Und noch eins :-D
Hier liegt ein Stück bei dem ich mir nicht sicher bin wie ich es ansprechen soll. Beim Rohmaterial denke ich an einen tonhaltiger Kieselschiefer, dadurch ist er schon sehr patiniert.
Eine bifacielle Bearbeitung kann man dem Stück nicht absprechen (auch die bröselige Fläche ist durch einen Abschlag entstanden) , deswegen gehe ich auch von einer Verwendung als Schneidewerkzeug aus. Gebrauchsspuren sind zu erkennen :glotz:
Wieder hat es einen Rücken, wie kann man denn so etwas ansprechen?
liebe Grüße Daniel
Servus Daniel,
Bild jpg2 scheint wohl etwas ungünstig zu sein, Lichteinfall, Farbe usw.
Bild 4 zeigt mir zumindest einen MP- Schaber verdacht.
Hast ein äusserst spannendes Suchgebiet!
Grüße
Peter
Servus Peter
Danke für deine Meinung zu dem Stück. Hab auch irgendwie schon mit eine Art Breitschaber geliebäugelt. Warum aber von beiden Seiten bearbeitet. Streng genommen ist das doch kein Schaber mehr dann oder?
Fredi meinte evtl Kern, ist dafür aber der Abbauwinkel nicht zu flach?
Mach noch ein paar Bilder wenn ich Zeit habe.
Zitat von: RockandRole in 21. Oktober 2015, 18:52:04
Servus Peter
Danke für deine Meinung zu dem Stück. Hab auch irgendwie schon mit eine Art Breitschaber geliebäugelt. Warum aber von beiden Seiten bearbeitet. Streng genommen ist das doch kein Schaber mehr dann oder?
Fredi meinte evtl Kern, ist dafür aber der Abbauwinkel nicht zu flach?
Mach noch ein paar Bilder wenn ich Zeit habe.
einen Schaber habe ich nicht in Abrede gestellt!
Ich halte ihn im Vergleich mit den anderen Stücken nur für etwas älter!
Das besagte Foto ist nicht sehr günstig!
Gruß
Peter
Hier noch ein paar ergänzende Bilder :winke:
noch ein Stück ähnlicher Machart aus Lydit. Hier finden sich aber keine Gebrauchsspuren darauf. Evtl Vorarbeit? Wegen dem mehrmaligen Versuch einer Ausdünnung?
liebe Grüße Daniel