Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: archfraser in 06. April 2016, 10:10:42

Titel: Paläo ?
Beitrag von: archfraser in 06. April 2016, 10:10:42
Hi

Könnte man hier etwas hineininterpretieren, oder doch nur das Produkt landwirtschaftlicher Maschinen?

archfraser
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: Nanoflitter in 06. April 2016, 12:12:45
Sieht wie ein Levalloisabschlag aus. :super: Gruss...
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: RockandRole in 06. April 2016, 13:54:55
Servus  :winke:

Meiner Meinung nach, ist hier nichts drauf was ein menschliches Zutun verursacht hat. Die konvexe Unterseite sieht wie eine Geröllrinde aus. Ist also kein Abschlag. Die Winkel sind im allgemeinen auch sehr Steil, das würde ja dem Bestreben wiedersprechen eine relativ flache = lange schneidende Grundform zu erzeugen, wie man sie ja bei Levallois haben will.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: archfraser in 06. April 2016, 14:35:29
Hallo

Ich dachte hier ebenfalls nicht an einen Levalloisabschlag da die Abschläge tatsächlich viel zu steil sind.
Ich dachte viel eher an einen diskoiden Kern.

archfraser
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: Nanoflitter in 06. April 2016, 18:29:21
Na, wenn die Unterseite die Geröllrinde ist, dann natürlich :besorgt: Gruss...
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: RockandRole in 06. April 2016, 20:43:50
Hallo   :winke:

Meiner Meinung nach auch leider kein Kern. Da wären sonst Negative von Bulben drauf die ich hier nicht sehe  :glotz:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: Kelten111 in 06. April 2016, 22:16:21
Kann es kein Kernfuß sein der von Kern abgesprengt wurde .
also eine Frostscherbe  :glotz:
Das würde die fehlenden Bulbusnegative erklähren und auch die" Natürliche Fläche" .
Mfg  :winke:
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: archfraser in 09. April 2016, 09:16:03
Hallo und vielen Dank an alle.
Ich bekam nun Anworten vom Archäologen und der "société préhistorique".
Es handelt sich um ein Kernstein mit zentripetalem Abschlag.

archfraser
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: RockandRole in 09. April 2016, 11:44:09
Servus  :winke:

Zugegebener Maßen hätte ich das nicht gedacht. Hab schon für klarere Stücke eine Menge Gegenwind bekommen.
Trotzdem Glückwunsch  :zwinker:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: archfraser in 09. April 2016, 11:55:24
Hallo Daniel

Es ist auch nicht einfach und schon gar nicht für mich.
Gerade bei solchen Stücken sind Fotos allein absolut schwierig zu beurteilen!

beste Grüße,
archfraser
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: Kelten111 in 09. April 2016, 21:01:57
Bitte bitte  :dumdidum:

Mfg :winke:
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: Silex in 10. April 2016, 21:22:09
...wurde sich bezüglich der Zeitstellung auch getraut was verlauten zu lassen, archfraser?
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: archfraser in 10. April 2016, 22:22:11
Hallo Silex

Ja, es wurde ins Mittelpaläolithikum (Moustérien) gesetzt.

archfraser
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: Kelten111 in 12. April 2016, 20:14:47
Die traun sich was an so einen Stück gleich MP zu sehen und datieren .

Mfg  :smoke:
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: archfraser in 13. April 2016, 10:41:56
Zitat von: Kelten111 in 12. April 2016, 20:14:47
Die traun sich was an so einen Stück gleich MP zu sehen und datieren .

Mfg  :smoke:

Wenn man's drauf hat  :-D
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: Kelten111 in 14. April 2016, 16:40:46
Soviel ich weis ist dein Archäologe ein Römer oder ?

Da brauchen wir nicht zu diskutieren .aus
Anhand eines Einzelfundes ,noch dazu so ein Untypischer wie dieser stellt kein Archäologe  Fix ins MP noch dazu in eine Bestimmte Stufe des MP .


Mfg  :winke:
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: archfraser in 14. April 2016, 17:53:17
Oh, du weißt dass ich einen Archäologen habe der sich mit den Römern auskennt?
Aber du weisst halt nicht alles. Ich habe auch 3 Archäologen, die sich mit der Steinzeit auskennen und weit über die Grenzen unseres bescheidenen Landes hinaus anerkannt sind.

MfG :winke:
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: RockandRole in 14. April 2016, 18:16:15
Hallo zusammen  :winke:

Dass das Stück untypisch ist, ist außer Frage. Allein schon eine konvexe Fläche als Schlagfläche zu nehmen ist schon ziemlich außergewöhnlich. Wobei die Negative meiner Meinung nach auch zwingend so steil sein müssten wie auf dem Stück..ich hoffe ihr könnt mir folgen..Noch dazu diese breiten "Grundformen" die bei dem Material ja auch ziemlich dick gewesen sein müssen, geht man von einem harten Schlag aus, der im Mousterien ja regelhaft war. Irgendwie passt das für mich immer noch nicht zusammen, und ich habe immer mehr Zweifel an einem Artefakt, je öfter ich mir das Stück anschaue (bestimmt 10 x abgeschaut) Noch dazu diese bröckeligen Flächen die ja die Hälfte von dem Stein bedecken.
Tut mir leid, aber das ist nunmal meine Meinung.
Ich schaue mir aber trotzdem meine Quarzitkerne von einer MP Stelle einmal an und vergleiche. Die sind ja auch aus Geröllen, aber da habe ich nur 1-2. Vielleicht ändere ich dann ja meine Meinung wieder  :zwinker:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: Kelten111 in 14. April 2016, 19:50:50
Ich wiederhole " Keiner würde einen einzelnen untypischen Oberflächenfund einfach so Datieren "
Das Material gibts z.B auch in Ne .
Ich habe 100te Quarzitartefakte ( Paläolithisch ) und auch Prof.Dr ... ect .
Keiner macht es so wie deiner .
Aber naja lassen wir das , ich habe meine Meinung und du ist ja a freies Land ( sind ja ned in der Türkei  :zwinker:  )


Mfg  :winke: :winke:
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: archfraser in 14. April 2016, 20:44:40
 :popcorn:
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: Furchenhäschen in 14. April 2016, 21:07:22
Hallo Archfraser,

auch wenn ich eigentlich vor hatte mich in dem Thread nicht einzubringen,
da muss ich meinen beiden Vorrednern Recht geben.
Das sehr zweifelhafte Stück als Solitärfund betrachtet kann keinesfalls seriös als ein Artefakt des Mittelpaläolithikum (Moustérien)
angesprochen werden.

Gruß
Peter
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: RockandRole in 14. April 2016, 21:55:48
Hallo Leute

Ich stelle morgen mal einen Quarzitkern ein, den man durchaus mit dem vorliegenden Material vergleichen kann. Hier gibt es aber eine deutliche Schlagfläche die durch Köpfen des Kiesels entstanden ist. Nach wenigen Abbaubersuchen wurde das Stück aufgegeben. Allerdings ist da auch nicht gesichert, ob der aus dem Mittelpaläolithikum ist. Dort gibt es auch Jungpaläolithikum.
Ich sehe darauf aber auch diese krümeligen Flächen wie auf dem Stück von archfraser.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: lapillus in 15. April 2016, 00:18:02
Zitat von: RockandRole in 06. April 2016, 13:54:55
... Die konvexe Unterseite sieht wie eine Geröllrinde aus. Ist also kein Abschlag. ...

Liebe Grüße Daniel

So sehe ich das unscharfe Foto auch  :glotz: keines der Bilder ist so gut wie es notwendig wäre für
eine ordentliche Bestimmung. Zudem fehlen Seitenansichten.
Bei so einem schwierigen Objekt, ist es wichtig, dass es entsprechende Ansichten der wichtigen Merkmale gibt.

lapillus
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: RockandRole in 15. April 2016, 22:42:00
Na ´abend  :nabend:

Hier mal der von mir angekündigte Kern. Vom Material her, wie schon beschrieben, durchaus vergleichbar. Leider hat das Stück ein paar rezente Macken, gerade dort, wo die Meisten Schlagerkmale die Zeit überdauert haben könnten. Obs jetzt hilft und etwas zur ´Diskussion´ beiträgt  :kopfkratz:

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: hargo in 16. April 2016, 23:52:52
Zitat von: archfraser in 06. April 2016, 10:10:42
... oder doch nur das Produkt landwirtschaftlicher Maschinen?

Eher unwahrscheinlich.

Hilft uns der folgende Link (Abb. 2) weiter?
http://www.gelvers.de/pruefstand.pdf

mfg
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: Mordar in 17. April 2016, 02:55:24
 :winke:

Nur, um es mal aus dem luftleeren Raum zu holen:
Zum Kontext von archfrasers Stück gibt es diesen Artikel über seine Fundlandschaft und ihre Quarzitfundstellen
http://www.quartaer.eu/pdfs/1971/1971_08_boecking.pdf

Ich denke nicht, dass da eine Datierung einfach sinnlos aus dem Ärmel geschüttelt wurde ... auch wenn's sich erstmal so anhört  :engel:

:winke:
Gerd

Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: Kelten111 in 18. April 2016, 15:44:02
Dere Gerd.

Wenn man zu seinen Funden die Umstände nicht schildert wie hier , also Beifunde ect muss man mit so einer Reaktion rechenen .
Man kann ja nicht einfach alles bejaen .
Der Link ist gut sagt aber auch wieder nix zu dem Fundstück !
Ist es etwa aus so ner Fundstelle ?

Mfg
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: hargo in 18. April 2016, 23:37:39
Zitat von: Kelten111 in 18. April 2016, 15:44:02
Der Link ist gut sagt aber auch wieder nix zu dem Fundstück !

Du solltest dir zumindest die Mühe machen es zu lesen.

mfg
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: Kelten111 in 22. April 2016, 21:19:39
Lesen ja weis aber ned ob des Stück von da ist !
Oder steht das Stück schon drin ?
Mfg
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: archfraser in 23. April 2016, 10:25:22
Hallo

Ich kann die Skepsis absolut verstehen und auch sehr gut nachvollziehen.
Ebenfalls bin ich absoluter Laie auf dem Gebiet des Paläolithikum und kann daher auch nicht immer mit Erklärungen dienen.
Vielen Dank an Mordar und hargo für die Links.
Das Stück ist nicht in diesem Artikel erwähnt, da ich es ja sehr rezent gefunden habe.
Ich habe zwar bereits einige solcher Artefakte aus Quarzit und auch Quarz hier gefunden, die aber (anders als dieses) nicht immer mit absoluter Sicherheit bestimmt werden konnten. Man findet die Teile ja auch nicht in der Menge wie auf Siedlungsplätzen des Neolithikums.
Diese Woche nahm ich das Stück nochmal mit zu Archäologen, die mir den Nucleus nochmals bestätigen konnten.

archfraser
Titel: Re:Paläo ?
Beitrag von: Kelten111 in 23. April 2016, 10:48:58
 :super:


Mfg

PS: ist auch nicht böse gemeint gewesen !