Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Der Wikinger in 22. April 2010, 20:23:20

Titel: Paläolithikum in Deutschland ???
Beitrag von: Der Wikinger in 22. April 2010, 20:23:20
Hallo Gemeinde  :-)

Da ich ja aus dem "äussersten" Norden komme, und Paläolithikum (jung-ditto nur...) bei mir sehr, sehr selten zu finden ist, würde mich folgendes sehr interessieren.
Da ja manchmal und jetzt öfter Funde hier im Steineforum gepostet werden, die angeblich paläolithisch sind, würde mich sehr interessieren, ob man irgendwo eine Karte finden könnte, die das Paläolithikum in Deutschland (evt. Nord- / Mitteleuropa) zeigt.
Besonders hätte ich sehr gern eine Karte mit Markierungen von bestätigten Fundstellen des Alt- und Mittelpaläolithikums gesehen.

Kann mir da jemand helfen ?  :kopfkratz:
Titel: Re:Paläolithikum in Deutschland ???
Beitrag von: a.k.a. rentner in 22. April 2010, 20:39:44
In Stuttgart war gerade eine Ausstellung über Kunst aus ebendieser Zeit, u.a. mit den berühmten Funde im Lonetal aus dieser Zeit.
Der -sehr schöne- Katalog beinhaltet in meiner Errinerung mehrere gute, einfache Karten-mit den Fundorten.
Evtl. kann der Hansi sie posten, ich habe ihn nicht zur Hand.
Michi
Titel: Re:Paläolithikum in Deutschland ???
Beitrag von: Der Wikinger in 22. April 2010, 20:43:43
Das würde mich sehr freuen, Michi !  :super:
Titel: Re:Paläolithikum in Deutschland ???
Beitrag von: Mark77 in 22. April 2010, 22:01:13
Wenn bis Samstag niemand das gemacht hat.. dann mach ich das! :zwinker: :winke:

Ansonsten z.B. Bilzingsleben (Altpal, 350'000BP), Weimar-Ehringsdorf (Alt-Mittelpal, ~125'000), Schöningen (Altpal, 400'000), Lehringen (Mittelpal, ~125'000), u.v.m.
Titel: Re:Paläolithikum in Deutschland ???
Beitrag von: arriba in 22. April 2010, 22:09:06
...gibts auch Karten mit Oberflächen-Fundplätzen? Könnte mir vorstellen dass Steen eher sowas meint.....  :kopfkratz: - da ja hier solche Funde (vielleicht/ angeblich) gezeigt werden..... Die Funde "aus der Tiefe" sind ja jedem klar.... oder? :engel:  :prost:

LG
Rikke
Titel: Re:Paläolithikum in Deutschland ???
Beitrag von: Grenzton in 23. April 2010, 00:22:19
Hallo Wicki!

Neandertaler + Co. Band 4, vom Verlag Phillip von Zabern.
Herausgeber ist Heinz Günter Horn.
Dort gehen die Beschreibungen bis in die Altsteinzeit zurück.
ISBN: 10:3-8053-3603-9

Alt und mittelsteinzeitliche Fundplätze in Westfalen Teil 1,  und Teil 2
vom Westfälischen Museum für Archäologie
ISSN:0175-2685

Alle drei Bücher dürften Deinen Wunsch entsprechen.

Gruß, der Kalle
Titel: Re:Paläolithikum in Deutschland ???
Beitrag von: rolfpeter in 23. April 2010, 08:40:50
Servus Jungs,

eine Landkarte, auf der alle mittelpaläolithischen Fundstellen für ganz Deutschland markiert sind, ist mir nicht bekannt. Sowas darzustellen ist m.E. auch schlecht möglich, es sind halt zu viele Fundstellen.

Oberflächenfunde sind häufig Einzelstücke. Wenn irgendwo die entsprechenden Schichten angeschnitten werden, wird oft auch was gefunden, siehe Kalles Überkornhalde, Rheindahlen, Braunkohletagebaue....
Also würde eine Landkarte eher die "Zufälle" zeigen, nicht die wahre Besiedlungsdichte. An Flußtälern ist die Fundhäufigkeit natürlich höher, da die entsprechenden Schichten von Mutter Natur freigelegt werden.

Ich will's mal so sagen: überall dort, wo gerade keine Eisbedeckung war, ist ein Fundort möglich.

Als Beispiel habe ich eine Karte mit mittelpal. Stellen des Rheinlandes angehängt. Sie stammt aus dem Katalog der Neandertalausstellung im RLMB "Roots // Wurzeln der Menschheit". Wo Konzentrationen vorliegen, sind die Braunkohletagebaue. Es sind auch nur die bedeutendsten Fundstellen aufgeführt, Einzelfundstellen gibt es deutlich häufiger!

Altpaläolithikum ist natürlich seltener, prinzipiell aber das gleiche Problem. Dem Thema darf sich aber jemand anders annehmen  :-D

HG
RP
Titel: Re:Paläolithikum in Deutschland ???
Beitrag von: queque in 23. April 2010, 11:01:09
Hallo Steen,

für das Rheinland hat Bosinski eine ausführliche Monographie für das Palöolithikum und teilweise auch für das Mesolithikum vorgelegt. Die Literaturangebe findest Du auch unter "Literatur und Links - Steinartefakte", aber hier der Bequemlichkeit halber nochmal:

Gerhard Bosinski:
Urgeschichte am Rhein.
Tübinger Monographien zur Urgeschichte.
Kerns Verlag Tübingen 2008.
534 Seiten, 453 Abbildungen.

Das Werk enthält Tausende Zeichnungen und auch viele Karten, ist allerdings recht kostspielig: 89,95 Euro.
:winke:
Bastl
Titel: Re:Paläolithikum in Deutschland ???
Beitrag von: Mark77 in 23. April 2010, 11:32:09
Aber dafür auch wirklich gut! Ich schau mal ob ich da nicht auch was von reinstelle!
Danke für den Tip Bastl :winke:
Titel: Re:Paläolithikum in Deutschland ???
Beitrag von: Ajo in 23. April 2010, 11:42:22
Als Grundlage ist Bosinski super!

Hier die Laudatio für ihn.

Zitat von J. Richter 2009: ,,Vor den Arbeiten im Neuwieder Becken und den Arbeiten Dietrich Manias in Bilzingsleben kannte man im Grunde drei Gruppen von Fundplätzen altpaläolithischen Charakters in Deutschland: Die erste Gruppe enthielt zahlreiche, meist von Amateuren gesammelte Inventare von Pseudo-Artefakten, die zweite Gruppe waren viele Einzelfunde von Faustkeilen, die aber wohl meist mittelpaläolithischer Zeitstellung sind, und nur die dritte Gruppe waren aus stratigraphischem Zusammenhang geborgene Inventare, allerdings waren auch diese bis dahin weder zuverlässig datiert noch siedlungsarchäologisch untersucht."


http://www.urgeschichte.uni-tuebingen.de/fileadmin/downloads/GfU/2009/123-132.pdf
(Enthält einige mittelpaläolithische Typen)
Titel: Re:Paläolithikum in Deutschland ???
Beitrag von: Der Wikinger in 23. April 2010, 21:21:17

Vielen Dank für die vielen Hinweise, Freunde !  :super: :winke: