Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Grenzton in 10. Mai 2009, 22:59:02

Titel: paläolithisches Überkorn
Beitrag von: Grenzton in 10. Mai 2009, 22:59:02
Hallo Freunde des Feuersteins.

Dieses Ensemble konnte ich am Samstagnachmittag aus dem Überkorn aussortieren.

Gruß,  der Kalle
Titel: Re: paläolithisches Überkorn
Beitrag von: Grenzton in 10. Mai 2009, 23:01:11
hier gehts weiter...
Viel Spass,  der Kalle
Titel: Re: paläolithisches Überkorn
Beitrag von: Kelten111 in 10. Mai 2009, 23:03:43
Drei und vier schauen nach Spitzen aus!
Besonders drei könnte sich um eine Tajakspitze handel!
Sonnst teilweise schöne Kratzer
Titel: Re: paläolithisches Überkorn
Beitrag von: Grenzton in 10. Mai 2009, 23:40:18
Hallo Kelten.
Ich denke die No.4 ist ein Bohrer mit Fragezeichen...
Was ist eine Tajakspitze?

nun noch ein paar Details.

Am liebsten würde ich dort ein Zelt aufschlagen und dem Förderband von morgens bis abends zuschauen. Ich mag garnicht daran denken was da tagtäglich verloren geht... :heul:

Gruß, der Kalle
Titel: Re: paläolithisches Überkorn
Beitrag von: Grenzton in 15. Mai 2009, 00:30:38
Hey Kelten.

Was ist eine Tajakspitze?
Ich habe danach gegoogelt, doch leider ohne Ergebnis.

Der Kalle
Titel: Re: paläolithisches Überkorn
Beitrag von: abbeville in 15. Mai 2009, 20:03:49
hallo grenzton hallo forum
der begriff tayacspitze stammt aus frankreich und beschreibt eine einseitig,meist grob retuschierte,hochrückige meist gezahnte dreiecksspitze.
dieser typ findet sich oft in inventaren des micoquien. ( u.a. grotte fontechevade sw frankreich und natürlich auch in la micoque selbst)
diese stücke haben ihren namen von dem städtchen les eyzies de tayac in deren nähe sich la micoque befindet.
in google finden sich ein paar einträge unter tayacspitze. kelte hat ihn nur falsch geschrieben.
Titel: Re: paläolithisches Überkorn
Beitrag von: abbeville in 15. Mai 2009, 20:09:32
hallo forum noch was vergessen
diese funde haben leider nichts mit einer tayacspitze zu tun.
werde die nächsten tage bilder von diesen stücken reinstellen.
tschau und bis bald wolfram aus bayern
Titel: Re: paläolithisches Überkorn
Beitrag von: Grenzton in 15. Mai 2009, 23:13:10
Hallo Wolfram,

Danke für die Klärung meiner Frage.

Gruß,  der Kalle