, 09:15:24
@tonsteinescherben

Ich unterstelle hier garnichts, ich sage ja nur, wie mir das Teil aussieht.

@Mark77

Wieso "anschwatzen"?  :kopfkratz:
Es sei mir wohl erlaubt zu sagen, wie ich das so sehe, oder hast du etwa Patent auf einer Meinung?  :nixweiss:

Das liegt an der Art Ihrer Kommunikation. Ein Aussage "Entschuldigung, aber ich halte es für eine schlechte Kopie" kann zwar nicht als Unterstellung gewertet werden, genauso kann sie es auch. Darin liegt der Hund begraben!

Schönen Tach noch,
Markus
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: StoneMan in 22. Juli 2011, 13:29:47
Zitat von: Urgestein in 22. Juli 2011, 09:15:24
[...]
...
@Mark77

Wieso "anschwatzen"?  :kopfkratz:
Es sei mir wohl erlaubt zu sagen, wie ich das so sehe, oder hast du etwa Patent auf einer Meinung?  :nixweiss:
...
Guuden Urgestein,

es ist kaum zu verstehen, warum Du Dich wegen der Aussage von Mark77 so aufregst (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50411.msg313883.html#msg313883)...(?)  :nono:

:winke:

Warum sollte der Knabe damals mehr tun als notwendig? Zweckmäßigkeit ist unterwegs bei der Jagd sicher Priorität.
Ich zeige demnächst ein/zwei Spitzen, die ebenso mit minimalem Aufwand hergestellt wurden - aber nur wenn
es hier freundlich zugeht  :-D

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Der Wikinger in 22. Juli 2011, 14:34:55
Entschuldige, aber ich habe ganz neutral meine echte Meinung zu dem Stück gesagt.  :belehr:

Da wird man gleich beschuldigt hier was unterstellen und anschwatzen zu wollen!

Das gibt wirklich nur wenig Lust sich hier an die Diskussionen der Steinartefakte zu beteiligen, wenn Sie beiden dann gleich bestimmen wollen, wie ich und andere schreiben dürfen.

Da müsste die Moderation mal ein Machtwort sprechen.  :schlaeger:
Das kann doch nicht so sein, dass einige User bestimmen sollen, wie andere was sagen oder welche Meinung sie haben dürfen!!!  :nono:
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Kelten111 in 22. Juli 2011, 14:57:35
Ich denke es wurde nur Falsch verstanden und natürlich darf da jeder sagen was er will , solange es um das Artefakt geht !!!
Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Der Wikinger in 22. Juli 2011, 15:18:37
Zitat von: Kelten111 in 22. Juli 2011, 14:57:35
Ich denke es wurde nur Falsch verstanden und natürlich darf da jeder sagen was er will , solange es um das Artefakt geht !!!
Mfg Fredi :winke:

Oh, das beruhigt mich ja sehr, Fredi.
Danke :super:

PS: Gelöscht da es nichts mit dem Thema zu tun
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: steinwanderer in 22. Juli 2011, 15:57:51
Moin Markus,
ich habe Dir 2 Klingen mit weißer Bänderung rausgesucht. Sie sind nur etwas breiter.
Gruß Klaus
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Rambo in 22. Juli 2011, 16:00:55
ZitatNatürlich darf da jeder sagen was er will , solange es um das Artefakt geht
Gegen eine sachliche Diskussion hat niemand etwas, dass nicht immer alle einer Meinung sind ist auch klar
Gruß Rambo
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Mark77 in 22. Juli 2011, 16:14:57
Zitat von: Urgestein in 22. Juli 2011, 14:34:55
Entschuldige, aber ich habe ganz neutral meine echte Meinung zu dem Stück gesagt.  :belehr:

Da wird man gleich beschuldigt hier was unterstellen und anschwatzen zu wollen!

Das gibt wirklich nur wenig Lust sich hier an die Diskussionen der Steinartefakte zu beteiligen, wenn Sie beiden dann gleich bestimmen wollen, wie ich und andere schreiben dürfen.

Da müsste die Moderation mal ein Machtwort sprechen.  :schlaeger:
Das kann doch nicht so sein, dass einige User bestimmen sollen, wie andere was sagen oder welche Meinung sie haben dürfen!!!  :nono:

Find ich ja ein starkes Stück! Sie wollen nicht, dass man Ihnen etwas unterstellt, tun es aber gade selber mit anderen!! :nono:
Finden Sie das denn in Ordnung??

Zitat von: Kelten111 in 21. Juli 2011, 23:23:13
Die verrundungen an dem Stück deuten aber nicht auf eine frisch geschlagene !
Zitat von: tonsteinescherben in 22. Juli 2011, 00:14:10
Hallo Urgestein,

find ich jetzt nicht so nett mir zu unterstellen
ich hätte die Pfeilspitze selbst geschlagen.
Ich habs bestimmt nicht nötig Steinzeitwerkzeuge
zu fälschen.
Richtg erkannt hast Du, daß die Pfeilspitze nur im Bereich
des Dorns und der Flügel beidseitg retuschiert ist,
aber so sieht sie halt aus.
Andere Bilder kann ich erst zeigen wenn ich wieder
zuhause war.

Beste Grüße
Zitat von: Wutach in 22. Juli 2011, 01:18:03
Ja, solchen Radiolarit, hier sagen wir Kieselschiefer, gibt es in Nordhessen auch. Auch mit einer solchen etwas reduzierten Bearbeitung finden sich immer wieder Pfeilspitzen.

LG Marc.

Hier oben sehen Sie drei Aussagen, Urgestein, von drei Leuten, die Ihrer Aussage einer selbst geschlagenen Spitze entgegen stehen.
Was heisst dann also "Sie beiden"??

Sie sind noch nicht lange hier dabei aber tun so als wäre es so. Sie hätten Ihre Aussage auch vorsichtiger formulieren können, z.B. nachfragen können, ob das so typisch ist mit der einfachen Bearbeitung. Aber nein, Sie fallen m.E. einfach mit der Tür ins Haus.
Das würde Ihnen auch nicht schmecken!

Für mich das ist das Stück eine wunderschöne Pfeilspitze aus grünem Radiolarit! Nicht mehr und nicht weniger!!
So.. können wir jetzt bitte wieder weiter über das Artefakt schreiben und den Rest per PM's klären?! Danke!!! :super:

Go aisatsu!
Markus
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Der Wikinger in 22. Juli 2011, 18:19:27
Gelöscht da der Beitrag nichts mit dem gezeigten Stück zu tun hat
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Rambo in 22. Juli 2011, 19:19:07
Ich lese nichts von Unterstellungen ich lese lediglich, das  Urgestein (Beitrag 19) vermutet hat, es handelt sich um eine neuzeitlich Fälschung ohne jedoch irgendwelche Vermutungen und Unterstellungen wer diese ,,Fälschung" gemacht hat zu tätigen

Es muss bei einer Diskussion erlaubt sein, seine Zweifel am Stück kund zu tun.

Bleibt sachlich, es ist eine schöne Pfeilspitze die es verdient dass sachlich diskutiert wird.
Zur Sachlichkeit gehört aber auch, dass man die Meinungen anderer akzeptiert.  
Gruß Rambo
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Mark77 in 22. Juli 2011, 20:00:38
@Rambo: Danke, sehe ich auch so. :winke:

@Klaus: Danke für die Bilder. Das links ist allerdings kein Quarzader sondern so wie es das Bild hergibt eine andere aderförmige Färbung. Rechts die weißen Stellen sind nicht verkieselte Bereiche so wie bei der Rinde der Knollen.

Go aisatsu!
Markus
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: steinwanderer in 22. Juli 2011, 20:38:19
Danke Mark,
jetzt weiß ich bescheid. Hatte diese Stellen für Quarzeinschlüsse gehalten.
Gruß Klaus
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Mark77 in 22. Juli 2011, 20:41:17
Hallo Klaus,

Quarz ansich gibt es ja schon im Kreidefeuerstein und auch in allen anderen Sachen (Hornstein, etc.). Quarzadern hab ich nur bislang noch nicht gesehen. Drusen und Rasen schon.^^
Schau mal hier: http://praehistorische-lithothek.de/page8.php#BAF%20Zarrentin

Go aisatsu!
Markus
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: mifomex in 23. Juli 2011, 16:48:38

....polierter Flint 

:winke:
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Mark77 in 23. Juli 2011, 16:54:28
Hallo Sascha,

eine feine Scheibe(?) vom Jurahornstein "Typ Krzemionki" aus Polen.
Das Material wurde dort bergmännisch im Neolithikum abgebaut.
Näheres findest du auch auf meiner HP: http://praehistorische-lithothek.de/page9.php#JUH%20Krzemionki

Go aisatsu!
Markus
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Kelten111 in 23. Juli 2011, 17:44:46
Feine Scheibe  :glotz: :staun:
Wie kann man den so einen Flint polieren ?
Würde gerne mal ein paar Ortenburger ect auseinander schneiden  :zwinker:

Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Mark77 in 23. Juli 2011, 18:00:45
Hallo Fredi,

mit ner Steinsäge nass schneiden, schleifen und polieren.
Wie bei einem Achat oder Jaspis auch. :winke:

Go aisatsu!
Markus
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Kelten111 in 23. Juli 2011, 19:28:30
Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher  :zwinker:
Mit welchen Gerätschaften z.b ?
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: steinadler in 23. Juli 2011, 19:40:38
Zitat von: mifomex in 23. Juli 2011, 16:48:38
....polierter Flint 

:winke:


ist das nicht eine achat-scheibe ?

gruss
steinadler
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: StoneMan in 23. Juli 2011, 21:21:40
Zitat von: mifomex in 23. Juli 2011, 16:48:38
....polierter Flint  

:winke:

Ein Maasei? :glotz:
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: mifomex in 23. Juli 2011, 21:27:50
Zitat von: steinadler in 23. Juli 2011, 19:40:38
ist das nicht eine achat-scheibe ?

gruss
steinadler

Hallo Steinadler,

....nein, kein Achat.
Ist genau das Material wie es Marc77 beschreibt. Habs reingestellt wegen der Baenderung, ...also zum Thema der "Quarzader" in der Pfeilspitze.

Gruss :winke:
Sash
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Der Wikinger in 23. Juli 2011, 22:34:53
Gelöscht da der Beitrag nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Mark77 in 23. Juli 2011, 22:55:01
@Urgestein: Sie könnten die Sache ja auch klären wollen. Aber stattdessen "schießen" (in "", da Sie meine Reaktion als Angriff werten) Sie nur zurück! :nono:
geändert  

@Fredi: Bring doch mal ein Stück zu einem Steinmetz. Der kann es dir aufsägen (Diamantsägeblätter!). Dann musst du es schleifen (lassen) mit Silizium-Karbid in verschiedenen Körnungen. Danach polieren (Polierpaste, Leder, etc.) oder polieren lassen und fertig ist das Stück!!

Hier sind mal einige Beispiel für geschliffen & polierte Feuersteine, Hornsteine und Opalithe:

Baltischer Feuerstein --> http://praehistorische-lithothek.de/attachments/Image/Feuerstein/Eckernf__rde_2.jpg / http://praehistorische-lithothek.de/attachments/Image/Feuerstein/Moskau.jpg
Kreidefeuerstein --> http://praehistorische-lithothek.de/attachments/Image/Feuerstein/Ile_d_Oleron_01.jpg / http://praehistorische-lithothek.de/attachments/Image/Feuerstein/Eastbourne_1.jpg (nur geschnitten)
Hornstein --> http://praehistorische-lithothek.de/attachments/Image/Hornstein/Witterschlick.jpg
Keuperhornstein --> http://praehistorische-lithothek.de/attachments/Image/Jaspis/Gelber%20Jaspis/Schweinfurt.jpg
Muschelkalkhornstein --> http://praehistorische-lithothek.de/attachments/Image/Hornstein/Muschelkalkhornstein/Typ%20Trigonodus/Waldshut-Tiengen_02.jpg
Jurahornstein --> http://praehistorische-lithothek.de/attachments/Image/Hornstein/Jurahornstein/Gebnderter%20Hornstein/Srodborze_01.JPG
Holzopal --> http://praehistorische-lithothek.de/attachments/Image/Opal/Holzopal/Winterm__hlenhof_1%281%29.jpg

Go aisatsu!
Markus
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: StoneMan in 23. Juli 2011, 22:56:30
Zitat von: Urgestein in 23. Juli 2011, 22:34:53
Da meine Meinung hier offensichtlich unerwünscht und "die falsche" ist, werde ich hier nichts mehr schreiben.  :nixweiss:
Die Seitenansicht wird sicherlich nicht kommen, da sie meine These ja beweisen könnte.  
Schönen Abend an den Mod, den Mit-Mod: Mark77 ... und alle andere. :winke:

Moin

nein, das siehst Du falsch, Deine Meinung ist erwünscht. Also leg los.  

Ich glaube, die Seitenansicht kann zurzeit nicht kommen, da er die Spitzen
nicht zu Hause hat, mussu lesen >klick< (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50890.msg314833.html#msg314833)  :winke:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Der Wikinger in 23. Juli 2011, 23:06:21

Gelöscht da der Beitrag nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Roskva in 23. Juli 2011, 23:15:30
Zitat von: Rambo in 22. Juli 2011, 19:19:07
Ich lese nichts von Unterstellungen ich lese lediglich, das  Urgestein (Beitrag 19) vermutet hat, es handelt sich um eine neuzeitlich Fälschung ohne jedoch irgendwelche Vermutungen und Unterstellungen wer diese ,,Fälschung" gemacht hat zu tätigen

Es muss bei einer Diskussion erlaubt sein, seine Zweifel am Stück kund zu tun.

Bleibt sachlich, es ist eine schöne Pfeilspitze die es verdient dass sachlich diskutiert wird.
Zur Sachlichkeit gehört aber auch, dass man die Meinungen anderer akzeptiert.  
Gruß Rambo

Bitte lest euch das hier nochmal durch. Dieser Meinung bin ich auch.
:winke:
Rikke
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: sauhund in 23. Juli 2011, 23:26:31
Hi Mädels  :Danke2:

Ich wäre mal für ein "back to topic"...
Ich will hier niemandem was unterstellen, aber beim ersten Anblick der Spitze, war mein erster Eindruck auch, dass man die auch selber hätte drücken können. Ich kann da dem Urgestein gut folgen. So eine Spitze hätte ich Anfänger in ner halben Stunde selbst gedrückt. Auch die Anmerkung Urgesteins, dass sowohl die Tatsache, dass sie nur "unilaterial"  :irre: flächig retuschiert ist, also total atypisch für becherzeitliche Pfeilspitzen, als auch, dass der Winkel der Retuschen sehr steil scheint, kann ich nur unterstreichen.
Wie gesagt, ich will da niemandem nix unterstellen, aber ich kann der Argumentation Urgesteins gut folgen.
Sollte doch legitim sein, seine (m.E. berechtigte) Zweifel äußern zu dürfen, ohne dass es ausartet.
Vielleicht wäre da eine Seitenansicht wirklich hilfreich.  :engel:

HdE und Friede auf Erden
Sau  :dog:
Titel: Re:Pfeilspitze
Beitrag von: Rambo in 24. Juli 2011, 07:32:45
Zitat von: Urgestein in 23. Juli 2011, 23:06:21

Genau, Herr Oberstudienrat, so ist es.
Genau was Sie erreichen wollten.  :belehr:

Ich wüsche noch eine schöne "Diskussion" für alle die, die Ihrer Meinung sind.  :winke:

Zitat von: Urgestein in 23. Juli 2011, 22:34:53
Da meine Meinung hier offensichtlich unerwünscht und "die falsche" ist, werde ich hier nichts mehr schreiben.  :nixweiss:
Die Seitenansicht wird sicherlich nicht kommen, da sie meine These ja beweisen könnte. 
Schönen Abend an den Mod, den Mit-Mod: Mark77 ... und alle andere. :winke:



Was soll ich sagen
Auch diese Beitrage und die Art wie sie geschrieben wurden, haben nichts mit der Pfeilspitze zu tun.
Genau so war es mit den anderen Beiträgen von Urgestein die ich gelöscht bzw geändert habe.
Ich sehe es als einen Angriff auf mich an, weil ich mir erlaube hier für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Aber damit kann ich leben.
Jede Beleidigung jeder Angriff auf einen User bewirkt, dass es zu weiteren Beleidigungen, Unterstellungen usw. kommt. Dann eskaliert alles wird und wir sind dort wo wir angefangen haben.

Warum könnt ihr euch nicht benehmen und versteht nicht,  dass es mir egal ist wer was schreibt. Ich habe schon mehrmals angekündigt, dass ich alle Beiträge lösche welche nichts mit dem Thema zu tun haben oder welche beleidigend sind. Ich kenne weder Urgestein noch Mark oder sonst wen,  und das ist auch gut so, so kann man mir keine Voreingenommenheit vorwerfen.
Wenn dein User damit nicht leben kann, so muss er gehen, wir hatten im Leseforum genug Ärger mit OT Beiträgen usw.  sehr viele User wurden verärgert welche uns den Rücken zugedreht haben.
Daher noch einmal damit es auch alle verstehen
Ich werde solange ich Mod bin alle Beiträge löschen, welche nichts mit dem Thema zu tun haben oder in welchen Beleidigungen und Unterstellungen vorkommen. Ohne Rücksicht darauf wer diese Beiträge geschrieben hat.
Offenbar können einige keine ernsthafte Diskussion führen, vor allem wenn jemand ihre Meinung nicht teilt.
Daher mach ich erstmal wieder zu bis sich die Gemüter abgekühlt haben
Gruß Rambo