Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: capteloy in 14. Februar 2016, 18:14:31

Titel: noch kleiner...
Beitrag von: capteloy in 14. Februar 2016, 18:14:31
Das war das Wochenende der kleinen Funde!
Dieser hier sieht retuschierter aus...

Könnt ihr mir weiterhelfen?:kopfkratz:

Besten Dank! :Danke2:
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: capteloy in 14. Februar 2016, 18:17:34
Hier noch eine Vergrößerung:
:zwinker:
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: neolithi in 14. Februar 2016, 18:57:04
Ein wunderschöner Mikrolith!
Herzlichen Glückwunsch!

HG
neolithi
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: Kelten111 in 14. Februar 2016, 19:43:53
Zitat von: neolithi in 14. Februar 2016, 18:57:04
Ein wunderschöner Mikrolith!
Herzlichen Glückwunsch!

HG
neolithi


:super:

Mfg  :winke: :winke:
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: Nanoflitter in 14. Februar 2016, 19:49:42
Sehr schön! :super: Gruss...
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: capteloy in 14. Februar 2016, 19:57:44
Danke! :-)

wurde der denn vielleicht als Pfeilspitze genutzt oder lässt sich das nicht sagen... :kopfkratz:
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: Neos in 14. Februar 2016, 20:45:11
Moin, Capteloy,

Zitat von: capteloy in 14. Februar 2016, 19:57:44
Danke! :-)

wurde der denn vielleicht als Pfeilspitze genutzt oder lässt sich das nicht sagen... :kopfkratz:

das ist das erste, das mir zu deinem Artefakt eingefallen ist. Ich halte das für sehr wahrscheinlich.

Auf jeden Fall ein klasse Fund! Herzlichen Glückwunsch!  :super:

Viele Grüße

Neos
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: thovalo in 15. Februar 2016, 21:30:09

Ein qualitätsvoller mesolithischer Fundbeleg.  :glotz:
Der gleiche Platz wie die kleine Klinge?

Eine "einfache Spitze". Die Mesolithiker erstellten Kombinationsgeräte, oft mit zahlreichen in einen Pfeilschaft eingesetzten Mikrolithen.
Einer diente dabei als vorderes direkt einwirkendes "Projektil", andere wiederum als "Widerhaken".


Das ist für Deinen Fundbeleg heute nicht näher zu bestimmten.
Doch handelt es sich bei Deinem Fund um ein fertig gestelltes und fein gearbeiteten Fundbeleg!


Als Einzelstück ist keine nähere Zuordnung zu einem bestimmten Horizont innerhalb des Mesolithikums möglich.
So etwa kommt näher, wenn sich bestimmte Mikrolihttypen häufen.


Es kommt an diesem Platz bestimmt noch Einiges zusammen


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: Nanoflitter in 15. Februar 2016, 22:10:35
"einfache Spitze" wollte ich auch erst sagen. Dann hab ich mir nochmal die Bilder durchgesehen. :glotz: Sie ist beidseitig retuschiert. Gilt dann noch diese Bezeichnung? Wäre für eine Erleuchtung dankbar. :zwinker: Gruss...
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: capteloy in 15. Februar 2016, 23:20:12
Zitat von: thovalo in 15. Februar 2016, 21:30:09
Der gleiche Platz wie die kleine Klinge?
Nein, ca 2,5 km entfernt.
Morgen stelle ich noch 2 "Beifunde" ein,die im Umkreis von 10 Metern lagen.
Danke für die vielen interessanten Beiträge,wieder was dazugelernt! :kopfkratz:

Viele Grüße!
Capteloy :Danke2:
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: thovalo in 16. Februar 2016, 19:17:42
Zitat von: Nanoflitter in 15. Februar 2016, 22:10:35
"einfache Spitze" wollte ich auch erst sagen. Dann hab ich mir nochmal die Bilder durchgesehen. :glotz: Sie ist beidseitig retuschiert. Gilt dann noch diese Bezeichnung? Wäre für eine Erleuchtung dankbar. :zwinker: Gruss...


Der Umriss ist entscheidend.

Vielleicht kann C. den Mikrolithen ja mal in direkter Aufsicht beidseitig Seiten ablichten.
Als Dreieckspitze kann ich ihn so nicht erkennen.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: capteloy in 16. Februar 2016, 19:36:15
Hallo!

hier nochmal Fotos von der Vorder- und der Rückseite:
Viele Grüße :-)
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: steinwanderer in 16. Februar 2016, 20:01:22
Moin moin,
ich gehe mit Thomas mit.
Das ist kein Dreiecksmicro.
Nach der Retusche zu urteilen handelt es sich um eine Klingenbohrerspitze.
Gruß Klaus
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: Nanoflitter in 17. Februar 2016, 12:06:36
Also keine einfache Spitze, ein Klingenbohrer. Danke euch! Vielleicht kann der Finder ja typische Gebrauchsspuren feststellen? In der Vergrößerung, im zweiten Beitrag, meine ich zu erkennen, das die Spitzenkanten etwas abgelutscht aussehen. :glotz: Gruss...
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: Steinereihe in 17. Februar 2016, 23:50:01
Ist das nicht ein als Bohrer weiter benutzte Viereckspitze (i.e eine 4-eckige schmal Trapeziumformige Mikrolith)?
Ist den Basis retuschiert oder gar nicht? Erwartet man bei 'ne Bohrer nicht etwas mehr symmetrie?

LG S.
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: hargo in 18. Februar 2016, 00:34:23
Hallo,

falls die Verwirrung noch zunehmen sollte:

Einfache Spitzen mesolithischer Zeitstellung werden als ,,einfach" bezeichnet, weil nur eine Längskante retuschiert ist.
Mesolithische Dreieckspitzen zeichnen sich durch eine retuschierte Basis und mindestens eine retuschierte Längskante aus.
Dreiecksmikrolithen haben, wie die Bezeichung ,,Dreieck" schon sagt, eine dreieckige Grundform und mindestens zwei retuschierte Kanten, die sich in einem bestimmten Winkel treffen.  
Trapeze haben eine viereckige Grundform, wobei zwei sich gegenüber liegende Schenkel retuschiert sind.

Zu den Bohrern kann ich nichts sagen.

mfg
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: thovalo in 18. Februar 2016, 12:55:06
Zitat von: hargo in 18. Februar 2016, 00:34:23
Hallo,

falls die Verwirrung noch zunehmen sollte:

Einfache Spitzen mesolithischer Zeitstellung werden als ,,einfach" bezeichnet, weil nur eine Längskante retuschiert ist.
Mesolithische Dreieckspitzen zeichnen sich durch eine retuschierte Basis und mindestens eine retuschierte Längskante aus.
Dreiecksmikrolithen haben, wie die Bezeichung ,,Dreieck" schon sagt, eine dreieckige Grundform und mindestens zwei retuschierte Kanten, die sich in einem bestimmten Winkel treffen.  
Trapeze haben eine viereckige Grundform, wobei zwei sich gegenüber liegende Schenkel retuschiert sind.

Zu den Bohrern kann ich nichts sagen.

mfg


und ...... neben allen allgemeinen Regeln gibt es immer wieder die besonderen Ausnahmen.  :friede:
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: Steinereihe in 18. Februar 2016, 16:32:57
und dazu noch "Nachretuschierung", wobei die "Standardretuschierung" sich noch ändert.

Eine andere Möglichkeit ist das es sich um einen "Tipp-(der Pfeilspitze)-Mikrolith" handelt.
Es ist nicht undenkbar das die etwas anders retuschiert worden sind als die 'Widerhaken'-Mikrolithen (sehe Foto anbei).

LG S.
Titel: Re:noch kleiner...
Beitrag von: thovalo in 18. Februar 2016, 19:53:26

GENAU!  :winke:


Tolles Bild .......  :glotz: