Hallo Forum, hallo Freunde
Vom Regen völlig freigelegt, hab ich erst kürzlich dieses schöne Exemplar einer vermutlich Spätneolithischen Pfeilspitze aufgelesen. Auf dem Fundplatz existierten mehrere Siedelungsphasen vom Altneolithikum bis in die Latenezeit. Ob es sich vielleicht um eine Grabbeigabe handelt, würde nur eine Wissenschaftliche Ausgrabung dieses Areals klären.
Zum Material: Vermutlich Jurahornstein, Herkunft ist mir unbekannt. Vielleicht kann mir dazu
jemand weiterhelfen.
Grüße an alle........ bis bald........ Szeletien
Hallo und Glückwunsch zu dieser kleinen Schönheit. :super:
HG Moonk :smoke:
:winke: Szeletien,
traumhaftes Stück :staun: ! Könnte auch schon fast Bz sein.
Man sieht sich...
Sau :dog:
Einfach wunderschön !! :super: :Danke2:
:hilfe3: ...man ist die schön man :super: :super: :super:
Glückwunsch Szeletien :winke:
:super:
Toller Fund, tolle Erhaltung, tolles Material ............... es ist offenbar "Pfeilspitzensaison"!
............ wäre tatsächlich typologisch auch gut in der Bronzezeit aufgehoben ..... steht da aber sicher nicht mit drauf !
LG thomas
Ist immer schwer die "Datiererei" mit diesen schönen geflügelten Flächenretuschierten. Glockenbecher-, Schnurbandkeramik, FBz... :nixweiss:
Aber irgendwie seltsam, dass dieses so schön und aufwändig ausgearbeitete Stück doch recht asymmetrisch ist. erneut :nixweiss:
:prost:
Sau :dog:
Ganz traumhaft!!
Könnten die feinen Haarrisse aber nicht dafür sprechen, dass es keine Grabbeigabe war, sondern todbringend gewirkt hat?
Schöne Grüße
neolithi