Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: archfraser in 25. Mai 2013, 09:50:05

Titel: Paläo.? oder landwirtschaftliches Produkt?
Beitrag von: archfraser in 25. Mai 2013, 09:50:05
Hi

Eigentlich war ich mir bei diesem Quarzit-Stück anfangs ziemlich sicher ein Artefakt des Paleolithikum gefunden zu haben.
Nun jedoch, nachdem ich die Fotos etwas bearbeitet habe, glaube ich nicht mehr wirklich daran. Den Grund hierfür möchte ich noch nicht nennen um niemanden zu beeinflussen.
Trotzdem, um meine letzten Zweifel zu beseitigen, wäre ich froh eure Meinungen dazu lesen zu können.

archfraser
Titel: Re:Paläo.? oder landwirtschaftliches Produkt?
Beitrag von: neolithi in 25. Mai 2013, 10:28:17
Hallo archfraser,
für mich hier in SH wäre das ein vom Pflug getrümmerter Stein. Die gerade an den Bruchkanten rostroten Spuren sehen wie eiserne Pflugspuren aus. Aber mit solchen päläolithischen Formen habe ich keine Erfahrung, kann also falsch liegen.

HG
neolithi

Titel: Re:Paläo.? oder landwirtschaftliches Produkt?
Beitrag von: Saxaloquuntur in 25. Mai 2013, 11:31:16
Kann es sein, dass bei der Bildbearbeitung klar wurde, dass die Bruchflächen sehr viel rezenter aussehen, als die ("Verrundungen/ Verollungsflächen" als die durch den Transport im Fluß entstandenen,) natürlich entstandenen? Auf meinen Flächen sind solche Fakes sehr häufig, weil da viel eiszeitlicher Schotter rumliegt und irgendwann stößt jeder Stein mal gegen die Belange der Landwirtschaft. Und vom Pflug wurde er heftig geküsst. Saxaloquuntur
Titel: Re:Paläo.? oder landwirtschaftliches Produkt?
Beitrag von: archfraser in 26. Mai 2013, 10:49:11
@neolithi
Genau diese Rostspuren sind es...

@Saxaloquuntur
Soweit ging ich erst gar nicht mal. Nachdem die Rostspuren für mich ganz deutlich sichtbar wurden, war es schon klar.

archfraser