Ein schönes Stück Oberlieger von einem bandkeramischen Acker aus Westhessen.
Aus diesem Material habe ich zwar die meisten Fragmente, doch das ist das mit der besten Erhaltung,
auch schön brotförmiger Querschnitt. Farblich kommt das erste Bild gut hin. Gruss..
Aus dem Material finde ich diese Stücke bei mir auch. Ein ordentliches Fragment:super:
Ist auf dem 2. Foto die Unterseite oben? Dann wäre es Typ 1 mit seitlichem Überstand des Läufers über dem Unterlieger, typische Form in der Bandkeramik und im Mittelneolithikum.
LG Holger
Danke, Holger, die hohlgeschliffene Seite, also beim Oberlieger die Unterseite in Arbeitsrichtung, zeigt im zweiten Bild nach oben. Wird so passen, wie du sagst, obwohl die Schliffseite eigentlich durchgängig geschliffen ist, auch wenn es auf Bild 1 nicht so rüberkommt. Bild zwei ist auch noch verdreht zu Bild 1. :schaem: Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 03. August 2020, 21:10:18
...Aus diesem Material habe ich zwar die meisten Fragmente, ...
Basalt?
https://www.danke-berlin-2015.de/fileadmin/user_upload/Heimatpflege_2_2015_May.pdf
mfg
Basalt dürfte dies nicht sein, enthält auch grobe Quarzkörner etc.
Aus Basalt hab ich aber auch welche. Die pdf ist gut, danke! :super: Gruss..
Hier noch paar bessere Bilder.