Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: capteloy in 24. September 2017, 13:15:23

Titel: Noch'n Fragment...
Beitrag von: capteloy in 24. September 2017, 13:15:23
Hallo liebes Forum,

dieses Teil habe ich auf dem gleichen Acker aufgelesen wie den Abschlag im vorigen Beitrag .
Die Form ist sehr geometrisch. Könnte das ein Klopfkugelfragment sein oder evtl.
das Fragment einer Geröllkeule? :kopfkratz:

Oder sollte ich es besser wieder zurück auf den Acker tragen?

Besten Dank für Die Einschätzungen :Danke2:

Gruß
Capteloy
Titel: Re:Noch'n Fragment...
Beitrag von: thovalo in 24. September 2017, 13:46:50

Guten Tag!  :winke:

Ich kann da keine menschlich erzeugte Spuren wieder finden  :glotz: Für die Ansprache als Beleg für einen Keulenkopf fehlt der  Hinweis auf einen Beohrkanal.

lG Thomas
Titel: Re:Noch'n Fragment...
Beitrag von: capteloy in 24. September 2017, 14:06:49
Danke! :Danke2:

dann wird es wieder ausgesetzt...

Viele Grüße!
Titel: Re:Noch'n Fragment...
Beitrag von: Nanoflitter in 24. September 2017, 15:28:35
Wenn der Rest vom Stein noch da wäre, wärs besser, da kann man gut den Übergang von den natürlichen in die beanspruchten Partien erkennen. Das gelingt bei deinem Stück aber auch an einigen Stellen. Die Fotos könnten da etwas klarer sein, ich weis aber, das dies manchmal nur schwer gelingt. Ich würde da Thomas wiedersprechen und das Teil als Klopfsteinfragment eintüten. Eine Keule war es sicher nicht. Gruss..
Titel: Re:Noch'n Fragment...
Beitrag von: thovalo in 24. September 2017, 17:24:18
Zitat von: Nanoflitter in 24. September 2017, 15:28:35
Wenn der Rest vom Stein noch da wäre, wärs besser, da kann man gut den Übergang von den natürlichen in die beanspruchten Partien erkennen. Das gelingt bei deinem Stück aber auch an einigen Stellen. Die Fotos könnten da etwas klarer sein, ich weis aber, das dies manchmal nur schwer gelingt. Ich würde da Thomas wiedersprechen und das Teil als Klopfsteinfragment eintüten. Eine Keule war es sicher nicht. Gruss..

Hallo zusammen!

Für eine Beurteilung als Trümmerstück eines Schalgsteins reichen die Bilder nicht. Es gibt immer wieder auch rauere Stellen an natürlichen Geröllen. Hier ist für diesen so dargestellen Beleg gar keine abschließende Beurteilung möglich.

Das ist kein Vorhalt an den Bildhersteller sondern nur der Hinweis darauf, dass bei so weitgehend uneindeutigne Objekten eindeutige Bilder notwendig sind.

lg Thomas

Titel: Re:Noch'n Fragment...
Beitrag von: Nanoflitter in 24. September 2017, 17:34:50
Ja, mach mal die Bilder so, das man an den im Moment meist schwarzen Flanken auch noch was sieht. Gruss..
Titel: Re:Noch'n Fragment...
Beitrag von: capteloy in 24. September 2017, 17:45:59
Also ich Versuchs nochmal, ansonsten muss ich warten bis der
Fachmann es in der Hand gehalten hat.
Vielleicht könnt ihr ja auf den folgenden Fotos was erkennen.

Grüße!
Titel: Re:Noch'n Fragment...
Beitrag von: Nanoflitter in 24. September 2017, 20:14:46
Dank dir für die Bilder, bei den ersten dachte ich, es wäre mehr ansprechbare Substanz noch im Dunkeln versteckt. Nach den neuen Bildern sag ich mal, nicht mehr eindeutig zu beurteilen, zu wenig Material übrig. Gruss..
Titel: Re:Noch'n Fragment...
Beitrag von: hargo in 24. September 2017, 23:00:34
Das Material wirkt in der Vergrößerung stellenweise porös (kleine Löcher) Eine natürliche Verwitterung in den scheinbar beanspruchten Randbereichen würde ich deshalb nicht ausschließen.
mfg
Titel: Re:Noch'n Fragment...
Beitrag von: steinwanderer in 25. September 2017, 06:46:34
Moin moin,
für mich ist Das eindeutig ein Teil einer Klopfkugel.
Gruß Klaus
Titel: Re:Noch'n Fragment...
Beitrag von: StoneMan in 25. September 2017, 17:26:08
Moin,

da sehe ich lediglich ein natürliches Geröllstück  :glotz:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Noch'n Fragment...
Beitrag von: capteloy in 25. September 2017, 18:09:36
Danke für die Einschätzungen, :Danke2:

...dann kommt es in die Wiedervorlage
und bleibt erstmal in der Kiste.
Grüße!
Titel: Re:Noch'n Fragment...
Beitrag von: Danske in 25. September 2017, 18:20:24
Auf den Bildern 2 und 3 meine ich eine Klopfmarke zu erkennen. Könnte also vielleicht in Richtung Klopfstein gehen.

Würde das Stück nicht wegwerfen, sondern bei nächster Gelegenheit einem Fachmann zeigen.

LG Holger