Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 23. Dezember 2014, 17:21:49

Titel: Paläoverdächtiges Dings
Beitrag von: Nanoflitter in 23. Dezember 2014, 17:21:49
Wieder mal so einen paläoverdächtigen Abschlag. Stark patiniert und verwittert. Die Ventralseite hat starke Wallnerlinien,
ein Schlagflächenrest ist auch da. Ob das Flint war, seh ich nicht genau, durchgehend weislich, fast wie Chalcedon, durchscheinend
ists auch. Hoffentlich kommt mal was ansprechbares aus dieser Zeit, immer nur so dubiose Dinger...
Gruss...
Titel: Re:Paläoverdächtiges Dings
Beitrag von: palaeo1 in 23. Dezember 2014, 18:26:55
Ich sehe das Stück nicht als artifiziell an !

Gruß
Klaus
Titel: Re:Paläoverdächtiges Dings
Beitrag von: Nanoflitter in 23. Dezember 2014, 19:03:54
Mehr wie einen Präparationsabschlag, der stark gelitten hat, seh ich auch nicht.
Gruss und dank dir!
Titel: Re:Paläoverdächtiges Dings
Beitrag von: Furchenhäschen in 23. Dezember 2014, 19:08:39
Zitat von: palaeo1 in 23. Dezember 2014, 18:26:55
Ich sehe das Stück nicht als artifiziell an !

Gruß
Klaus

da schließe ich mich an.

Grüße
Peter
Titel: Re:Paläoverdächtiges Dings
Beitrag von: queque in 23. Dezember 2014, 20:04:05
Auf dem ersten Bild will man als Finder wohl gerne drei parallele Klingennegative sehen. Allerdings kommt das Stück insgesamt ziemlich unartifiziell rüber. Pack es mal in die Kiste mit dem Zweifelhaften.
LG
Bastl
Titel: Re:Paläoverdächtiges Dings
Beitrag von: palaeo1 in 23. Dezember 2014, 20:17:39
Es fehlt bei dem Stück die Strategie der Herstellung einer Grundform, eines Kerns oder eines Werkzeugs, was bei paläolithischen Artefakten sonst zu beobachten ist
Gruß
Klaus
Titel: Re:Paläoverdächtiges Dings
Beitrag von: Nanoflitter in 23. Dezember 2014, 20:43:10
Na ja, Klingennegative sind ja wohl kein zwingendes Merkmal eines Abschlags, also die hätte ich nicht mal Ansatzweise in dem Stück gesehen. Für mich ist das ein, sagen wir mal, abgeschlagenes Stück, was beim zurichten eines Brockens Material, in diesem
Fall noch nicht bestimmt, zur weiteren Bearbeitung anfällt. Ich hab ne ganze Kiste voll von so Brocken, die bei meinen Versuchen,
einen Kern zu erzeugen, anfällt. Immerhin hat das Ding Schlagfläche, Bulbus(etwas angegriffen) und eine Ventralfläche mit Wallnerlinien. Zudem kommt dieses Material hier nicht natürlich vor. Es ist ein "dubioses Teil", ganz klar.... aber irgendwann kommt das Paläoteil, die Hoffnung stirbt zuletzt!
Gruss, dank euch für eure Ansprachen und Fröhliche Weihnachten euch Steinfreaks allen! :prost:
Titel: Re:Paläoverdächtiges Dings
Beitrag von: palaeo1 in 23. Dezember 2014, 20:59:52
Sorry, aber auch ein abgeschlagenes Stück hat eine Schlagfläche, eine Ventralfläche mit einem Bulbus, die ich auf diesen Fotos nicht erkennen kann. Auch ist das Stück insgesamt von der Formgebung nicht geeignet einen Abschlag darzustellen.
Gruß
Klaus
Titel: Re:Paläoverdächtiges Dings
Beitrag von: Nanoflitter in 23. Dezember 2014, 21:30:38
Der Ventralfläche und dem Bulbus ist halt schon übel mitgespielt worden. Ich hab mal noch zwei Bilder, dann kommts in die Tüte unter patiniertes Ufo. :-)
Gruss..

Titel: Re:Paläoverdächtiges Dings
Beitrag von: palaeo1 in 23. Dezember 2014, 21:46:27
Nee, sorry noch einmal, das alles passt allein vom Winkel nicht!
Titel: Re:Paläoverdächtiges Dings
Beitrag von: Nanoflitter in 23. Dezember 2014, 21:53:53
Na dann, vielen Dank auch!
Titel: Re:Paläoverdächtiges Dings
Beitrag von: thovalo in 24. Dezember 2014, 13:19:23
Ich schließe mich dem gesagten mit an.
Ich erkenne da auch keine Merkmale eines intentionell zugerichteten Artefakts oder irgendeiner artifiziellen Einwirkung!

Bulbus, Negativ und Wallnerlinien z.B. sind immer Merkmale eines "Schalges" ohne eine Aussage darüber ob das mit menschlicher Einwirkung geschehen ist!

Dazu gehören dann noch anschließende Merkmale wie Schlagwinkel, Vorpräparation, Retuschierung usw.


lG Thomas  :winke: