Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: fuchs in 18. April 2010, 09:05:22

Titel: Nur Frost?
Beitrag von: fuchs in 18. April 2010, 09:05:22
Hallo miteinander,
hier hab ich mal einen Wackelkandidaten. Offensichtlich sind zumindest die beiden großen Spaltflächen durch Frost entstanden. Ob die kläglichen Reste an den Rändern auf ein Artefakt hinweisen möchte ich gerne von euch wissen.
Titel: Re:Nur Frost?
Beitrag von: schimpfpanze in 18. April 2010, 13:13:01
Interessant. Schau dir mal meine Stücke unter "Gibt es hier Paläolithiker?" an. Das ist doch das gleiche Material. Bei einem Stück gibt es sowohl glatte als auch so raue Flächen.
Sind die rauen Flächen immer ein Zeichen von Frost?
Würde mich auch interessieren.
Jedenfalls habe ich bei meinen Steinen (davon gibt es tausende dort) immer wieder festgestellt, dass auf demselben Stein beide Arten von Flächen sind. Bedeutet das, dass die Verwitterung unterschiedlich verläuft, je nachdem wie der Stein im Laufe der Zeit gelagert ist?

Kommen an der Fundstelle, an der du dieses Stück aufgelesen hast, viele solche Steine vor? Oder ist das ein Einzelstück?
Titel: Re:Nur Frost?
Beitrag von: Mark77 in 18. April 2010, 13:35:57
Hallo fuchs,

etwas artifizielles kann ich jetzt nicht an dem Stück erkennen.
Es scheint mir, dass es lange gelegen hat und "abgeschliffen" wurde.. Flusstransport wäre vielleicht möglich.. saures Milieu auch.

:winke:, Markus
Titel: Re:Nur Frost?
Beitrag von: rolfpeter in 18. April 2010, 17:42:18
Servus,

Maasschotter, zerdeppert, typischer Kynolith!

HG
RP
Titel: Re:Nur Frost?
Beitrag von: fuchs in 19. April 2010, 08:20:00
Danke für eure Einschätzungen.
@Markus: Inwieweit wirkt sich das Bodenmilieu auf Flint aus? Meinst du in Bezug auf Patina oder beziehst du das auf "abgeschliffen"? Herzliche Grüße, Christian
Titel: Re:Nur Frost?
Beitrag von: Mark77 in 19. April 2010, 08:55:42
Morgen fuchs,

der Chemismus des Bodenmilieus kann den Flint in seiner Oberflächenstruktur veränderen.
Aber rolfpeter hat mit seiner Einschätzung wohl des Pudels Kern am besten getroffen.

Schöne Grüße,
Markus