Im Frühjahr bin ich an der westlichen Ostsee am Strand auf dieses Artefakt gestoßen. Länge 17 cm, Höhe 6,5 cm, Gewicht: ca. 650 Gramm
Wer hilft mir bei er Bestimmung? Ich habe hier schon von der Ertebølle-Kultur gelesen, passt das?
Ostseefan
Das ist eine Beilplanke, also die Vorarbeit zu einem Neolithischen, geschliffenen Beil.
Klasse Fund :super:
Zitat von: insurgent in 25. Dezember 2014, 12:54:55
Das ist eine Beilplanke, also die Vorarbeit zu einem Neolithischen, geschliffenen Beil.
Klasse Fund :super:
dem kann ich nur zustimmen :super:
Die westliche Ostseeküste ist lang :zwinker:
welcher Ort ist denn so in der Nähe ?
HG Manfred
Moin,
schöner Fund - Glückwunsch dazu :Danke2:
Das Teil lag sicher nicht allzu lange am Strand :glotz:
Diese Økse lag auch am Strand, es ist mein erster Steinzeit-Fund >Klick< (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,47296.msg288894.html#msg288894), so überschliffen wäre
Deine Planke auch geworden.
Und hier ist eine Planke vom Acker >Klick< (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,54416.msg338805.html#msg338805)
Viel Erfolg weiterhin.
Gruß
Jürgen
Schönes Stück der frühneolithischen Trichterbecherkultur :winke:
Vielen Dank für die wirklich fachmännische Beurteilung und Einordnung. :-)
die Planke (wie ich jetzt weiß) habe ich auf der Insel Fehmarn gefunden, in etwa auf halber Höhe zwischen der aktuellen Wasserlinie und der nahen lehmhaltigen Steilküste, aber noch im Flutbereich. Hypothese: Möglicherweise ist sie aus der Lehmwand herausgebrochen?
vg
Michael
Moin Michael,
deine Hypothese könnte stimmen, ähnlich kenne ich es von anderen Küstenlienien unserer schönen Ostsee.
Da kommen die Teile auch aus der Steiluferböschung, aber auch von den Feldern oben auf der Steilküste.
HG Manfred