Hier noch weitere Steine aus meiner Vitriene, ist da noch etwas dabei ???
Gruß Stephan
Stein 1:
Stein 2:
Stein 3:
Stein 4:
Stein 5:
Hi Stephan,
...traumhaft schoen !!! :super:
Auch die Fotos !
VG Sash
Hallo Stefan,
na aber deinen Stein mit der Bezeichnung 2, den würde ich liebend gerne näher betrachten!
Der wäre ja unter Umständen ein Hit .
Grüße
Peter
Stein 1 ist für mich kein Artefakt. Ich sehe vor allem Frostabsprünge statt Retuschen. Ein Bulbus kann ich auch nicht erkennen. Leider, denn das Material hat eine tolle Färbung.
FG Marc.
Zitat von: Harkonen in 29. Juni 2011, 20:09:52
na aber deinen Stein mit der Bezeichnung 2, den würde ich liebend gerne näher betrachten!
Der wäre ja unter Umständen ein Hit .
Na dann noch mehr Bilder von Stein 2.
Gruß StePHan
Für meine Augen :glotz:
beginnt die Reihe der Artefakte erst ab Funstück No 3!
Die beiden ersten Stücke sind in "steinreichen" Gebieten charakteristische Bildungen die auch die Natur gut hinbekommen kann!
Dann sind es Klingen bzw. Abschläge, Grundformen ohne ergänzende Zurichtungen! :winke:
Glaube Bild CIMG1390_Resized.jpg
Und CIMG1361_Resized.jpg
könnten Stichel sein Bitte bessere Fotos von den Spitzen :glotz: :winke:
Zitat von: Kelten111 in 30. Juni 2011, 21:33:43
Glaube Bild CIMG1390_Resized.jpg
Und CIMG1361_Resized.jpg
könnten Stichel sein Bitte bessere Fotos von den Spitzen :glotz: :winke:
Hallo :kopfkratz:
Hallo,
seltsam, zum Fundstück Nr.2 kommt kein Kommentar wobei ich das Material höchst interessant finde. Dies ist eines jener Stücke das ich einem Urgeschichtler vorlegen würde. Stefan, lag das Stcük in Lehmigen Boden?
Es zeigt ziemlich starken Windschliff, soweit die Bilder es hergeben scheint auch ein Bulbus erkennbar, für mich hat das Stück paläolithischen Artefaktcharakter, meine Empfehlung unbedingt vorlegen.
Grüße
Peter
Ups...
Sorry Kelten111 hatte ich irgentwie überlesen... :engel:
Leider konnte ich die alten Bilder nur nachbearbeiten....
Stein 2 die Spitzen:
@Harkonen: Woher ich dieses Artefakt habe weiss ich leider nicht mehr... wie gesagt ich bin seid 12 Jahren mit der Sonde unterwegs und habe so einiges aufgesammelt was mir an Steinen vor die Füsse kam.
Nun versuche ich auch etwas über Steine zu lernen...
von Stein 3 bekomme ich leider nichts besser hin...
Gruß Stephan
Zitat von: Weihen in 08. Juli 2011, 21:30:43
Ups...
Sorry Kelten111 hatte ich irgentwie überlesen... :engel:
Leider konnte ich die alten Bilder nur nachbearbeiten....
Stein 2 die Spitzen:
@Harkonen: Woher ich dieses Artefakt habe weiss ich leider nicht mehr... wie gesagt ich bin seid 12 Jahren mit der Sonde unterwegs und habe so einiges aufgesammelt was mir an Steinen vor die Füsse kam.
Nun versuche ich auch etwas über Steine zu lernen...
von Stein 3 bekomme ich leider nichts besser hin...
Gruß Stephan
Hallo Stephan,
das ist schlecht, so brauchst Du es eigentlich nicht mehr vorzulegen das gäbe nur einen Rüffel. Fundplatzkoordinaten sind mit das wichtigste überhaupt, sorry
Grüße
Peter